![]() ![]() ![]() |
#122
|
|||
|
|||
![]()
Also gut, ein etwas schwierigeres Rätsel: Wo genau befindet sich diese "Kapelle"?
kleiner Tipp: Mostviertel. |
#123
|
|||
|
|||
![]()
noch ein tipp: ihr findet hier auf sagen.at eine ganze reihe bilder davon, ich hab schonmal von ihr erzählt. ;-)
|
#124
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht ein ägyptisches Kleinbethaus des Reiterpatrons in der Nähe des Weihnachtsmannes - oder verständlich gesagt die Pyramidenkapelle St. Georgen / Klaus.
Ich habs noch nie gesehen. Es sieht aber interessant aus, vielleicht geht sich mal ein Abstecher aus. Stimmt meine Vermutung? far.a |
#125
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber @Wolfgang, wieso eigentlich nicht gleich zum download anbieten!!! *schluck* Hungrige Grüße Norbert
__________________
unterwegs mit allen Sinnen ... |
#126
|
|||
|
|||
![]()
@far.a: RISCHTISCH!!!!!
:-) und du bist dran! |
#127
|
|||
|
|||
![]()
In welchem Beruf wurde dieses Dingsda verwendet, und wozu?
far.a |
#128
|
||||
|
||||
![]()
das ist aber ein ungewöhnlicher "Hobel", vielleicht für was Rundes? Braucht das ein Fassbinder? Für die Herstellung der Fassdauben? Oder zum Nacharbeiten, gehobelt sind sie ja sicher auch vorm Biegen.
|
#129
|
|||
|
|||
![]()
Ja.
Aber vielleicht kann jemand noch die genaue Funktion erkennen? far.a |
#130
|
|||
|
|||
![]()
2. Antwort auf Elfie: Es handelt sich um einen Nuthobel, der die Nut = Vertiefung für den kreisrunden Boden / Deckel heraushobelt. Sieht man eine alte Fassdaube an, so sind auf der Innenseite oben und unten solche Nuteinlassungen erkennbar.
Ich hoffe, ich habe mich nicht zu umständlich ausgedrückt! Vielleicht hast Du, Elfie, ein neues Rätsel parat. far.a |
![]() |
Stichworte |
erraten, europäische ethnologie, forschen, foto, fragen, kombinieren, online-quiz, quiz, raten, ratespiel, rätsel, spiel, volkskunde, wettbewerb, wissen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|