![]() ![]() ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Habe heute gesehen, dass die Züge der Badner Bahn auch Namen tragen (jene hieß "Michaela") - war aber zu schnell weg, so dass ich sie nimmer fotograbüddln konnte.
Vielleicht gelingts mir beim nächsten mal ![]() LG, Dolasilla |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mercedes Jellinek liegt am Wiener Zentralfriedhof begraben (und andere Familienmitglieder von ihr vermutlich auch), ich werde voraussichtliche diesen Samstag am Zentraaaal gehen und dort nach Mercedes u.a. Frauengräbern Ausschau halten und ggf fotografieren. Ida Pfeiffers Grab z.B. will ich auch wieder mal besuchen - Fotos folgen ![]() Nachtrag: Hab gerade gesehen, Harry war schon dort (an Mercedes' Grab). Der Name ganz unten "Andree" ist übrigens Maja, Mercedes (Halb-)Schwester. LG, Dolasilla Geändert von dolasilla (14.08.2007 um 18:47 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
![]()
"Hannibal" heißt der Pferdebahnwagen, der die erste Eisenbahnstrecke auf dem europäischen Kontinent (am 1. August 1832 von Linz nach Budweis) befuhr. Die Originallokomotive heißt "Ajax" (1841) - beide sind im Österreichischen Eisenbahnmuseum (Wien, Penzing) ausgestellt.
Berit |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Sauschwänzlebahn:
Ein origineller Zugnahme . Wen es interessiert: Schaut mal unter www. sauschwaenzlebahn. de Viele Grüße von Ulrike! |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Zum Thema: Schiffe sind immer weiblich:
Wir haben gestern eine schöne Fahrt gemacht, mit der "Goethe" 4 Stunden auf dem Rhein. Es handelt sich um einen restaurierten Raddampfer, der in diesem Jahr 100 jähriges Jubiläum feiert. Mehr darüber auch im internet. Für technikinteressierte ein Erlebnis. Es wird tatsächlich : "die Goethe" -gesagt, "der Goethe" würde sich freuen, allerdings wurde ich aufgeklärt: Goethe wäre nie in seinem Leben mit einem Schiff gefahren. Weiß hier jemand, ob es stimmt? -Ulrike |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Bei der Deutschen Bahn sind - bis auf ein paar Ausnahmen - inzwischen Zugnamen fast völlig verschwunden. Das hat einiges mit dem Unfall des ICE "Phillip Conrad Röntgen" 1998 und den beiden schweren Unfällen des "Schweiz-Express" in Rheinweiler 1971 und Brühl 2000 zu tun. Die Ursache des Unglücks von Rheinweiler 1971 konnte genauso wenig ermittelt werden, wie die der Unglücke von Dahlerau und Aitrang im selben Jahr. Diejenigen, die man hätte fragen können, haben das Geheimnis mit ins Grab genommen. Tote können sich eben nicht mehr wehren und nichts mehr richtig stellen; aber sie können als Sündenböcke allererster Güte her halten.
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zudem gibt es Lokalstrecken (betrieben von der DB oder Privatinitiativen), die eigene Namen tragen. Beispiele hierfür sind aus meinem näheren Umfeld die Sächsische Semmeringbahn (eigentlich Windbergbahn) sowie die Sächsisch-Böhmische Semmeringbahn (eigentlich Sebnitztalbahn). Zur zweiten Anlage gibt es auch eine sehr schön gestaltete Modellbahn, dank YouTube hier zu sehen: [ame="http://www.youtube.com/watch?v=-EMYSfQgY_4"]Miniatur Elbtalbahn mit Sebnitztalbahn Modellbahn - YouTube[/ame]
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Angeregt von diesem Thread verschwenkte ich meine heutige Trainingsrunde zum Bahnhof Heiligenstadt in Wien - abgesehen vom Eissalon dort in der Nähe
![]() Ich fand eine Triebwagengarnitur der Reihe 4024 mit dem Namen "Simmering" (für Ortsfremde: ein Stadtteil von Wien) im Betrieb. Ein Blick auf den Fahrplan zeigte dann auch Menge Zugsverbindungen mit Namen ... Wie heißt es so schön: es gibt nix, was es nicht gibt ![]() Sowohl ein Foto des Zuges als auch eine Collage mit Ausschnitten aus dem Fahrplan sind beigelegt.
__________________
Harry |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da wäre es für den Konzern kontraproduktiv, auch noch die Namen der Zuggarnituren in den Fahrplan zu drucken. @ Harry: Beim REX 7124 auf deinem zweiten Bild ist da als Zugname "Zivilschutzverband" aufgeführt. Habe ich da was falsch gesehen bzw. interpretiert?
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|