![]() ![]() ![]() |
#71
|
|||
|
|||
![]()
Tja,lieber Joa,ein Arbeitskollege sagte mir er würde im Winter durch den Wilzinggraben gehen.Mir sind 2 Wege auf den Hochblaser bekannt.1.:Vom Schwabeltal aus,"Auf der Wahrheit" heißt es dort,rüber zur Karl-August-Hütte,von dort weiter auf die Wilzing,dann noch eine gute Stunde auf den Hochblaser.Von dort weiter zur Kalten Mauer.Oder aber durch den Wilzinggraben auf die Wilzing und Hochblaser-Kalte Mauer.Bin da mal vom Hochblaser kommend runtergegangen.Ich glaube ich werde die Wanderung auf den Sommer verschieben,wenn der Weg nicht einfach ist.Obwohl die Luft hier im Winter am reinsten wäre.Ich bin der Meinung dass man(n) ruhig mal vom Thema abschweifen kann wenn es der Bildung dient....
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
Interessante Wege, die ich nicht kenne! Habe mir das auf der Karte angesehen und es schaut auch im Winter (ev besser Frühjahr bei Firn) machbar aus. Wie's dort allerdings mit der Lawinengefahr aussieht, ist vermutlich das Um und Auf! Der doch ausgesetzte Grat rüber zum Kreuz dürfte im Winter uU auch anspruchsvoll werden! Der letzte steile Grashang erfordert sicher auch eine sehr sorgfältige Beurteilung der Lawinengefahr!
|
#73
|
|||
|
|||
![]()
Wie recht du hast.Die Gefahren des Winters dürfen nicht unterschätzt werden!Ich habe heute wiedermal deine Sagenhaften Bilder bewundert.Was mir aufgefallen ist:Vom Kaiserschild fehlt eine Ansicht!!Bin in meinem Archiv fündig geworden und schließe somit den Kreis.Da wir jetzt vom Steirischen Erzberg in die Eisenerzer Alpen und zum Thema "Berge" gekommen sind,stellt sich mir die Frage,was würde unserer Administrator dazu sagen wenn jemand in diesem Forum (vielleicht Wolfgang)einen Bericht zum Thema "Wege,Hütten,Gipfel" oder so ähnlich eröffnen würde?Da ich mir nicht sicher bin ob dieses Thema hierher passt möchte ich es zur Chefsache machen und gespannt seinen Kommentar abwarten.
|
#74
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Drachentöter,
vielen Dank für Deinen Vorschlag! Ich hätte eigentlich das Kapitel "Kultur & Wandern" für Berichte aus den Alpen vorgesehen. Vielleicht ist die Kapitelüberschrift und der Begriff "Wandern" zu wenig "bergsteigerisch"? Andererseits will ich den Begriff "Kultur" (= alles wo auch Menschen mitwirken) schon dabeihaben. Denn Bergsteiger-Foren gibt es schon mehr als genug, wir wollen aus unserer volkskundlichen Perspektive eben auch die Aspekte des menschlichen Einflusses in der Natur (zB Hüttenkultur, Schilder, Wege, Seilbahnen etc) auch dabei haben. Was meinst Du dazu? Wolfgang (SAGEN.at) |
#75
|
|||
|
|||
![]()
Ok,Wolfgang,habs gar nicht mitgekriegt das ein solches Kapitel existiert.Es gibt wirklich sehr viele Bergsteigerforen und ich bin eigentlich auch mehr der Wanderer als der Bergsteiger.Ich freue mich dass ich nun auch meine Bilder der verschiedenen Gipfelstürme hier in deinem Superforum herzeigen kann!!
|
#76
|
|||
|
|||
![]()
Hier ein weiteres historisches Bilddokument zum Hugo-Stinnes-Aufzug:
![]() SAGEN.at-Fotogalerie Eisenerz Wolfgang (SAGEN.at) |
#77
|
|||
|
|||
![]()
Es bringt mich immer wieder zum Staunen wenn ich so alte Bilder vom Erzberg sehe.Wie "dick" der Berg früher mal war und wie tief der Tagebau heute hineingeht ist enorm.Um wiedermal mit etwas aktuellem beizutragen,habe ich am 19.Okt.gegen 21.00Uhr meine Kamera eingepackt und bin nach Eisenerz gefahren um den Erzberg bei Vollmond zu Fotografieren.Das Bild "Erzberg" zeigt den Berg vom Hohenegg aus.Das 2.ist ebenfalls vom Hohenegg und wirft den Blick in den Hintererzberg und auf den Eisenerzer Reichenstein.Schön ist auch der Anblick vom Schichtturm.Darunter ist das Krumpenthal zu sehen.Die beiden Bauwerke Schichtturm und Oswaldikirche sind aufgrund ihrer Beleuchtung sehr schön zu sehen.
|
#79
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!!!
Morgen um 10.00 Uhr wird die neue Verladeanlage im Krumpenthal im Zuge eines "Tag der offenen Tür" am Erzberg in Betrieb genommen.Diese schafft es,1000Tonnen(!)Erz pro Stunde in den Bunker zu füllen!! Ich werde mit meiner Kamera dabei sein und viele Fotos machen um sie,wenn möglich,mit alten Ansichten zu vergleichen.Erzfördertechnik anno 1800 und heute..... |
#80
|
||||
|
||||
![]()
War auch schon paar mal auf / im Erzberg:
![]() Gleise von monsieur menschenleer auf Flickr ![]() Stollen von monsieur menschenleer auf Flickr ![]() Signal von monsieur menschenleer auf Flickr ![]() Nebel von monsieur menschenleer auf Flickr ![]() Abzweig von monsieur menschenleer auf Flickr
__________________
www.menschenleer.at |
![]() |
Stichworte |
bahnen, bergbau, eisenbahn, eisenerz, erzberg, erzbergbahn, güterverkehr, seilbahn, seilbahnen, steiermark, technik, technikgeschichte, zahnradbahn |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|