![]() ![]() ![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
So, wieder ein kleiner Teil meines großen Gartenparadieses fertig: Ich habe eine alte Badewanne gesucht und wurde fündig, eine Frau aus Gresten meldete sich und schenkte sie mir. Ich holte sie gemeinsam mit meinem Mann, einem geborgten Anhänger und geborgten Auto mit Anhängerkupplung ab und schleppte sie auf meine Wiese. Danach besorgten wir Hölzer und Wurzeln und Steine, schleppten sie ebenfalls hoch, machten das Abfluss-Loch mit Silikon und einem Plastik-Pfropfen zu und kauften dann im Bellaflora Seerosen und Sumpflilien und Sumpfgras.
Danach ließen wir die Silikondichtung einen Tag lang trocknen, bevor wir die Wanne mit Wasser füllten, die Steine reingaben und die Pflanzen. Und nun brauchen nur noch die Frösche und die Libellen zu kommen. *schnauf* :-) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sonja,
Dein Teich ist ja eine nette Idee! Bei der Gelegenheit: dieses Thema kennst Du vielleicht... ![]() Ein Vorschlag meinerseits: Meinst Du nicht, dass sich die von Dir zur Sesshaftigkeit erwarteten Frösche, Lurche, Krebse und sonstige Wassertiere wohler fühlen würden, wenn sie eine Einstiegshilfe (=Kletterhilfe) hätten? Ich denke, sie würden dann vielleicht nicht so panische Angst bekommen, sollten sie mal ans Trockene wollen/müssen. Auf dem Email der Badewanne ist es für viele kleine Tiere vielleicht nicht so einfach hochzuklettern. Vielleicht eine Schilfmatte, die vom Wasserspiegel bis in die Wiese reicht? Wolfgang (SAGEN.at) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Unser erstes Biotop war auch eine Badewanne. Wir haben sie eingegraben deshalb konnten zwar die Eidechsen trinken kommen, aber sie sind hineingerutscht und konnten an dem glatten Rand nicht mehr hinaus. Nach der 3. Rettung haben wir dann so was Ähnliches gebastelt, wie Wolfgang vorgeschlagen hat
![]() da hast du ja auch eine Wasserhyazinthe dabei, wenn du Glück hast, bekommst du so eine Blüte!! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Soll ich das Ganze in den Feld-Badewannen-Thread verschieben Wolfgang?
ASls Einstiegshilfe hab ich ja die Riesenwurzel zur Badewanne gelegt, da können die gut raufklettern. Und damit dann niemand ertrinken muss hab ich die großen Steine rein getan. Also ich denke, das reicht aus? Auf die Blüte hoffe ich sehr, sie ist wunderschön! :-) Alles Liebe, Sonja |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ein paar Kaulquappen wären auch für Finn wunderschön zu beobachten, wie sie wachsen, langsam Beinchen kriegen ...
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
kaulquappen hatten wir schon im schwimmbecken. das kennt er schon! und auch an der ybbs entlang gibt es bei hochwasser kaulquappen, die er gerne beobachtet.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|