![]() ![]() ![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Graz. - Interne Papiere decken die möglichen Auswirkungen der geplanten Wasserkraftwerke Gössendorf und Stübing auf. In einer Stellungnahme warnt die Graz AG vor chemischer Verunreinigung, bakteriologischer Verseuchung bis hin zu einem Totalausfall der Wasserwerke Feldkirchen und Friesach. „Ein gänzlicher Ausfall des als Reserve dienenden Wasserwerks Feldkirchen durch den Bau des KW Gössendorf reduziert die Versorgungssicherheit bei einem großen Störfall, wie dem Ausfall der Transportleitung Friesach-Graz, derart, dass eine Versorgung kaum mehr aufrecht zu erhalten ist.“ so die Graz AG. Jetzt liegt der Ball bei der Politik - der Grazer Gemeinderat stellt am 24. September 2009 die Weichen für den Bau des Kraftwerks Gössendorf und entscheidet somit über die Zukunft unseres Trinkwassers.
Schützen Sie unser Wasser – Schützen Sie unsere Zukunft! http://www.grazertrinkwasseringefahr.at/ Bitte leiten Sie diese Nachricht auch an Ihre Bekannten und Freunde weiter. Sauberes Trinkwasser ist unser höchstes Gut! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
PFT - Skandal in meiner Region ist auch noch nicht ausgestanden!
Habe hier auch darüber berichtet. Nun wieder in der Tagespresse neue Artikel gelesen, aber alles erscheint mir sehr "undurchsichtig". Manchmal "stinkt" mir unser Wasser, kann es sein, daß es dann stärker gechlort wird? Habe mal telefonisch bei den Wasserwerken ein Gespräch gesucht, man wird mit "platten" Sprüchen abgespeist! Wieder eine Situation, wo ich mich frage: wo leben und "stehen" wir? Warum haben die Menschen kein Umweltbewußtsein und Angst um die Zukunft der jüngeren Generation? Natürlich gibt es Leute, die gegen "Windmühlenflügel" angehen (wie der berühmte Ritter von der traurigen Gestalt), aber die Mehrheit? Es heißt doch nicht sinnlos: Wasser ist Leben! Eine nachdenkliche Ulrike |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch Trinkwasser wird aufbereitet, u.a. wird es entkeimt. Eine Art der Entkeimung ist die Chlorzugabe. Alternative Entkeimungsarten sind die Chlordioxid- und Ozonzugabe, die UV-Bestrahlung sowie die Ultrafiltration. Die konkreten Bestimmungen zum Trinkwasser frinden sich unter http://www.dvgw.de/wasser/recht-trin...g/abschnitt-1/ ff. Dresdner
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Da hast du vollkommen recht. Chlor war schon immer im Trinkwasser.Es soll die Bevölkerrung vor Cholera schützen. Ist glaube ich um 1900 in Hamburg oder Bremen ausgebrochen, will mich da aber nicht festlegen. Gruß Lars |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das Chlorwasser im Hallenbad richt deswegen so intensiv, weil es mit dem Harn vermischt wird.
Ist leider bei vielen Tests bewiesen worden. Ich sage immer und das ist sicher, ein Hund ist reinlicher wie der Mensch. Der Hund macht nicht ins Wasser, oder schmiert sich mit Öl ein und geht dann schwimmen. Liebe Grüße |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Leider nicht.
Bei diesen Tests wurden den Testpersonen die Augen verbunden, dann wurden ihnen ein Glas Wasser mit Chlor, und dann eines mit Wasser, Chlor und Harn,zum Riechen gegeben. Dann fragten sie ,was nach Hallenbad riecht. Ergebniss: Zu 100% das Wasser, Chlor und Harngemisch. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stanze,
ich muss mich entschuldigen, das Suchmaschinen-Barometer gibt Dir recht! Wenn man also bei einer Suchmaschine "Chlor", "Urin" und "Schwimmbad" eingibt, kommen tatsächlich erschreckende Ergebnisse... ![]() Aber das will ich jetzt wissenschaftlich hinterfragen. Werde mich sofort auf die Chemie-Uni aufmachen. Wolfgang (SAGEN.at) |
#9
|
|||
|
|||
![]() ![]() Igitt.... Wieder ein Grund mehr, lieber in die kalte Ybbs zu springen als in ein Frei- oder Hallenbad... Ich sag`s ja immer. Das Beste ist GRATIS! Alles Liebe, Sonja |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwann hab ich da mal gelesen, man würde einen Zusatz ins Wasser geben, der durch eine chemische Reaktion anzeigt, wenn da einer was rinnen läßt. Also dann färbt sichs um den herum. Vielleicht war das nur ein Schmäh, um die Schweinerei zu verhindern, wer will schon ausprobieren, ob das klappt. In Wien riecht das Wasser oft so stark nach Chlor, dass ich schon mal an die Stadtwerke geschrieben hab. Ob sie einen Vertrag mit der Mineralwasser-Industrie haben. Sie meinten, ein gewisses Maß wär Vorschrift. Aber so stark, dass es schon beim Abwaschen unangenehm ist. Weiß nicht, ob sie meine Bitte um Überprüfung des Dosierers für verrückt gehalten haben, aber jetzt ist schon lange nichts mehr gewesen. Auch eine elektronische Steuerung kann mal einen Defekt haben, oder? Die waren ganz entzückt, dass noch jemand Leitungswasser trinken will.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|