![]() ![]() ![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Holzbrunnen mehr als 7 000 Jahre (!) alt
Dresden (ddp) Der bei Ausgrabungen auf dem Flughafen Halle/Leipzig 2005 entdeckte Holzbrunnen ist nach Untersuchungen der Eichenholzumrandung mehr als 7 000 Jahre alt. Damit handelt es sich um eines der ältesten Holz- bauwerke Europas, sagte Grabungsleiter Rengert Elburg bei der Vorstellung erster Forschungsergebnisse in Dresden. Quelle: Westf- Rundschau, heute Weiß hier jemand im Forum mehr darüber, klingt ja interessant, fast unwahrscheinlich-oder?! Eine erwartungsvolle Ulrike grüßt herzlich! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mehr weiß ich darüber leider auch nicht, aber interessant ist es allemal. Für unwahrscheinlich halte ich das aber nicht. Eiche ist ein sehr festes Holz, und je nach Boden (Sauerstoffabschluss) kann das durchaus sehr lange erhalten bleiben. Man denke nur an Mooreiche. Das ist auch mehrere Jahrtausende altes Holz, welches im Moor konserviert wurde und heute für besondere Holzarbeiten genutzt wird. Viele Grüße, Alexander. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ulrike,
sowas scheint durchaus möglich, wäre aber eine Sensation. http://www.geschichtsverein.de/inhal...4-esche-01.htm LG Volker |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Brunnen über 7 100 Jahre alt?
Meiner heutigen Tagespresse entnehme ich folgendes: 20 Tonnen schwer wiegt ein aus dem Braunkohletagebau Hambach geborgener Brocken, der einen Brunnen aus der Steinzeit enthält. Der Landschaftsverband Rheinland nennt ihn schon "Fund des Jahres". Im Labor der Univ. Köln wird das Holz (Eiche) untersucht. 2006 wurde die Siedlung der Bandkeramiker entdeckt, nun dort der Brunnen. (heutige Wetf. Rundschau-dapd) Mehr unter "Landschaftsverband Rheinland Archäologie" im internet Viele Grüße von Ulrike |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|