![]() ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolfgang,
meinst du den am höchsten gelegenen Wasserfall oder von dem das Wasser am weitesten hinunterfällt? ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Der Wasserfall mit der größten Fallhöhe dürfte der Mardalsfossen in Norwegen sein.
Fallhöhe: 655 m Warum aber die Frage unbeantwortbar sein soll, bleibt mir ein Rätsel. ![]() Foto: wikipedia Dresdner |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dresdner,
gib' mal die Fragestellung bei einer Suchmaschine Deiner Wahl ein. Ein Beispiel von vielen Antworten: http://aeiou.iicm.tugraz.at/aeiou.ph...7/fw17512h.hts Aufgefallen ist mir das deshalb, weil gestern hier eine Wissenschaftlerin behauptet hat, der höchste Wasserfall Europas sei in Terni / Italien: http://www.ditt.it/deu/promozione_monumenti_natura.htm Aber nach meiner Einschätzung geben die Suchmaschinen noch eine ganze Menge weiterer "höchster Wasserfall Europas" aus. Wolfgang (SAGEN.at) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Was Terni betrifft, ist auf der angegebenen Internetseite zu lesen:
Zitat:
Die Krimmler Wasserfälle haben nach meinen Recherchen eine Fallhöhe von 390 m, kommen also an die norwegischen Fälle nicht heran. Warum die Krimmler ihre Wasserfälle trotzdem als "die höchsten Europas" bezeichnen mag daran liegen, dass die Fälle in Nordeuropa erst wesentlich später als jene in Österreich entdeckt und touristisch erschlossen wurden. Was die touristische Werbung betrifft, macht es sich zudem immer gut, wenn man mit Superlativen werben kann - auch wenn die Tatsachen nicht ganz der Wahrheit entsprechen (siehe auch Kohlernbahn als "älteste und erste" Bergschwebebahn der Welt). Dresdner
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Da gibt es dann noch den Mürrenbachfall (Schweiz). "Der Mürrenbachfall ist somit der höchste Wasserfall Europas."
Oder den Wildensteiner Wasserfall (Kärnten, Österreich): Der Wildensteiner Wasserfall ist der höchste freifallende Wasserfall Europas mit 54 m Fallhöhe. Oder Storeforsen (Schweden): "der höchste Wasserfall Europas mit einer fallhöhe von 82m!" Oder Cirque de Gavarnie (Frankreich) "mit dem höchsten Wasserfall Europas" Und wohl noch einige mehr ![]() Mit Sicherheit wissen wir, dass Oksana den zweitgrössten Flachwasserfall Europas in Kiwatsch, Karelien auf SAGEN.at sehr eindrucksvoll dokumentiert hat. Wolfgang (SAGEN.at) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ja, wir leben halt in einer Zeit der Superlative.
Nur das Beste und Größte ist gut genug - schon das Zweite ist nicht das Erste und jeder Zweite ist ein "Looser". Einen zwar kleinen, aber sehr romantisch gelegenen Wasserfall haben wir im Elbsandsteingebirge, auch Sächsische Schweiz genannt, mit dem Lichtenhainer Wasserfall (http://www.lichtenhainer-wasserfall.de/haus/index.html). Man gelangt dahin, indem man mit der Bahn zum Dresdner Hauptbahnhof fährt (gelegen an einem Endpunkt der ersten deutschen Fernbahnstrecke), fährt dann mit einem Schiff der ältesten und größten Raddampferflotte der Welt, der Sächsischen Dampfschiffahrt (http://www.saechsische-dampfschiffah...chichte-2.html) vorbei an der ältesten Bergschwebebahn der Welt nach Bad Schandau, steigt dort in die historische Kirnitzschtalbahn von 1898 und gelangt zu unseren kleinen beschaulichen Wasserfall. Eine Fahrt der Superlative - und das alles, um zu einen kleinen Wasserfall zu gelangen. Dresdner
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Touristen am Weg zum größten Bremsberg Europas, der seit 1930 in unverändertem Betrieb steht (Laaser Marmorbahn), können auf der Fahrt den höchsten Wasserfall Südtirols in Partschins (97 Meter), sowie in unmittelbarer Nähe den Passeirer Wasserfall, den Stieber Wasserfall, den Kograben Wasserfall, den Gansörbach Wasserfall, den Gilfenklamm Wasserfall, den Wasserfall Hölle (alle hier von Eugen Winkelharrer beschrieben) besichtigen.
Wem Wasserfälle zu laut sind, kann sich direkt in Laas u.a. den Laaser Kandlwaal ansehen, oder sollte die leider untergehende Kultur der Waalwege in Südtirol ansehen, etwa den Naturnser Schnalswaal, den Tscharser Schnalswaal, und hunderte weitere Waale im Vinschgau. Wem das angenehme Geplätscher der Waale immer noch zu laut ist, der möge sich in den Heilquellen im Vinschgau widmen. Wolfgang (SAGEN.at) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
@ Wolfgang
natürlich kann (oder besser könnte?) man auf dem Weg nach Laas sehr viel besichtigen, die Frage ist nur wann man dann wirklich ankommt! Wählt man die Direttissima Meran-Laas, dann kommt man eigentlich nur am Partschinser Wasserfall vorbei bzw. man kann einen Blick darauf erheischen... und in "unmittelbarer Nähe" liegen die anderern genannten Wasserfälle auch nicht gerade, außer du weißt schon... mit'm Finger auf der Landkarte *ggg Berit ![]() |
![]() |
Stichworte |
europa, höchster, wasserfall |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|