![]() ![]() ![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt hier im Forum ein paar Cyanotypie Fotos:
http://www.sagen.at/fotos/showphoto..../all/limit/all Wie wurden Sie gemacht: 1 Sie brauchen: 4 gr Ferricyanure-potassium in 60 ml Wasser 10 gr Ammoniac-eisen-cytrat in 50 ml Wasser Benützung 1:1 (aber seien Sie sparsam mit der Flüsigkeit) 2 Papier Cyanotypie: Ersten Versuch: kleines stück Papier nehmen oder auch Blätter von Pflanzen..... Bestreichen mit einen Pinsel das Papier mit der chemischen Lösung, dann trocknen lassen. So wird das Papier Foto-empfindlich 3 Das Negative oder Blätter von Pflanzen auf das Papier legen. Von der Sonnee (Ultraviolet!) bestrahlen lassen. Oder mit einen Strahler. Das Papier mit viel Wasser reinigen. Vorsicht das Papier wird Aufgeweicht. 4 Das Bild mit 1 ml "eaux-oxigene" fixieren. Trocknen lassen. Das Bild hat jetzt einen blau-preussischen Farbaspekt. -------------------------------- Oder eine naturelle Farbänderung: 4 Teebeutel von einen schwarzen Tee, in warem Wasser aufweichen. So erzeugen sie ein braunen Tannin. In eine kleine 4 eckige plastique Wanne geben. Den Fotoabzug dazu mit einen Haarföhn warmhalten. So sollten sie ein Foto im farbton von Sepia (alte vergilbte) bekommen. Viel Glück ![]() @r
__________________
Table Geändert von Arenas (13.10.2020 um 00:34 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag
Ja, ich habe sehr viele F gemacht und machen müssen. Aber nur in noir et blanc. In Farbe auch aber nicht Entwickelt. Ich Glaube da habe ich anderen etwas Arbeit verschaft ![]() @r Nb Es gibt noch eine Vortsetzung: Einen Fotoaparat selber machen und ein Objektive dazugeben. Und das gleiche Procedere zum entwickeln der gemachten Fotos benützen ..... So braucht man kein Negativ selbst machen.... als zwischenlösung (mit seinen eigenen Händen ![]() Viel Glück @r
__________________
Table |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Arenas,
ich beschäftige mich seit einigen Jahren mit den sogenannten "Edeldruckverfahren" wie Cyanotypie, Anthotypie, Chlorophyll-Prints und Lumen Prints. Zur Cyanotypie gibt es zahlreiche Publikationen und Rezepte. Das Verfahren wurde um 1840 von Sir John Herschel entwickelt und ist ein Negativ-Positiv Verfahren. Die britische Botanikerin Anna Atkins hat ihr Buch "British Algae: Cyanotype Impressions" 1843 mithilfe dieses Verfahrens verfasst. Dieses Werk wird oft und gerne als erstes Fotobuch der Welt bezeichnet. So vielfältig die Literatur zu diesem Thema ist, sind es auch die publizierten Rezepte. Beispiele: 25g Ammoniumeisen(III)citrat 10g Kaliumcyanohexaferrat in je 100ml Aqua dest. gelöst 100g Ammoniumeisen(III)citrat 40g Kaliumcyanohexaferrat in je 500ml Aqua dest. gelöst 25g Ammoniumeisen(III)citrat 16g Kaliumcyanohexaferrat in je 100ml Aqua dest. gelöst Ich habe diese Rezepte ausprobiert. Die Ergebnisse unterscheiden sich etwas im Farbton, das heißt, die Rezeptauswahl ist eigentlich Geschmacksache. Als Trägermaterial verwende ich hauptsächlich Aquarellpapier (200g/m2 - 300g/m2), habe aber auch Stoffe, Holz oder Kunststoffplatten ausprobiert. Zum Fixieren verwende ich anstatt Zitronensäure einfach ein paar Tropfen "Dan-Chlor" aus dem Drogeriemarkt. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen
In dieser Kirche fühlte ich mich schon etwas Verlassen. Eine Stille ist immer Erdrückend. Aber das Thema kann sehr Interssant werden mit Ihrer und Ihren Hilfen. In der Kirche gibt es noch sehr viel platz .... Jeder sollte von seinen Erlebten etwas Erzählen. Es ist besser das Ungewollte zu beschreiben als gar nichts ![]() Leider Habe ich einen Organisatorischen Fehler gemacht. Die Reihenfolge der Themen sollte so sein: Wie macht man einen Fotoapparat. Fast Billigst Wie sollte man ein Foto machen Wie kann man eine positive Darstellung mit chemischen Hilfsmitteln bekommen Wie kann und soll man ein Foto lesen Welche F-apparate haben Sie und auch verwendet. Dem Modo wird schon was Einfallen Die letzte Zeile gibt es noch nicht ![]() Danke @r
__________________
Table |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend
Wie sehen Sie das Bild: in 2 oder 3 Dimensionnen? Holen Sie sich das Bild für Ihren PC. So können es besser Beurteilen. Ich habe 14 mal auf einer horizontalen Ebene die Bilder zusammen gegeben. und das in 3 Reihen. ![]() @r
__________________
Table |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Um dieses Thema abzuschliesen, noch ein kleiner Beitrag: Aber es würde noch viel zu Besprechen geben....
![]() © Ein Cyanotypiebild von Judith Marino | Peter Schneider @r
__________________
Table |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Zusammenstellung einer Foto-Box
1. Bild ![]() 2.Bild ![]() Kaufen Sie sich einen Objektivdeckel für 5 Euros ![]() Kaufen Sie sich einen Tuergucker für 10 Euros (Beim Tischler) ![]() Warum nicht am Flohmarkt ... ![]() Das wäre mal das ![]() @r
__________________
Table |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|