![]() ![]() ![]() |
#51
|
|||
|
|||
![]()
"Neue Universum" war oft Konfirmationsgeschenk, die Mädchen
bekamen "Wir Mädchen". -Ausschneidebögen aus Papier kenne ich z.B. auch als Geschenk beim Einkauf Apotheke, Schuhgeschäft usw. Ich hatte kleine Modellhäuser und Anziehpuppen. - Krieg war in der Schule kein Thema, ein Lehrer sagte mal: fragt eure Eltern. Ich muß sagen: der 2. Weltkrieg ... Denn wir behandelten ausführlich Alexander d. Gr. u. seine Schlachten (1 Jahr Griechen), Cäsar u. seine Schlachten (1 Jahr Römer), das Leben der Germanen (1 Jahr), dann kam 1 Jahr Napoleon, etwas deutsche Geschichte bis zur Weimarer Republik, danach gleich die heutige BRD. Die Lücke dazwischen füllte der Pastor im Konfirmandenunterricht, dort erfuhren wir etwas über die Widerstandskämpfer usw. So meine Erinnerung. -Ulrike |
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Im Geschichtsunterricht der Schule sind wir nie weiter als bis zu Bismarck und Metternich gekommen. Vom Krieg mußte man uns nichts erzählen, wir erinnerten uns allzu gut. Während des Krieges – also während meiner Vorschuljahre – ist mir das Wort "Friede" eigentlich nur in der Form der "Friedensware" geläufig gewesen: Von allem, was schön und von guter Qualität war, sagte man uns Kindern: "Ja, das ist noch Friedensware!" Auch Spielsachen und Bücher wurden uns in die Hand gegeben mit erhobenem Zeigefinger: "Paßt gut darauf auf – das ist noch Friedensware!" Wir hörten ständig von irgendwelchen Dingen reden, die es "vor dem Krieg" gegeben habe. Nicht alles habe ich geglaubt. Zum Beispiel wollte man uns weismachen, es habe vor dem Krieg Taschentücher aus Papier gegeben – so ein Quatsch! ![]() Unsere Religionslehrer und Pfarrer haben keine Lücken gefüllt, sondern nur welche erzeugt. Die Kirchengeschichte sah so aus: Erst kam Jesus, dann kamen die Apostel(reisen), dann kamen die Christenverfolgungen, und dann kam Luther, und dann fing man wieder mit dem Neuen Testament an ... ![]() |
#53
|
|||
|
|||
![]()
Dem Wort "Friedensware" bin ich in der Literatur oder aus Erzählungen zumindest in Österreich noch nicht begegnet. Erstaunliches Wort für diese Zeit, wo Kritik doch höchst unerwünscht war.
Wolfgang (SAGEN.at) |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Paßt nicht ganz zum Thema:
In den letzten beiden Schuljahren hatten wir einen tollen Religionslehrer. Er sagte: Ihr hattet alle Konfirmation und kennt die Bibel usw. Ich lese deshalb mit euch Bücher, in denen es um vom Schicksal gebeutelte Menschen geht, z.B. Traven, Das Totenschiff u.a. Darüber haben wir dann gesprochen. Es war also auch ein besonderer Literaturunterricht. Er gab allen gute Noten,denn wir machten begeistert mit, interpretierten u. diskutierten. - Ulrike P.S. Riesige Wasserpistolen waren übrigens auch in diesem Sommer wieder angesagt (Dies nochmal zu: Waffen als Spielzeug) |
#55
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Den Ausdruck "Friedensware" kenne ich noch aus meiner frühen Kindheit, wusste zwar, dass das positiv gemeint war, aber sonst nichts darüber. Ich erinnere mich, dass das auch scherzhaft von Menschen bestimmter Jahrgänge gesagt wurde.
|
#57
|
|||
|
|||
![]()
Interessant – das kenne ich nun wieder nicht.
|
#58
|
|||
|
|||
![]()
Als erst nach Kriegsende geborener kenne ich den Ausdruck "Friedensware" zwar (gottseidank) nicht. Mir begegnete aber öfter das Wort "Vorkriegsqualität", welches in den Mangeljahren nach dem Krieg dasselbe bezeichnete.
Ach ja, und qualitativ besonders hochwertige, neue Dinge wurden bei uns als "amerikanisch" bezeichnet.
__________________
Harry |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Ein Kind in Deutschland mit seinem Roller:
Handschriftlicher Text auf der Fotorückseite: "Unser Spatz mit seinem Roller! Juni 1952" Heute nennt man diese Fahrzeuge "Scooter", sehen aber immer noch baugleich aus. Wolfgang (SAGEN.at) |
#60
|
|||
|
|||
![]()
Pepi mit seinem Roller, so Anfang der Sechzigerjahre.
Wie neidisch schaute ich auf dieses Gefährt, das ich mir nie leisten konnte! Im Hintergrund sind noch die Einschüsse aus dem Kriegsjahr 1945 zu erkennen, da dieses Haus in der Frontlinie zwischen Altenmarkt und Fürstenfeld stand. Die Fassade wurde erst viel später erneuert. far.a |
![]() |
Stichworte |
alt, geschichte, historisch, jugend, kind, kinder, kindheit, spielsachen, spielwaren, spielzeug, volkskunde |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|