![]() ![]() ![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Am 26. Oktober 2011 ab 14.00 Uhr startet der neue Spartenkanal ORFIII, der sich als Info- und Kulturkanal auch mit "Kultur/Religion/Volkskultur und Regionalität, österreichische Zeitgeschichte und Zeitgeschehen, Information und europäische Integration sowie Kunst und Kultur" beschäftigen soll.
Zumindest aus den Bereichen "Volkskultur" und Volkskunde ist nach der bisherigen Programmvorschau leider kaum etwas zu entdecken. ![]() Aber zumindest mit diesen Vorsätzen ist dieser neue Spartenkanal zu beobachten und wir lassen uns mit volkskundlichen Themen überraschen... ![]() Wolfgang (SAGEN.at) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mir jetzt die Mühe gemacht und das Programm auf der orf-Seite bis Mitte Nov. durchgesehen: Mager, mager, Wiederholungen, Wiederholungen...
Kulturell sehr "ostlastig" (auf Österr. bezogen), auch was die Natur anlangt, lauter alte Sendungen, die auf ORF2 längst gelaufen sind. Naja, vielleicht - hoffentlich! - sind das die Kinderkrankheiten. Ich lass mich gern überraschen.
__________________
Servus und a guate Zeit! Leni ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde es auch mehr als mutig, einen TV-Sender mit einem derart drittklassigen Programm zu starten.
Als Feiertagssendung am ersten Tag die vielleicht 300ste Don Giovanni-Ausstrahlung wird wohl sehr wenig Zuseher interessieren... Selbst die Eröffnungssendung "Ein Sender entsteht" um 14.00 war eine peinliche Katastrophe ohnegleichen, uralte Interviews zum neuen Sender mit zum Teil verstorbenen Interviewpartnern (Günther Schifter, verstorben 2008), Komponisten ohne Notenkenntnisse etc. Man sollte den ORFIII auf "Barbara Rett-Sender" umbenennen. Barbara Rett ist zweifellos eine attraktive, intelligente und sehr fähige Moderatorin - allerdings interessieren ihre Themen aus der Wiener Staatsoper heute wirklich nur noch eine kleine Minderheit der Bevölkerung. Ich glaube zudem nicht, dass Barbara Rett's Kulturbegriff Volkskunde oder Volkskultur einschliesst. Das Team von ORFIII muss von ServusTV und anderen bevölkerungsnahen Sendern noch viel lernen und in seinem spießigen Kulturbegriff runtersteigen von den zwischenzeitlich nur noch wenig attraktiven Nischenmärkten Salzburger Festspiele und Wiener Staatsoper. Aber laut Programmvorschau wird das wohl noch ziemlich einige Zeit dauern. Zum Glück müssen wir uns bis dahin dort nichts ansehen. Wolfgang (SAGEN.at) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Noch etwas zu ORFIII:
die Bevölkerung mit 22 uralten Mozart-Wiederholungen zu nerven, ohne ein einziges Drahdiwaberl-Konzert zu bringen ist sicherlich ein nicht zeitgemässer, elitär abgehobener und bevölkerungsferner Kulturbegriff ![]() Wolfgang (SAGEN.at) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
mit einem Wort: den muss ich gar nicht installieren
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Heißt nicht umsonst ORFIII!!
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
ach, du meinst, das ist eine Klassenbezeichnung
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das stimmt, eine drittklassige Programmerstellung.
In der heutigen Zeit kann man auch einen Kultursender interessanter gestalten und abwechslungsreicher machen. Mehr Aktionen und mehr Attraktionen würde diesen Sender sicher einen Aufschwung geben. Servus TV hat es vorgezeigt. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
für mich wars ein "zufälliger" volltreffer:
der österreichische film am freitag abend und da kam letzte woche slumming: http://de.wikipedia.org/wiki/Slumming den hab ich wohl vor ein paar jahren verpasst oder nicht wahrgenommen. ein einmaliger und so ganz anderer film - mit österreichischer (wiener) kulisse, tollen schauspielern und einer schrägen story, die mitreissend war! und diese woche kommt wolfszeit - sicher auch sehenswert. mal abwarten, was der orf noch so aus dem neuen format herausholt. jedenfalls der film (s.o.) wars schon wert mal reinzusehen! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ja natürlich spielen sie dort Filme - sonst wär's ja auch kein Fernsehsender
![]() Die Frage ist aber, ob sie nur Salzburger Festspiele und Wiener Staatsoper zur Kulturberichterstattung bringen oder evt auch über landesweite Volkskunde/Volkskultur berichten möchten? Wolfgang (SAGEN.at) |
![]() |
Stichworte |
europäische ethnologie, fernsehen, fernsehsender, medien, orfiii, programm, programmtipps, volkskultur, volkskunde, Österreich |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|