![]() ![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Auch ich habe endlich den Bericht von Harry gelesen, spannend!
![]() Dieses Foto habe ich im November in der öffentlichen Toilette in der Peter-und-Paul-Festung (Sankt-Petersburg) gemacht. Das kleine Bild ist ![]() Wofür sind aber "+" und "-"? ![]() Lg Oksana |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Genial!
![]()
__________________
Harry |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
*lach* manchmal sind es die logischen Dinge, die Schwierigkeiten bereiten: hiermit kann das Wasser dosiert werden: (+) = viel Wasser und (-) = wenig Wasser eigentlich weisen die verschieden großen Tasten schon darauf hin - scheinbar hat der Designer es für nötig gehalten, auch noch Symbole zu verwenden ... Achja, so manche Menschangruppen wurden von der Einführung der Wasserspülung überrascht und verrichteten ihre Notdurft tatsächlich weiterhin in der Hockstellung AUF der Muschel. Erst wenn anderen gegenüber über die unbequeme Stellung gemurrt wurde, konnte die Person entsprechend auf sachgemäße Nutzung hingewiesen werden! Mir wurde in meiner Jugend auch erzählt, dass erste aus dem Süden eingetroffene Gastarbeiter schreckliche Not litten, weil sie unsere sauberen Toiletten NICHT ALS SOLCHE ERKANNTEN! - und schamhaft oft erst fragten wenn es schon seeeehr spät und schmerzhaft war!! Eine weitere Erzählung besagte, dass nach Verrichtung der Notdurft des Mannes und Ehegatten lange Zeit durch die Hausfrau Wasser in ein großes Gefäß gefüllt und von dieser damit nachgespült wurde! Erst als einheimischer (österreichischer) Besuch trotz längerer Sitzung die Toilette wasserrauschend und blitzsauber hinterließ, wurde nach diesem "wunderbaren Vorgang" klar, dass die Spülmechanik nicht als solche erkannt, schon gar nicht betätigt wurde ..... So erklärt sich dieses "Bitte-nicht-draufhocken-Symbol" ganz logisch. Man darf dabei nicht vergessen, dass so manche Menschen damals aus weit entlegenen Dörfern stammten und daher kaum mechanische Geräte kannten - mein Vater erklärte mir seinerzeit, dass diese Menschen oft das erstemal einen Autobaus sahen - und gleich damit bis in die österreichischen Werkhallen fuhren! Liebe Grüße aus dem frostig-sonnigen-himmelblauen Steyrtal Norbert
__________________
unterwegs mit allen Sinnen ... Geändert von cerambyx (19.12.2007 um 14:11 Uhr) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Norbert,
Danke! Das habe ich mir auch gedacht, war nur nicht sicher, denn das war das erste Ding dieser Art, das ich gesehen habe:-) Frostig-sonnig-himmelblau... Klingt so schön... kann davon nur träumen Liebe Grüße aus der schwarzen Erzengelstadt ![]() Oksana PS Ach nein, im schwarzen Himmel gibt es glänzende Sterne!!! ![]() |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
diese tolle Herrentoilette steht mitten in der Altstadt von Amsterdam. Das nette Tierchen daneben (davon gibts noch mehr) soll wohl die weiblichen Blicke auf sich ziehen. ![]() Find ich originell. ![]() LG Volker |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
passend zu dem Thema möchte ich auf folgenden Artikel verweisen. "Stehklo-Kunst empört Bulgarien." Was Künstler nicht alles anrichten können.( ![]() Toi, toi, toi, Volker |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Neues zum Thema: Die Emschergenossenschaft bietet eine "Toilettenausstellung"
unter dem sinnigen Titel "Besetzt" an. Im internet unter eglv.de zu finden. Viele Grüße von Ulrike |
#29
|
|||
|
|||
![]()
also man kann es ja auch echt übertreiben!...ne ehrlich das geht einfach zu weit !
MFG |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Es ist wieder so weit!-
Heuer in unserer Zeitung beklagt zum Thema eine Ärztin, das viele Mädchen gewisse Probleme habe (Magen, Darm u. Blase). Auf ihr hartnäckiges Nachfragen kam heraus, immer mehr mögen nicht auf die Schultoiletten gehen und "halten auf", da sie sich vor dem Schmutz ekeln, die Hände nicht ordentlich waschen können, Papier fehlt usw. Wo leben wir ? Es gibt schon Versuche mit "Klofrauen", dann müssen allerdings die Eltern zahlen. Was ist mit den Kindern, die kein Geld dabei haben? Früher gab es Hausmeister, deren Frauen putzten und achteten in den Pausen auf Ordnung, denn sie wohnten in der Dienstwohnung im Gebäude. Heuer nun: noch nicht mal an jeder Schule ein ständiger Hausmeister, Putzkolonnen "fegen durch" nach Schulschluß, es wird noch nicht mal mehr täglich geputzt in den übrigen Räumen. In Witten mußte eine Schule wegen Viren geschlossen werden, jetzt wird alles mal gründlich gereinigt , d.h. desinfiziert. Gehört nicht direkt zum Thema. Aber Kopfläuse sind auch ständig präsent! Von Krankenhauskeimen mag ich gar nicht anfangen, dies ist auch einfach zu schrecklich für die Betroffenen. -Ulrike |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|