![]() ![]() ![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich hab jetzt schon eine Ewigkeit hier nichts mehr selbst geschrieben, obwohl ich immer wieder gern reinschaue und mitlese. Aber heute hab ich eine Frage, die genau in die Rubrik "Kräuter und Pflanzen" passt und auf die hoffentlich jemand eine Antwort hat. Ich würde gerne wissen, ob irgendjemand bestätigen kann, dass Echinacea, also der rote Sonnenhut, bei Erkältungen tatsächlich hilft? Ich schleppe seit über einer Woche eine hartnäckige Erkältung mit mir rum, da hat eine gute Bekannte gestern gemeint, dass eben Echinacea bei so was sehr gut helfen soll. Stimmt das? Also wenn jemand etwas dazu weiß, würde ich mich über Antworten freuen! Vielen Dank! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe es vor vielen Jahren mal genommen und bereits nach wenigen Tagen wieder abgesetzt - es hatte mir einfach nicht gut getan.
Wahrscheinlich muß man es wirklich dann nehmen, wenn man auch Zeit hat krank zu sein und nicht wenn man noch dazu Zeitdruck hat... Berit |
#3
|
|||
|
|||
![]()
echinacea nehme ich seit jahren immer BEVOR die grippezeit kommt.
und ich kann bestätigen, dass ich wirklich fast nie krank bin... es ist immunsystem-stärkend. also wenn ich merke, dass rundherum alle husten und schnupfen haben, dann beginne ich damit und nehme es einige zeit lang... wenn ich schon grippe HABE greife ich eher zu zwiebelschmalz und inhalieren, tees und honig mit zwiebel... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Zu Echinacea kann ich aus Erfahrung nichts sagen, glaube aber auch, dass man es vorbeugend nehmen sollte, um das Immunsystem zu stärken.
Wenns schon zu spät ist, schwöre ich auf ätherisches Thymian-Öl. Eventuell mit etwas Minze gemischt. Das hilft innen und außen: bei Entzündungen nach Verletzungen und bei grippalen Infekten zum Inhalieren. Wenn ich spüre, da könnte sich was anbahnen, nehm ich abends ein Taschentuch, träufle einige Tropfen hinauf und nehm es in die Hand. Schaue, dann sie an der Nase liegt beim Einschlafen und meist hab ich das Tuch auch am Morgen noch in der Hand (vermutlich ein Rest von unseren Vorfahren, damit sie nachts nicht von den Bäumen fielen ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Eine Freundin schwört darauf, allerdings regelmäßig als Vorbeugung!
Meine Schwester emphahl mir Zink und Vitamin C (Kapseln aus der Apotheke), trotzdem hat es mich auch wieder hartnäckig erwischt: Husten, Schnupfen, Hals- und Ohrenschmerzen. -Ulrike |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vielen herzlichen Dank für eure Antworten! Dass man Echinacea vor allem vorbeugend nehmen soll, ist mir neu, klingt aber logisch, wenn man nachliest, dass die Pflanze vor allem immunsystemstärkend wirkt. Hab die letzten Tage jetzt mal Echinacea in Form des Saftes von Echinacin genommen und das lästige "Bampfheitsgefühl" (ich hoff, ihr wisst, was ich mein) im Kopf und vor allem die verstopfte Nase waren bald schon besser. Wollt mit dem Saft jetzt eigentlich aufhören, weils eben schon besser geht, aber wenn ihr alle meint, man kann/soll das auch vorbeugend nehmen, riskier ich lieber nichts und häng noch ein paar Tage dran :-)
@Elfie: Das mit dem ätherischen Öl klingt ja auch total spannend! Und das wirkt wirklich? Mir brennen ja bald mal die Augen, wenn ich mit solchen Ölen zu nahe ans Gesicht komme (hatte mal so ein chinesisches Öl gegen Kopfschmerzen und bin damit versehentlich ins Auge gekommen - konnte ein paar Stunden nur verschwommen sehn :-/) @Rabenweib: Was ist Honig mit Zwiebel bitte genau? Trinkt man da den Saft mit Honig oder isst ma die Zwiebel, nachdem man Honig draufgibt? Ist ja wirklich toll, welche Tipps ihr so bereithabt! Werd mir ein paar davon gleich notieren ;-) Vielen Dank nochmal! |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|