![]() ![]() ![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Das Mundartgedicht "Höttinger Surtaucher" war einmal in meinem Besitz.
Leider hab ich das Gedicht derart verlegt, dass ich es einfach nimmer finde. Kann mir jemand den Text zukommen lassen? Ich würde mich sehr darüber freuen! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hier ist das versprochene Gedicht "Der Höttinger Taucher":
![]() und hier als Volltext-Version: Der Höttinger Taucher Wer woagt’s so ruaft der Hausherr Knapp zu tauchen in den Dröck hinab? Mir isch die Uhr z’ammt meiner Kett’n do oi g’flog’n. in den lett’n. Ös brauchts a nit so spöttisch z’loach’n. weil koaner brauchts umsunst z’mach’n An bloank’n Guld’n gib i für dei Müah, der mir den Proter holt aus der Briah. Im kroas do heat ma lei a Gmurr, denn koaner traut si in die Sur, den alten Proter außer z’hol’n und in den Brei herumzigol’n. Der Hausherr als Besitzer spricht: Ja traut si wirklich koaner nit? Hanns! kunnst du die nit entschliaß’n in den Lett’n oi z’schiaß’n? Do kimmt a Heislraggler z’weg’n, der sagt: es habts woll nix dagegen, wenn i enk tauch in dera Mull’n und mir verdien den lumpig’n Guld’n. "Armer Mann" so heart mann’s klog’n, "Muast um an Guld’n dei Leb’n wog’n"! Ober der Raggler woar ganz kalt und verschwindet in der sulz’n bald. Und wia der Bulg’n kimmt zur Ruah, siecht man vun ihm nur mehr die Schuah, und kurze Zeit isch nur verstrichen, do woar der Lett’n ausgeglich’n. Do schaug’s wos kimmt do aus der Sur? es isch der Arm mit oaner Uhr. Und bald drau erscheint a Grind, vun den der Lett’n oerrinnt. Der Körper schiabt si nur mit Miah schlogoartig aus der Brüah. Und wia vun oaner Palm die Doattl’n hängen ihm hero die Knoattl’n. Ach o Himmel hob erbarmen! den Hausherr will er so umarmen. beachte bitte, daß ich in der Volltext-Version das Zeichen "n", welches in der Orginalversion bei manchen Wörtern einen Apostroph hat (z.B. 4. Zeile: "lettn") nicht darstellen kann. Hilft das Gedicht weiter? Wolfgang (SAGEN.at) Geändert von SAGEN.at (20.06.2005 um 12:48 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Wolfgang!
Das war ganz nett von dir! Vielen, vielen Dank! Ich bin vom Bergwaldprojekt des OeAV und leite vom 17. bis 23. Juli eine Bergwaldprojektwoche auf der Höttinger Alm. Wir werden eine Woche lang im Schutzwald rund um die Höttinger Alm Arbeiten zur Erhaltung des Schutzwaldes errichten. Es kommen 15 Teilnehmer aus Schweden, Deutschland, Irland und natürlich aus Österreich. Sogar ein paar Innsbrucker sind dabei. Ich hab vor, denen vom Höttinger Taucher zu erzählen, weil ich es als ein wertvolles, humoriges Stück Volksgut ansehe. Du hast mir also viel geholfen! Vielen Dank noch einmal! ![]() Liebe Grüße Verena |
#4
|
|||
|
|||
![]()
An eine etwas frauenfeindliche (von meiner Tante!) handgeschriebene Strophe, die aber durchwegs in den Hütten gesungen wurde, lautete:
Alte Weiber, Hobelscharten bind' ma zu an Busch'n tuan a Packl Pulver drun und lassn in Teifl tusch'n! Ziwui, ... Quelle: Email-Zusendung von Maria T. H., 1. August 2005 Wolfgang (SAGEN.at) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mein erster Beitrag
...find dieses Thema ganz witzig, da mein Familienname Höttinger lautet. In das Gedicht muss ich mich erst genauer einlesen... LG Hannes
__________________
. Herzliche Grüße aus dem Burgenland Das Burgenlandforum Der Treffpunkt für alle Burgenland-Freunde aus dem In- u. Ausland . Breitengrad: 47,60231°N Längengrad: 16,62205°O |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hannes,
das Gedicht bzw Lied über den "Höttinger Surtaucher" ist unglaublich populär - den genauen Grund kenne ich auch nicht? Es bezieht sich auf den Innsbrucker Stadtteil Hötting, der früher eine eigene Gemeinde "Hötting" war. Es könnte möglich sein, daß Ahnen von Dir in Hötting gelebt haben? Wolfgang (SAGEN.at) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfgang!
Mein Vater betreibt etwas Ahnenforschung, war vor drei Wochen im Stadtarchiv von Innsbruck und hat folgendes rausgefunden... In der Zeit der Türkenbelagerung (ich weis allerdings nicht ob 1529 oder 1683) waren die Bewohner von Hötting als guter Kämpfer bekannt und wurden in die Gegend des heutige Burgenlandes geholt um gegen die Türken zu kämpfen. Da sie sich bewährten bekamen sie von den Habsburgern Grund im Burgenland geschenkt. Viel blieben daraufhin dort und wurden seiter, ihrer Abstammung wegen, einfach Höttinger genannt... Im Burgenland leben heute noch einige Familien die dem Namen Höttinger, einer der bekanntesten ist/war Markus Höttinger Hannes
__________________
. Herzliche Grüße aus dem Burgenland Das Burgenlandforum Der Treffpunkt für alle Burgenland-Freunde aus dem In- u. Ausland . Breitengrad: 47,60231°N Längengrad: 16,62205°O Geändert von Hannes_N125 (25.11.2005 um 09:41 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hannes,
Wow, das ist eine hoch interessante Mitteilung! Das Stadtarchiv Innsbruck ist in ganz Europa bekannt für hervorragende Recherchen, der Hinweis auf die Höttinger im Burgenland ist echt toll! Vielleicht finden sich hier noch weitere Leser, die dazu Hinweise geben können? Subjektiv gesehen wundert mich Dein Hinweis insofern, als man in Tirol scherzhaft manchmal von einer Krankheit namens "Nordketten-Komplex" spricht: Das heißt, daß Menschen die etwa in Innsbruck oder Hötting (vermutlich auch in anderen Tiroler Tälern) geboren wurden, sollten sie etwa aus beruflichen Gründen in ein flaches Gebiet auswandern müssen, früher oder später von einer zwanghaften Sehnsucht nach den Bergen geplagt werden und wieder zurückkehren. Das Burgenland, von wo Du offenkundig schreibst, scheint mir aus meiner Erinnerung (sorry, ich war leider länger nicht mehr dort [hoffe aber für Sagenrecherchen, falls sich ein burgenländischer Sponsor findet, bald hinzukommen]) eher flach zu sein - also insofern wundert es mich, daß die Höttinger dort langfristig sesshaft wurden... Wolfgang (SAGEN.at) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der eingescannte Text ist nur ein Fragment. ich werd´s Dir aufarbeiten und zumailen, denn derzeit hab ichs nur im Kopf. Wenn Du mehr Originales aus Hötting und St. Nikolaus brauchst, mußt Du Dich an Schneider Siggi, wohnhaft in HÖtting an der Höhenstraße , wenden, der ist Chronist für Hötting und St. Nikolaus und hat so ziemlich alles, was alt und ausgefallen ist, z.T auch Eigendichtungen. Der gibts gerne weiter. Sag ihm einen netten Gruß vom Cinci mit der Gitarre |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Steppenwolf,
es wäre total fein, wenn Du den gesamten Text zum "Höttinger Surtaucher" hier veröffentlichen möchtest! Dabei handelt es sich um eine ziemlich oft nachgefragte Hymne, da würdest Du vielen Leuten eine grosse Freude machen! Wolfgang (SAGEN.at) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche 2 (oder 1?) Märchen | Katha | Suche... | 7 | 10.10.2010 23:10 |
suche dörfer mit lebendigen sagen | karinator | Suche... | 10 | 30.03.2008 18:54 |
Suche Definition der HISTORISCHEN SAGE | darkling | Suche... | 3 | 17.04.2007 22:26 |
Suche Sage: Zauberer - Stein | Berit (SAGEN.at) | Suche... | 0 | 05.02.2006 20:03 |
höttinger surtaucher | beesch | Suche... | 0 | 03.10.2005 04:28 |