![]() ![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Lichterketten kommen mir nicht ins Haus- ich hab selbst schon einen Brand miterlebt und seither bin ich extremst!!! Übervorsichtig. Bei dem kerzenständer kann eigentlich nichts passieren - brennbare Materialien sind in entsprechender Entfernung zu den kerzen. - Das Holz vom Kerzenständer kann sich nur durchs heiße Wachs das nochdazu auf einer zusätzlichen Niroplatte befindet nicht entzünden .- die Hitze kommt da nicht zustande (auch das habe ich gecheckt)
100000000000 x Risikoreicher find ich Kerzen auf Reisig (wie zb. Adventkränze) zu entzünden. Sowas würde ich nie machen Glaubt mir ich hab schon so manches gesehen und eben auch einen Brand miterlebt (zum Glück nicht bei mir daheim) nach solchen Bildern und Erlebnissen denkt man ganz anders |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde echtes Kerznlicht auch besser. Wenn man bedenken hat, kann man auch einen Rauchmelder anbringen. Der Funktioniert sogar, wenn meine Mutter die Kartoffeln abgießt.
Man könnte die Aludosen, in denen die Kerzen sind auch diereckt an den Astnageln, sieht aber mit den Tellern schon viel besser aus. Andererseits habe ich aus Fliesen, mal Häuser gebaut, die man von innen mit Kerzen beleuchten konnte. Meine Freundinn hat das ganze Haus (Ca.20*20*20cm) mit Kerzen vollgestopft. Da das Haus auch ein Dach hatte reichten die Tür und die fenster nicht aus den wärmestau abzuleiten. Da auch noch unachtsamerweise das Kerzenwachs verschüttet wurde, brante das ganze Haus. So dass der Schnellzement, womit ich die teile zusammen geklebt hatte, gerissen ist. Bei deinem Baumstamm habe ich aber keine Bedenken |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hi
Danke dir für deinen Bericht Klingt aber nett was du gemacht hast auch wenns nicht solange gehalten hat nette Grüße |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab übrigens in die Niro-scheiben ein Loch gebohrt und mit Holzschrauben am Stamm fixiert
Die dunklen Metall"aufsetzer" dienen zur zusätzlichen Halterung der teelichter (sind aber nicht zwangsweise notwendig) die hab ich mit Sekundenkleber auf der silbenen Niroscheibe fixiert Nagelt man die Teelichter-hülsen am Stamm an wird man sich eher schwer tun wenn man sie wieder befüllen möchte |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Da hast du recht. Mir war nur aufgefallen, dass neue Kerzen recht lose in ihrer Aluhülle sind. Wenn sie abgebrannt sind kann man beim herrauskratzen des restlichen Kerzenwachs die Aluhülse verformen und die Kerze passt nicht mehr hinein. Das kann man vermeiden, wenn man die Kerzen bis zum Ende ausbrennen läßt. Braucht aber seine Zeit
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
ah eh auch eine Möglichkeit - Danke jedenfalls für den Tipp
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Mir gefällt es, sieht cool aus...
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Sieht super cool aus!Hast du dir das alleine ausgedacht oder hattest du ne Vorlage oder ähnliches
![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hi - hab mir noch einen zweiten gebastelt an den letzten Tagen - der etwas größer und netter angeordnete Astgabeln hat
![]() Danke euch |
#20
|
|||
|
|||
![]()
aber ist auch nichts Neues .... aus Holz zb:
Admin: keine Werbung hier! grad eben gefunden ![]() Geändert von SAGEN.at (02.01.2014 um 16:35 Uhr) Grund: Admin: keine Werbung hier! |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|