![]() ![]() ![]() |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Okay, also ein Schleifgerät um in das Uhrenglas einen Schliff zur optischen Vergrößerung des Ziffernblattes zu arbeiten?
Berit |
#62
|
|||
|
|||
![]()
O.K. ich glaube das war zu schwierig
Hier ist das Werkzeug auf der rechten Bildseite abgebildet es ist genau so funktionsfähig und wurde auch verwendet, wie sein "großer Bruder" links der Uhr. Was ist es? ![]()
__________________
Harry |
#63
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht liegen die Zeiger auf einem Diamanten? Und das Werkzeug ist nicht der kleine Metallknopf im Bild, sondern die Taschenuhr an sich?
Wenn das so wäre, dann schließt der Deckel der Taschenuhr von rechts nach links und das Knöpfchen im Bild dient zum Öffnen des Deckels... ... und ist somit das Werkzeug eines Navigators oder eines Zugführers Berit ps war so im Schreiben/Denken *ggg, dass ich Harrys Posting versäumt habe |
#64
|
|||
|
|||
![]()
das war jetzt zeitgleich....
__________________
Harry |
#65
|
|||
|
|||
![]()
Ja und wie heißt das Werkzeug nun? Wo ist der Diamant? Die Funktion?
Wir haben zwischenzeitlich zum Üben unseren halben Stadtteil mit unserer Taschenuhr vermessen... Wolfgang (SAGEN.at) |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Also gut:
Das Werkzeug heißt schlicht und einfach "Diamant" Es ist das Zunftzeichen der Glaser. Der kleine Diamant diente zum aus/zuschneiden der Uhrgläser von Taschenuhren. "Damit hat man mehr Gefühl", erzählte mit der Besitzer dieses schönen Stücks. @ Admin: Hast Du jetzt ein Bild?
__________________
Harry |
#67
|
|||
|
|||
![]()
Das ist wohl der Witz des Tages - der Harry hat kein Bild...
![]() lg Berit |
#68
|
|||
|
|||
![]()
O.K, O.K.
![]() Ein Ratebild, diesmal für Kunsthistoriker: Welches österreichische Kunstwerk aus dem 8. Jhd. handelt es sich? ![]()
__________________
Harry |
#69
|
|||
|
|||
![]()
nööö, das ist nicht fair, dann können die anderen ja nicht mittun...
![]() kann nur sagen: so ein schöner Lukas! Da wird sich der Tassilo wohl gefreut haben... Berit |
#70
|
|||
|
|||
![]()
Hier wieder ein Rätsel für alle Leser:
Das Suchbild stellt zweifellos eine Maschine dar - wenn auch eine völlig irrationale Maschine. Diese Maschine produziert Flieger. Die Flieger fliegen und die Konsumenten der Flieger fliegen gelegentlich auch. Also alles fliegt und fliegt ... ![]() Was ist das für ein merkwürdiges Teil? ![]() Wolfgang (SAGEN.at) |
![]() |
Stichworte |
berufe raten, erraten, europäische ethnologie, forschen, foto, fragen, online-quiz, quiz, raten, ratespiel, volkskunde, wettbewerb, wissen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|