![]() ![]() ![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt im Jänner ist in den Alpen die Zeit des Heuziehens. Dazu eine Schilderung aus Südtirol 1985:
Heuziehen am Bergbauernhof Geschildert von Peter Feichter, Rieplechnerbauer in Pojen Der Rieplechnerbauer in Pojen/Ahornbach im Tauferer Tal hat in jahrzehntelanger Arbeit sein „Hoamatl“ zu einem Musterhöfl gemacht, das heute allerseits bewundert wird, weil es mit den ca. acht Stück Großvieh seine 13köpfige Familie ernährt hat. 1976 erhielt Peter Feichter den Bergbauernpreis, und diesen Tag bezeichnet er als den freudigsten und unvergesslichsten Tag seines Lebens. […] Als eine der schwersten und gefährlichsten Arbeiten auf seinem Bergbauernhof bezeichnet er das Heuziehen; jeden Winter muss er mindestens fünf Tage hindurch von seinem Hof zu seiner Alm hinaufsteigen, um von dort das Heu herunterzuholen. Wie diese anstrengende Arbeit vor sich geht, schildert der Rieplechner nachstehend aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung. Es ist eine gefährliche Schindarbeit, die nur geübte Bergler machen können. Um vier Uhr früh geht’s auf mit dem Schlitten, Proviant und Arbeitsgerät beschwert, und winterlich gerüstet kämpft man sich durch den tiefen Schnee den oft viele Stunden langen, steilen Bergpfad durch Nacht und Kälte empor zur Hochwiese, die teils über 2000 Meter liegt. An den steilen Berghängen lauert manchmal unheimliche Lawinengefahr. Oben angelangt, beginnt gleich das Schneetreten und sachgerechtes Heuaufladen, ca. 200 Kilogramm; dabei wird oft lustig aufgesungen beim sogenannten „Bocken“.Quelle: Reimmichls Volkskalender 1985, Ausgabe Südtirol, S. 37 – 38. Es wäre sehr interessant, ob und wo heute das Heuziehen noch praktiziert wird? Vielleicht melden sich hier Leser mit Berichten oder Fotos? Wolfgang (SAGEN.at) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die kleinen Stadel, in denen das Heu gelagert wurde, bleiben leer, verfallen oder werden zu Ferienhäuschen umgebaut ... Ich habe ein paar Fotos in die Bildgalerie „Landwirtschaft“ geladen.
__________________
Servus und a guate Zeit! Leni ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für diese beeindruckenden Bildergänzungen!
Zur Übersichtlichkeit hier nochmals der direkte Link zu den Bildern: Heuziehen im Pinzgau 1 Heuziehen im Pinzgau 2 Heuziehen im Pinzgau 3 Heuziehen im Pinzgau 4 Heuziehen im Pinzgau 5 Wolfgang (SAGEN.at) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab leider keine Fotos aber erinnere mich als Kind auf einem Bauernhof in der Naehe von Westendorf wurde das Heu im Sommer mit Pferd und Schlitten eingebracht; die Wiesen waren wohl zu steil fuer Raeder. Es war sehr aufregend fuer ein 'Stadtkind'. Im Vinschgau sass ich hoch oben auf dem Heuwagen, der von Rindern gezogen wurde. Auch toll und erinnerungspraegend.
|
![]() |
Stichworte |
alpen, arbeit, bergbauer, bergbauernhof, heu, heuziehen, landwirtschaft, schlitten, winter |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|