![]() ![]() ![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
... illustriert = Buchschmuck von Wilhelm Roegge, der übrigens auch für Karl May gearbeitet hat!
Ausgewählt vom Jugendschriften-Ausschuss Des Bezirkslehrervereins München Bildschmuck von Wilhelm Roegge 11. bis 13. Tausend, 1906? 169 Inhaltsverzeichnis Aus der Münchner Stadt 003 Das Münchner Kindl 004 Der Spiegelbrunnen in München 005 Der Schäfflertanz 007 Der Balken von der Frauenkirche in München 007 Der Teufel in der Frauenkirche 011 Der Löw‘ im Tal 013 Der Schlafhaubenkramer 014 Herzog Christophs Stein 016 Der Goldschmied am schönen Turm 020 Die Dohle mit dem Ringe 021 Das Fausttürmlein 021 Das rote Licht 023 Onuphrius am Marienplatz 024 Der Löffelwirt 025 Die Hungerglocke von St. Kajetan 027 Wie die Vorstadt Au entstand 028 Maria Eich 029 Thalkirchens Ursprung 030 Das Kirchlein zu Harlaching 031 Die Isarnixe 032 Die drei Holzfräulein 033 Das Hochgericht auf der Heide 034 Der Herrgott in der Rast 036 Die Geschichte vom Winthirus 040 Ursprung des Pferdemarktes zu München und Keferlohe 041 Vom Hachinger Bach Aus dem Oberland 043 Die Birg bei Baierbrunn 044 Der Teufelsgraben bei Holzkirchen 045 Der Geizhals 046 Der Schloßberg bei Wolfratshausen 047 Insel Wörth im Maussee 048 Von den Heiligtümern zu Andechs auf dem hl. Berg 049 Walheimer Stückln 051 Der Drache von Murnau 052 Das Pestmännlein 057 Der Weihnachtswald bei Hohenschwangau 058 ´s Ettaler Mannl 059 Kloster Ettals Entstehung 061 Die Entstehung des Passionsspieles zu Oberammergau 062 Der Burggeist auf der Storzenburg 064 Der Waller- oder Walchensee 065 Der Schmied von Kochel 066 Der Goldbrunnen in der Jachenau 068 Rosenheims Name 069 Heinz von Stein 071 Der steinerne Brotlaib 071 Schöneggard 072 Am Schimmelberg 073 Die Bleigruben im Kienberg 074 Die stoanern Jager 077 Das Weidwiesenweiblein bei Reichenhall 078 Der Kaiser im Untersberg 079 Friedrich der Rotbart im Untersberg 080 Ein Wanderer im Untersberg 085 Vom Hans Gruber und der goldenen Kette 087 Des Hirten Stab 087 Goldsand, Goldkohlen und Goldzacken vom Untersberg 089 Der König Watzmann 090 Swanhilde 092 Die übergoßn‘ Alm 095 Die verwüstete Alpe 096 Die Teufismühl am Funtnsee Aus dem Unterland 098 Die Reismühle und die Geburt Karls des Großen 099 Kaiser Ludwigs Tod bei Fürstenfeld 101 Edigna von Puch 102 Das wilde Gejäg 105 Nacht ist nit Tag 106 Der feurige Reiter 107 Die drei Linden bei Epfenhausen 108 Der Hoimann zwischen Kothgeisering und Jesenwang 109 Bruder Marholdus zu Indersdorf 110 Altomünster 110 Christoph der Kämpfer 111 Otto Seemoser, der Torwart zu Freising 112 Das Erdenmännlein 113 Wie die Kirche zu Ebersberg ihren Anfang genommen 114 Der Schwedenanger in Ebersberg 116 Die Toten streiten 117 Die beiden Baumeister zu Wasserburg 119 Das Glöcklein 120 Das Brot des hl Kastulus 120 Der Bär des hl. Korbinian 122 Die Gras- und Rosengasse in Landshut 123 Kinderl, friert’s enk nit? 123 Der Geistertanz 124 Vom Stein in Ingolstadt 125 Die Kirchen in Tollbath und Weißendorf bei Ingolstadt 126 Die Pfarrkirche zu Unsernherrn 127 Die Holledau 129 Zwerge und Wichteln in der Umgebung von Kelheim 130 Sattlern bei Vilsbiburg 131 Das Federlein 132 Der Schneider und die Hexensalbe 133 Diez Swinburg 135 Die Sage vom König Anthari 137 Herzog Adelger in Bayern Aus dem Bayernwald 141 Der wilde Jäger 146 Der Schmied von Mitterbach 150 Peter Egger von Egg 152 Der Natternberg 153 Die Sage vom G’hackelt bei Vilshofen 154 Passauer Kunst 155 Wie die Altregener zum böhmischen Namen Moitzerlitzer kamen 156 Die Höllmühle 157 Das Marterl im Neuburger Wald 158 Das Schwedenloch 159 Der Tod in Schweinhütt 160 Der Zaubersee am Dreisesselberg 161 Der Fischer am Arbersee 162 Herkommen des Pfingstritts zu Kötzting 163 Der Schatz auf dem Hohenbogen Bester Zustand, Frakturschrift, ..... da wartet Arbeit ..... aber eine erste Durchsicht zeigt fast lauter neue Sagen .... GLG Norbert
__________________
unterwegs mit allen Sinnen ... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
So - auch dieses Sagenbüchlein ist fertig und schon am Weg zu Wolfgang ....
jetzt ist mal für eine Weile Schluß mit neuen Sagen - es gibt anderes zu tun ... Liebe Grüße Norbert
__________________
unterwegs mit allen Sinnen ... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Schöne und umfangreiche Sammlung! -
In meinem Bücherregal auch eine "Bayerwaldsagen"-Sammlung: Der goldene Steig, erzählt und aufgezeichnet von jung und alt, gesammelt von der Lehrerschaft des Kreises Kötzing, hrsg. v.Hugo Eichhof, Verlag Morsak, Grafenau. Ich besitze die Neuaufl. von 1992, 1. Aufl. wohl 1974 erschienen. Darin ein Hinweis auf ein Buch von Paul Praxl, welches sich mit der alten Salzstrasse von Passau nach Böhmen befaßt und auch "Der goldene Steig" heißt. - Die Sagensammlung enthält 116 Sagen, folgende Kapitel: Von Riesen, Zwergen, Wassergeistern u. dem Nachtgejaid Von Burgen u. verborgenen Schätzen Vom Kobold Stilzel u. von d. Irrwurz Von allerlei Geistern Von Druden u. Hexen Vom Tod u. von armen Seelen Von Kriegen, Kirchen u. Kapellen Von Räubern u. wilden Tieren -Ulrike |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|