![]() ![]() ![]() |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Hier ein Fachartikel aus der Tageszeitung Kurier zum heutigen (?) Frühlingsbeginn.
Vielleicht versteht jemand den Artikel inhaltlich, mir ist das zu wissenschaftlich bzw. zu schwer verständlich... ![]() "Am 21. März ist Frühlingsbeginn. So haben es viele in der Schule gelernt. Doch wer darauf vertraut, wird dieses Jahr und auch die nächsten Jahrzehnte den Start der angenehmen Jahreszeit um einen Tag verschlafen.Wolfgang (SAGEN.at) |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Der Mann hat den 21. 12. vergessen
![]() Also ich muss mir nur noch den 20. merken, die nächste Verlegung geht mich nix mehr an - so viel hab ich begriffen ![]() |
#53
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
#54
|
|||
|
|||
![]()
so, ich hab heute meine lieblingswiese fotografiert.
wenn DAS nicht frühling ist, dann weiß ich auch nicht. ;-) tautropfenfunkeln bis zum horizont das meer in violett |
#55
|
||||
|
||||
![]()
@Andromeda: das Universum braucht auch keinen Kalender und schon gar nicht muss es sich Termine aufschreiben
![]() @Sonja: das gibts ja nicht - wo ist denn DAS????? |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Elfie, das ist auf der "Grestner Höhe" (wo man von Ybbsitz nach Gresten über den Berg fährt)
Und hier findest du noch mehr Bilder davon: http://www.raabenweib.de/2012/03/21/ein-traum-in-lila/ Alles Liebe, Sonja |
#57
|
|||
|
|||
![]()
@Sonja: Unglaublich !! Wunderschöne Fotos !!
__________________
K.D. |
#58
|
||||
|
||||
![]()
herrlich - und die Fotos mit den Tautropfen!!!! Du, am Ende ist das Safran
![]() ![]() |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Eine junge Smaragdeidechse sorgt für eine Gartenarbeitspause.
Sie hat im Regenwasserbecken getrunken und jetzt - Vorsicht: es hat sich was bewegt. Als ein Ästchen knackt, schaut sie über die Schulter. Mal sehen, was es im Wasser Neues gibt: eine Spitzschlammschnecke bemüht sich unter Wasser, die Pflanzenteile vom Herbst zu vernaschen, ehe die neuen Teichrosenblätter, die noch eingerollt der Sonne zustreben, hoch kommen. Eine andere grast an der Oberfläche. Ganz unten im Bild ist eine Ameise auf ein Staberl geraten und hält nach Land Ausschau. Hab sie später raus geholt. Das T-förmige Grübchen am Kopf der Verkehrtrumschnecke ist der Raspelmund. Der untere „Strich“ teilt sich und es kommt die „Raspel“ raus. Und wer sie immer schon mal raspeln sehen wollte: hier ein paar Fotos. Die Tierchen sind übrigens nicht krank, die Flecken am Gehäuse sind vom (früh-)jährlichen Wachstum: es wächst von innen und das alte löst sich langsam auf. Und das seitliche Loch auf einem der Fotos ist zum Navigieren unter Wasser: bei Störung stößt sie eine Luftblase aus und sinkt wie ein Stein. |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Sonja & Elfie,
![]() |
![]() |
Stichworte |
beobachtungen, erwachen, frühling, kultur, kulturlandschaft, natur |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|