![]() ![]() ![]() |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Welches Foto soll gewinnen: Sommer? | |||
Geomant |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
stanze |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 6,25% |
LS68 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Rabenweib |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 6,25% |
irene1979 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
MachineOfLight |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 6,25% |
Goldjägerin |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 6,25% |
Drachentöter |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 6,25% |
Elfie |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 6,25% |
Andromeda |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 6,25% |
SAGEN.at |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Sigitas Beiga |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
harry |
![]() ![]() ![]() ![]() |
6 | 37,50% |
cerambyx |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 18,75% |
Teilnehmer: 16. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Der Achensee
Ganz ruhig liegt er morgens noch Schlafender Spiegel Darin versunkene Welten aus altem Holz Das Bootshaus in tiefbraune Schatten gehüllt Am anderen Ufer bereits der Tag Erwartend, was der Sommer bringt |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
05.22Uhr,die Sonne wirft ihre ersten Strahlen über den 1893m hohen Ötscher in die Linse der Kamera,welche am 17.Juli 2011 am 2035m hohen Tamischbachturm auf sie wartet!!
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
ein traumfoto. danke fürs reinstellen. *schwärm*
möchte auch mal einen sonnenaufgang ganz weit oben erleben. da muss ich wohl noch ein bsischen warten, bis mein kleiner größer ist oder mein mann mal lust hat mit zu gehen. ;-) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
herrliches Foto - das waren immer die schönsten Augenblicke nach einer Hütten-Nacht
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Badende Tauben im Vermählungsbrunnen am Hohen Markt.
Der Hohe Markt in Wien liegt über den Ruinen des Legionslagers Vindobona. Von 1328-1839 befand sich hier eine der wichtigsten Hinrichtungsstätten der Stadt mit Enthauptungen, Vierteilungen…, es bräuchte keinen Sommer, nur ein wenig Geschichte, um hier ins Schwitzen zu kommen. 1705 ließ Kaiser Leopold I den Vermählungsbrunnen errichten mit dem Auftrag, die Brunnenbecken aus härtestem Kaiserstein - das ist Leithakalk aus Kaisersteinbruch – herzustellen. Die Stadttauben (Columba livia forma domestica) stammen von den Felsentauben ab und dieser Umstand ist ihnen genauso egal wie der von Platz und Brunnen. Es ist ihnen einfach nur heiß und schließlich war das Becken auch mal ein Felsen. Nur kann man hier viel schöner baden. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Bei dem Anblick dieses Bootes wird vielleicht jemand spontan an "Popeye den Seemann" denken
![]() Aber je öfter ich mir den alten Fischkutter ansah, und ich sah ihn während eines Sommerurlaubs in Omis sehr oft, musste ich an Hemingways Novelle "Der alte Mann und das Meer" denken. Das Boot von dem alten Mann, einem Fischer Namens Santiago, war ein Ruderboot, das damals gegen fortschrittliche Motorboote, die - wie ich glaube - ungefähr so aussahen wie der Kutter auf meinem Foto, nicht mithalten konnte und nicht wie die der anderen Fischer ohne größere Gefahr weit hinaus in See stechen durfte. Er machte dadurch keinen lohnenden Fang mehr und seine Existenz und sein guter Ruf als Fischer waren bedroht... aber, wie schon Wilhelm Busch sagte: Eins, zwei drei! Im Sauseschritt Läuft die Zeit; wir laufen mit.... ...und den fortschrittlichen Motorfischkutter von damals haben die Menschen heute schon längst wieder eingetauscht gegen noch größere und modernere Hochseeboote, die noch mehr und noch größere Fische fangen können. Viele Fischer sind heute, ähnlich wie damals Santiago, in ihrer Existenz bedroht ![]() Foto: Omis, Sommer 2007 |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Der Attersee
der Attersee im Salzkammergut in Oberösterreich ist für mich persönlich der Inbegriff des Sommers. Egal wie sich das Wetter gestaltet, einmal im Sommer muss ich den Attersee sehen. Der Attersee ist für mich zudem mit sehr vielen Kindheits- und Jugenderinnerungen verbunden. Eine Schiffahrt der bis ins Jahr 1869 zurückgehenden Attersee-Schiffahrt ist für Touristen sehr zu empfehlen. Auch sonst können alle Arten von Wassersportfahrzeugen, vom Ruderboot, Tretboot, Elektro-Boot und Segelboot ausgeliehen werden. Ganz natürliches Schwimmen im Attersee ist zudem ein unvergleichlicher Genuss. ![]() Wolfgang (SAGEN.at) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|