![]() ![]() ![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wie kann es sein, dass ein zerfledderter Mensch von einem Plakat starrt in einem Land, in dem Leichenschändung und Störung der Totenruhe strafbare Handlungen sind?
Denn dieser Mensch ist kein Unfallopfer – solche Bilder bringt heute nicht mal mehr eine Boulevard-Zeitung, was vor einigen Jahrzehnten noch ganz anders war. Dieser Leichnam ist vielmehr als Ausstellungsstück aufbereitet, plastiniert, wie ein Herr Hagen das nennt. Argumentiert wird mit dem wissenschaftlichen Interesse der Allgemeinheit – und das in Zeiten des Internets und einer Technik, mit der jeder virtuelle Spaziergänge durch jede Körperzelle machen kann, wenn er das will. Außerdem kann man im Fernsehen Operationen mitverfolgen und anderes mehr. Woran kann es liegen, dass einer solchen Show die Türen eingerannt werden? Ist es volkskundlich vergleichbar mit der Zur-Schau-Stellung von Menschen mit Missbildungen in Varietés und auf Jahrmärkten in früheren Jahrhunderten? Oder mit Schauprozessen, begaffen von Angeprangerten und den Volksfesten bei öffentlichen Hinrichtungen? Und noch früher den Gladiatorenkämpfen. Oder fällt das alles unter die nicht beantwortbare Frage: wie tickt der Mensch? Was meint Ihr? |
Stichworte |
ausstellung, körperwelten, leiche, plakat |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|