![]() ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Weihnachten1972. Das Dia ist leider falschherum eingescannt, aber man kann es erraten, um welche Bücher es sich handelt. Dazu eine Ritterburg + Figuren von Elastolin. Auch mein Vater konnte sich für unser Spielzeug begeistern.
|
#12
|
||||
|
||||
![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Weihnachten 1943. Die Spielzeuge sind entsprechend den Kriegszeiten etwas klein.
Der Jüngste vorne bin ich selber. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Zu den wunderschönen Bären-Erzählungen kann ich aus unserem Bildarchiv ein weiteres Stofftier ergänzen.
Ein Kind vermutlich aus besseren Verhältnissen mit einem Spielzeug-Stoffhund an der Leine: Aufnahme: Deutschland, vermutlich um 1930. Wolfgang (SAGEN.at) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Bären (Teddys) sind wohl das liebste Spielzeug für die Kinder! Meine
Schwester hat eine ganze Sammlung. Es gibt ja sogar Bären-Messen für Fans. - Jetzt erzähle ich auch mal meine Geschichte: Ich hatte 3 Cousins als Spielgefährten, da ging es nicht zimperlich zu. Wir spielten Märchen nach, diesmal Hänsel und Gretel. Mein Teddy mußte als böse Hexe herhalten, die Ofenklappe wurde geöffnet und er hineingeworfen. Es gab natürlich großes Geschrei, meine Tante kam und versuchte das angebrannte Stofftier zu retten - aber, ab in die Mülltonne, zu verdorben. Einen neuen bekam ich nicht. -ulrike |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Nachsatz:
Ich habe ein Foto im Album, wo wir beide aus dem Laufställchen herausschauen, also war er wohl mit mein erstes Spielzeug. -Ulrike |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Da ist dann der Bär aber bestenfalls Erwachsenenspielzeug, schlimmstenfalls Kapitalanlage ... Ich kannte in Berlin das Antiquitätengeschäft "Bärenstark" in den S-Bahn-Gewölben beim Bahnhof Friedrichstraße (es existiert nicht mehr). Angesichts der Preise für antike Teddys kam man sich vor wie auf einer hochkarätigen Kunstauktion.
![]() Im Steiff-Museum in Giengen, also bei der Firma, die den Teddybären erfunden hat, kann man beim Anfertigen zuschauen, siehe hier. Mich wundert, daß noch niemand die elektrische Eisenbahn erwähnt hat (für die es ja in jeder besseren Stadt mindestens ein Spezialgeschäft gibt). Ein Kollege von mir kaufte eine kostspielige Eisenbahnanlage anläßlich der Geburt seines ersten Sohnes. Da der Sohn ja nun noch ein paar Jahre bis zum eisenbahnfähigen Alter vor sich hatte, darf geraten werden, für wen der Vater die Bahn eigentlich gekauft hat. ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem der Platz in der Wohnung meiner Eltern mehr als bescheiden war, gab es entsprechend kleines Spielzeug, u. a. Blechspielzeug.
Der Motorradfahrer bewegte sich per Schwungrad, das Kroko spuckte Feuer, die Gans schlug mit den Flügeln, Hund und Katz rollten sich per Schwanzantrieb und der Esel wippte, dass es den Reiter gefährlich aushob. Von der Puppenküche bleiben nur die massiven Teile, Papierenes fiel den Mäusen zum Opfer. Vermutlich durch die Besatzungszeit waren schwarze Puppen modern und die Micky Maus kam. Die allseits beliebten „Bettpuppen“ waren eher nicht zum Spielen gedacht, sie hatten Schlafaugen und eine Stimme. Die wilde Braut ist grad mal 10 cm groß und wurde von mir vor nicht ganz 60 Jahren eingekleidet. Handarbeiten war nie meines, aber wenn ich nichts verändern konnte, interessierte mich eine Puppe nicht ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Hier ein Familienportrait aus Hamburg aus dem Jahr 1906. Das kleinere Kind hält einen Eisenbahnwagon aus der heutigen Kategorie "Blechspielzeug". Der Eisenbahnwagon dürfte - sollte dieser noch erhalten sein - heute ein kleines Vermögen wert sein... Wolfgang (SAGEN.at) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ein sehr spannendes Spiel war der "Elektrokontakt", in der Mitte war ein Lämpchen, in der Ausnehmung rechts oben war eine Taschenlampenbatterie und mit den beiden Kontakten brachte man es zum Leuchten, wenn die Antwort richtig war.
Es gab auch Blätter zum Nachkaufen, auch Rechenaufgaben und sonst noch alles Mögliche. Spannend war es, solange man nicht die zusammengehörigen Kontakte auswendig wusste. |
![]() |
Stichworte |
alt, geschichte, historisch, jugend, kind, kinder, kindheit, spielsachen, spielwaren, spielzeug, volkskunde |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|