![]() ![]() ![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]() ![]() warum ich diese diskussion starte ist meine neue freundin. ich war immer der meinung das frauen sich nicht unbedingt schminken müssen, bzw. ich mochte keien frauen mit make-up. naja, das hat sich geändert seit ich sie kennengelernt habe. sie verwendet make-up, aber sehr schön, nicht zu viel und trifft immer den richtigen "farbkasten". hm, ja. also, liebe frauen, warum braucht ihr make-up eigentlich? schminkt ihr euch jeden tag? liebe männer, wollt ihr dass "eure" frauen sich schminken? wenn ja, wie? und toleriert ihr es dass sie ständig zu bipa und co laufen und geld für schminke ausgeben? ich bin wirklich gespannt auf diese diskussion! lg ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Meine Meinung: Frauen glauben, daß die Männer sie "mit" schöner finden, was
aber nicht unbedingt stimmt. Ich bin "natürlich", sonst komme ich mir "verkleidet" vor. Schon die kleinen Mädchen werden von der " Prinzessinnnen" Werbung auf "Schönheit" getrimmt. Auch entsprechendes "Spielzeug" bereitet auf künftigen Konsum der "Schönheitsbranche" vor. Gegen ein dezentes Make-up ist nichts einzuwenden! Jedoch sollte Frau ihren eigenen Stil finden und sich nicht dem saisonalen Modediktat unterwerfen. Ich tanze da wohl etwas aus der Reihe, habe andere Hobbys als den "Malkasten". Vielleicht durch meine mutterlosen Jahre, die mich geprägt haben. Ahmen die Mädchen vielleicht immer die Mütter nach? Würde mich mal interessieren!- Sorry, wenn die Frage hier sich nur an das männliche Geschlecht richtet!- Viele Grüße von Ulrike |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich mir besonders junge Mädchen -schon ab 10, 11 Jahren - anschaue, so finde ich es schade, wie dick und entstellend Schminke oft aufgetragen wird.
Ich liebe es ganz natürlich. Gegen dezente Unterstreichung kann ich auch nicht viel sagen. Aber so übertreiben wie zu Madame Pompadour' s Zeiten finde ich schlichtweg geschmacklos! far.a |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Dezente und indirekte Unterstreichung der eigenen Persönlichkeit ist genau die richtige Definition.
Das gehört aus meiner Sicht auch zu einer gepflegten weiblichen Erscheinung. Insgesamt ist diese Frage aber auch vom kulturellen Umfeld uind dessen Schönheitsideal abhängig. So ist es in den Nachfolgestaaten der UdSSR durchaus üblich, sich stärker zu schminken und auch stärkere Parfüms aufzutragen. Zuallererst ist aber die Frage, ob und wie man sich schminkt eine persönliche Entscheidung jeder einzelnen Frau. Sie muss sich wohlfühlen, es ist ihr Körper, den sie gestaltet. Dresdner
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Eine schwierige Frage. Ich persönlich ziehe einen natürlichen Look vor. Wenn ich mich aber schminken will, kaufe ich meist günstige Eigenprodukte, da ich dafür eigentlich nicht viel Geld ausgeben will (statt teuere Marken make-up Produkte kaufe ich lieber ein Buch).
Lg, Civan |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich persönlich lehne Make-Up und andere "Must-Haves" der weiblichen Schönheit wie Stöckelschuhe, Nylonstrumpfhosen, empfindliche & peflegeintensive Kleidung, lange Fingernägel und komplizierte Frisuren ab. Aber selbstverständlich sollte jede Frau und jeder Mann selbst entscheiden, wie sie bzw. er sich ausstattet.
Mich stört Schminke in meiner Alltagsperformance einfach, wozu soll ich mir Farben ins Gesicht tun, die sowieso bei der geringsten Kraftanstrengung vom Schweiß weggewaschen werden? Ich möchte keine Substanzen auf Haar und Gesicht tragen, die schon von leichtem Nieselregen "beschädigt" werden und dauernd vor dem Spiegel saniert werden müssen. Spektakuläre Fingernägel helfen mir weder beim Tippen auf der Computertastatur noch beim Geschirrspülen, Bodenwischen, Holzhacken oder Rasenmähen. Es ist mir wichtiger, in guten flachen Schuhen mit ordentlichen Profilsohlen lange stehen und schnell rennen zu können, als in High Heels "Bein zu zeigen". |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich persönlich stehe da mehr auf natürliche Frauen, damit meine ich aber nicht zu natürlich.
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Frau "etwas" aufträgt und das nicht zu viel und nicht zu oft, dann wird es immer etwas "Besonderes" sein, ihr zu begegnen, sie zu begleiten. Im Alltag geschminkt zu sein macht dies aber dann schwierig, denn wie soll das "getopt" werden, wie dann das Besondere betont??
Täglich gut auszusehen gehört andererseits heute in vielen Bereichen einfach dazu ... Soll heißen: Bei manchen gefällts mir, bei manchen nicht; bei manchen Anlässen gefällts mir, bei manchen nicht; bei manchem Frauentyp gefällts mir, bei manchen nicht; zuviel gefällt auf jeden Fall nicht (aber wo beginnt "zuviel"?) - daher kann ich eigentlich nicht sagen, was mir "besser" gefällt ... Ich suche mir die Schönheit in jedem Gesicht ... zu finden ist sie immer! Liebe Grüße Norbert P.S. achja ... ich finde, "tolerieren" sollte man die Schminkgewohnheiten der Partnerin gar nicht erst müssen, so wie sie es nicht "dürfen" sollte! Wenn Sie's tut, dann tut sie's - Punkt! Vielleicht ja für mich!? ;-)
__________________
unterwegs mit allen Sinnen ... |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wie konnte es sein, dass mir so eine interessante diskussion nicht aufgefallen ist!!!
Ich selber mag auch natürliches look, aber hin und wieder brauche ich doch ein wenig farbe in meinem leben. Dennoch verstehe ich es aber nicht, dass es frauen – und mittlerweile auch männer – gibt, die fürs aussehen ein vermögen ausgeben. Ich komme mit günstigen marken make up produkte von bipa ganz zurecht, die ganz ok. sind. Lg, Civan |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde, Natürlichkeit und Make up widersprechen sich ganz und gar nicht. Wenn man sich typgerecht schminkt und sich nicht selbst die Farbkanone ins Gesicht schießt, betont man einfach die Vorzüge und sieht gleichzeitig natürlich aus. Und NEIN, dafür muss man meiner Meinung nach kein Vermögen ausgeben. Ich hab mir eine Typberatung machen lassen beim Bipa und kauf die Sachen die mir stehen, aber meistens von den Eigenmarken, weil es macht echt keinen Unterschied meiner Meinung nach.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|