![]() ![]() ![]() |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Trinkst Du Leitungswasser oder Mineralwasser? | |||
Leitungswasser |
![]() ![]() ![]() ![]() |
25 | 86,21% |
Mineralwasser |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 13,79% |
Teilnehmer: 29. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich will ja nix sagen, aber ich hab Kellnerin gelernt und Radler wurde
- SOVIEL ICH WEIß- ursprünglich mit Almdudler gemacht, (Kräuterlimonade) später gab`s dann auch Bier mit Zitronenlimonade... ![]() Liebe Grüße, Sonja |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wir trinken schon mal Apfelsaft oder Weißwein mit Mineralwasser verdünnt
(Schorle). - Früher tranken wir Martini mit Zitronenlimonade (wir sagen Sprudel zu Limonade) als" Long Drink". Ich mag kein "vermischtes" Bier, vor allem kein Süßes. Ein Bier muß "feinherb" schmecken! Da trinkt man auch nicht so viel. - Viele Grüße von Ulrike |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Reines Wasser, wenn's irgend geht sogar aus Quellen (daher hol ich mir regelmäßig in großen "Glasbluzern" (5l-Glasflasche) Quellwasser aus meiner Umgebung heim).
Meine persönliche Begründung: Mineralwässer sind oft gesättigt mit mineralischen Inhalten - wie sollen sie dann noch die Entgiftungstätigkeit durchführen können indem sie "ausschwemmen"? Kunststoffverpackungen sind "leblos" - wie soll sich Wasser darin in Form gepreßt seine Lebendigkeit erhalten? Schon das durchgepreßte Leitungswasser verliert nach Schauberger, Grander oder Masaro Emoto viel von seiner Lebendigkeit und "Information" ... So viele Menschen trinken schon zu wenig, haben also kein Durstgefühl mehr ... könnte es sein, dass der Organismus schon das kleinere Übel, also den Durst, wählt, anstatt die vielen unlebendigen/ungesunden informationslosen Kunstgetränke in den Körper zu wünschen ??? Tja, und dann ist da noch die Beschäftigung mit dem Wasser und mit mir selbst, der ich fast nur aus diesem Stoff bestehe - da ist doch das Beste gerade gut genug, und wie so oft gibts das NICHT im Geschäft ![]() .... Wir kennen doch alle das herrliche Gefühl, an einer Quelle zu trinken und wie's da schmeckt ... und auch wenn mir klar ist, dass für viele diese Möglichkeit nicht besteht, würd ich doch raten, öfter mal einen "Glasblutzer" irgendwo zu füllen und es zu versuchen ... Achja - neben mir im Büro steht ein 1 1/2 Liter Krug, der morgens und mittags gefüllt wird - das Tagesziel (das natürlich nicht immer erreicht wird, aber so hab' ich den Überblick über die Tagesmenge! Und zuhause wird Quell- oder Leitungswasser höchstens mit Fruchtsäften gemischt ... Und natürlich: Bier und Wein trink' ich trotzdem - die Menge macht's Gift wie allüberall ![]() ![]() LG Norbert
__________________
unterwegs mit allen Sinnen ... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
bier + cola = diesel
bier + kräuterlimo = radler grundsätzlich trinke ich fast nur leitungswasser ... jedoch habe ich meistens ein mineral im auto - ein ort wo ich mich viel aufhalte ![]() und zum weißwein gehört auch ein mineral ... gibt nix über einen durstlöschenden sommerspritzer ^^ |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Unser Wasserwerk meldet: der pro Kopf Verbrauch ist um über 300 Liter
gestiegen, in diesem Juli hat jeder 7 Prozent mehr als im letzten Jahr verbraucht. Sicherlich spielt die Hitze eine Rolle. Wenn man überlegt, wie die Mengen aussehen und wie verschwenderisch wir sind (ich will mich da nicht ausnehmen) fragt man schon, ob dies immer so weitergehen kann!?-Ulrike |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem Wasser verschwenden ist sicher nicht überall gleich.
Im Flachland und in den Städten ist es sicher ein größeres Proplem als bei uns in den Alpen. Zum Glück. Unsere Quelle in Greifenburg wurde vor ca. 20 Jahren neu erschlossen und hat das ganze Jahr über einen beträchtlichen Überlauf, daß einfach in der Erde versickert. Da wir im Winter auf den Bergen immer genügend Schnee haben, ist in der Trockenzeit im Sommer noch einiges in Reserve. Ich hoffe, daß dieser Zustand noch rechtlange besteht. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ulrike schrieb:
Zitat:
Dresdner
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich trinke nur Leitungswasser, lasse diese aber zuerst von unserer "BRITA" filtern. Das reicht um den Durst zu löschen. Und es verhindert Kalkablagerung an unseren Küchengeräten.
@Mina: Bier+ Cola = Krefelder Diesel, Kalter Kaffe, MezzoMix, Spezi = Cola + Fanta (bei uns in NRW) Bier+ Limo= Radler (mit Orangen- Limo), Alster (mit Zitronen-Limo) :O) |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Leitungswasser trinken ist das Vernünftigste, was man machen kann. In Deutschland ist Leitungswasser das sauberste und bestkontrollierteste Lebensmittel. Nichts gegen andere Getränke, die man aus Genuss trinkt.
Gegen Durst ist sauberes Wasser, sprich Leitungswasser, wohl am Geeignetsten. Menschen, die kurz vor dem Verdursten waren, so wird übereinstimmend berichtet, lallen mit geschwollener Zunge noch: „W a s s e r". Noch hörte oder las ich, dass jemand bei lebensbedrohlichem Durst nach Sekt, Bier, Limo oder Selter verlangt hätte |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Bei uns in München, heisst das Bier-Cola-Gemisch "Neger"...da gefällt mir Diesel schon besser....
Und auch ich trinke sehr gerne unser grandioses Leitungswasser. Kost fast nix und man muss es nicht mühselig vom Einkauf nach Hause schleppen. Aaaaber, Mineralwasser kann man dafür wunderbar zum Kochen verwenden. Sogar als Fettersatz beim Braten :-O Hier gibt's noch mehr Tipps für den Einsatz von Mineralwasser... Geändert von SAGEN.at (09.01.2011 um 23:06 Uhr) Grund: Admin: Spam-Link gelöscht! |
![]() |
Stichworte |
abstimmung, leitungswasser, mineralwasser, plastikflasche |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|