![]() ![]() ![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ethnologische Fotos als Ratespiel:
![]() Hier habe ich eine Arbeiterin bei der Ausübung ihres Berufes fotografiert. Das Bild zeigt einen kleinen, aber wichtigen Ausschnitt ihrer Tätigkeit. Wer errät, um welchen Beruf es sich handelt? Raten und Rückfragen erlaubt... ![]() Nur der Gewinner darf bzw muss sofort ein neues Bild zum Erraten hier einstellen! Hinweis: wer kein Bild zum Einstellen hat, darf natürlich trotzdem mitraten, wir vermitteln dann ![]() Wolfgang (SAGEN.at) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schürze und Hintergrund deuten auf "Facharbeiterin für Pflanzenproduktion" (so war zumindet die DDR-Berufsbezeichnung), könnte aber auch Winzerin sein. Wie die Berufsbezeichnung in Südtirol lautet, wo das Bild bestimmt aufgenommen wurde, kann ich nicht sagen.
Die Ringe im Vordergrund scheinen Schablonen oder Ringe zum Zusammenhalt von pflanzlichen Bestandteilen zu sein. Was mich verwirrt ist die Befestigung der Schablonen / Ringe an der Hose - ich gehe davon aus, dass es sich bei dem Bild um eine Fotomontage handelt. Dresdner
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dresdner,
es ist keine Fotomontage! Das Foto ist ein Aussschnitt von einer Landarbeiterin, auch Südtirol ist richtig! Schablonen ist auch richtig, nur die Funktion hast Du noch nicht ![]() Wolfgang (SAGEN.at) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Okay, die Schablonen sind also an einem "Stab" befestigt und mit diesem sind sie in die Tasche der Arbeiterin gesteckt.
Da es sich um runde Schablonen handelt, sollten sie der Bestimmung des Durchmessers von Gehölzen dienen. Dresdner
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Kann es sich hier um eine Obstpflückerin(vielleicht Äpfel) handeln? Das Gerät an der Hose ist wahrscheinlich eine Schablone, um die Größe und damit die Qualitätsklasse des Obstes zu bestimmen.
__________________
Harry Geändert von harry (11.03.2009 um 18:06 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Harry hat gewonnen!
![]() @Dresdner: Apfel hat zwar einen hölzernen Stengel, lasse ich aber als "Gehölz" nicht durchgehen. Es handelt sich um metallene Schablonen, sog. "Apfelmesser" auch "Maßringe", verschiedenen Durchmessers, mit der die Obstpflückerin bzw die Apfelpflückerin den Durchmesser des Apfels bestimmt. Wenn der Apfel zB durch den 7 cm-Ring durchschlüpft, kommt er in die Kategorie "Industrie-Obst", also zur Saftverwertung und dgl. Ist der Apfel größer als die Schablone, wird er absolut sorgsam dem Tafelobst zugeführt. Das Bilddetail des "blauen Schurzes" (D: Schürze) weist eindeutig auf die Bildherkunft Südtirol (hier: Vinschgau) hin. Als Bild-Anhang zwei erklärende Fotos, die die Maßringe bzw Apfelmesser im echten (und fotografisch nicht gestellten) Einsatz zeigen! @ Harry: hast Du nun auch einen Bildausschnitt zum Raten? Wolfgang (SAGEN.at) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Was ist das Problem?
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann auf den Ordner nicht zugreifen, Danke der Nachfrage! Ich werde dieses Feld doch den alten Hasen überlassen, nochmals beteilige ich mich nicht
![]() ![]() |
![]() |
Stichworte |
berufe raten, erraten, europäische ethnologie, forschen, foto, fragen, online-quiz, quiz, raten, ratespiel, volkskunde, wettbewerb, wissen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|