![]() ![]() ![]() |
#1671
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube, ich bin falsch verstanden worden: ich hab nix gegen Google!! Im Gegenteil: die meisten Foto-Beschreibungen find ich hier und es geht auch so wie früher im Lexikon (und Eugen Roth hat das ja auch so treffend beschrieben): man findet so viel und dort waren Fußnoten, was jetzt Links sind, die einem weitergewiesen haben - bis man am Ende nicht mehr weiß, was man ursprünglich gesucht hat.
Warum ich es beim Rätseln immer noch etwas anders empfinde, weiß ich nicht. Wenn ich spontan glaube, was zu wissen, sichere ich das auch nicht mit Google ab und dann kommt oft ein abenteuerlicher Blödsinn raus ![]() Aber es ist ja ein Spiel, oder?? |
#1672
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube zwar, dass baru die Ehre gebührt, den richtigen Ort erraten zu haben. Aber damit etwas weiter geht und wieder fleißig
![]()
__________________
K.D. |
#1673
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mein Sager war wahrscheinlich provokant. Ich nutze natürlich auch google, hab mir schon einige alte Bücher heruntergeladen, usw. Aber bei den Rätseln geht's mir so wie Elfie. Vielleicht sollte man die Rätsel so auswählen, dass sie zumindest zum größeren Teil ohne google lösbar werden, in Frage und ("verschlüsselter", umschreibender)Antwort, mit kombiniertem Denken, Ruckschlüsse ziehen.... Zitat:
@ klarad: Du bist selbstverständlich dran! (Ich hab mir da nur noch den google-Spaß erlaubt, denn mit meinem Wissen hatte das wirklich nix zu tun)
__________________
Servus und a guate Zeit! Leni ![]() |
#1674
|
|||
|
|||
![]()
Es ist nicht zufällig Globasnitz (Museum im Ort mit Mosaikresten vom Hemmaberg)?
|
#1675
|
||||
|
||||
![]()
also diese Logik kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen
![]() Zitat:
![]() |
#1676
|
|||
|
|||
![]()
Dann ist es Globasnitz/Hemmaberg? Ich hab nämlich nicht gegoogelt, das war nur so eine fadenscheinige Erinnerung - ich kenne ja in Österreich nicht viel, und an römischen Mosaiken nur diese. Ich glaube, ich sollte auf das okay von klarad warten, oder?
Aber noch zur Google-Rallye und der Vermutung, daß sie Leute vom Mitraten abhält. Das kann ich beim besten Willen nicht glauben. Im Gegenteil, Google erlaubt jedem, der Interesse hat, das Mitraten - man braucht keine Unmengen Fachliteratur im Haus (und selbst wenn, das Suchen in Büchern ist langwierig), Wege zur Bibliothek (wenn man eine gute in erreichbarer Nähe hat, was bei mir nicht mehr der Fall ist) scheiden wegen der Langwierigkeit des Suchens erst recht aus - Google ist gewissermaßen demokratisch, für jeden nutzbar, der einen Internet-Anschluß hat, und wer keinen hat, hat sowieso keinen Zugang zum Rätsel ... Ich weiß, es gibt Leute, denen das Suchen im Internet keinen Spaß macht, aber die kommen garantiert gar nicht erst bis zu Sagen.at. |
#1677
|
|||
|
|||
![]()
Das ist jetzt aber schnell gegangen, Globasnitz ist vollkommen richtig und babel wieder dran !!
Die Mosaiken stammen von einer der frühchristlichen Kirchen auf dem Hemmaberg, auf jeden Fall ein lohnendes Ziel !
__________________
K.D. |
#1678
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#1679
|
|||
|
|||
![]()
So, hier mal ein Rätsel, bei dem alles Googeln nichts helfen kann: Was zeigt diese Zeichnung und aus welcher Zeit stammt sie?
|
![]() |
Stichworte |
erraten, europäische ethnologie, forschen, foto, fragen, kombinieren, online-quiz, quiz, raten, ratespiel, rätsel, spiel, volkskunde, wettbewerb, wissen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|