![]() ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Tests haben ergeben, dass teure Mineralwasser nicht besser als jene vom Discounter sind. Im Blindtest konnten selbst Profis die teuren Produkte nicht herausschmecken.
Einziges Problem einiger preiswerter Mineralwasser sind die PET-Flaschen, welche bei einigen Proben das Wasser belasteten. Fazit: Preiswertes Mineralwasser aus der Glasflasche oder, wie bei uns, klares Erzgebirgswasser aus dem Wasserhahn. Dresdner
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Morgen ist der "Tag des Wassers". - Laut UN drohen keine Kriege um Wasserrechte, da bereits über 300 intern. Wasserabkommen. Die vorher
hier im Forum von mir geäußerte These ist "nicht auf meinem Mist gewachsen" sondern beruht auf anderslautende Quellen (möchte hier ausdrücklich richtigstellen)! - Wer kann schon in die Zukunft schauen? Leider haben wir in unserer Ruhr (und ihrem Zufluß, die Lenne) nun neue Probleme mit einem erhöhten Sulfolan Wert! Verursacher soll evtl. ein Abfallentsorgungsbetrieb sein! - Übrigens soll der Wasserverbrauch pro Person bei uns täglich 120 Liter betragen. - Eine nachdenkliche Ulrike |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Also wenn ich ganz ehrlich bin ich merke auch keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Minerals.
Klar sind in den "teureren" mehr Kalium, Natrium, Magnesium etc enthalten, aber dennoch glaube ich nicht, dass das irgendwas für die Gesundheit beiträgt. Wie seht ihr das? |
#14
|
|||
|
|||
![]()
krass... für mich ist es beinahe schon selbstverständlich, daß ich an jeder ecke hier aus jeder quelle die direkt aus dem berg kommt das wasser trinken kann. wenn ich im ybbstal irgendwo wandern gehe, und komme an einer quelle vorbei oder an einem brunnen der irgendwo in der landschaft steht, kann ich da guten gewissens trinken.
das leitungswasser ist saugut und sogar die ybbs hat trinkwasserqualität. für mich ganz normal- aber natürlich weiß ich, daß ich hier im paradies lebe und weiß es zu schätzen. ich kann`s mir nicht anders vorstellen. wenn ich hier lese, daß leitungswasser nach chlor riecht, da wird mir ganz anders... wenn ich ab und zu mal sprudelwasser haben will, kauf ich das billigste soda das es im supermarkt gibt. (das ist luxus für uns. *lach*) dabei ist der wahre luxus wohl unser trinkwasser frisch aus den bergen ... |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Jo -einfaches Leitungswasser in Gegenden wo es noch gut ist, wissen viele gar nicht zu schätzen. In meinem Ländle Oberpfalz Bayern ( also mehr Flachlandtiroler ;-) ist das Wasser auch gut.
Früher war es noch viel besser - sodass in dem kleinen Rinnsal in der Wiese beim Haus meiner Grosseltern noch Molche ansässig waren. Zunehmend sind diese aber verschwunden - unsinnige Flurbereinigungen liessen auch die Fische immer weniger werden. Dabei gab es mal wirklich viele bei uns. Die Regenbogenforelle inbegriffen. Grüsse Oldtimer
__________________
Die Schule ist nur die Saat - der Beruf ist die Ernte |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Werbung für das wiener Trinkwasser an einer Stadteinfahrt
__________________
Harry |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Allerdings: Die Regenbogenforelle ist kein heimischer Fisch sondern wurde bei uns angesiedelt. Das ist eine andere Geschichte aber auch da sollten wir gut aufpassen!
__________________
Harry |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Jo, da genießen die Wiener ihr Wasser - aus dem steirischen Hochschwabgebiet.
Schön langsam fängt aber der Wasserkrieg schon an, da Interessensgruppen diese Sparte für sich nützen wollen. Früher gab es gutes Wasser zum Überfluss - wie lange noch? Ein nachdenklicher far.a |
#19
|
|||
|
|||
![]()
ich hatte ein für mich sehr lustiges erlebnis zum thema wasser. ich hatte einen austauschschüler aus den usa zu gast, merkte erst nachdem meine mülltonne lange vor der zeit voll war, dass dieser mensch wasser aus plastikflaschen trank. er hatte einfach kein vertrauen zu unserem wasserkrug. er war gewarnt worden dass die vorsintflutlichen gewohnheiten in österreich gefährlich seien und er sich alle möglichen bakterien einfangen könnte. ich starrte entgeistert auf seine wasserflaschen. er starrte genauso entgeistert auf unsren krug.
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo glasperle, zuerst einmal herzlich willkommen!
Vielleicht war der Student deswegen so skeptisch, weil für ihn die Erfahrung eines österreichischen Austausschülers die Normalität war.
__________________
Harry |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser, Bäder, Brunnen und Heilige Quellen Im Volksglauben | SAGEN.at | Quellen, Heilquellen und Brunnen | 38 | 05.09.2015 14:47 |
Soletti-Wette und weitere harmlose Unmöglichkeiten | SAGEN.at | Küche, kochen, essen, trinken | 9 | 07.12.2007 08:12 |
17. September - Tag des Denkmals 2006: Am Wasser | harry | Events | 0 | 12.09.2006 07:27 |
Wasser und Stein | SAGEN.at | Quellen, Heilquellen und Brunnen | 2 | 16.08.2006 21:41 |
Verkaufshit: Schlamm aus der Sprühdose | SAGEN.at | Aktuelles und Diskussionen | 0 | 16.06.2005 20:17 |