![]() ![]() ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Die Anderen können ja machen was sie wollen, solange man mit Bargeld noch bezahlen kann werde ich das auch machen.
Einige Entwicklungen sind ja durchaus Hilfen für den Alltag, manches verstehe ich dagegen absolut nicht. Wenn das vom Handel ausgehen würde, dann könnte ich es ja noch verstehen (Überfall, Wechselgeld Zuviel,..) aber wenn man glaubt damit die Kriminalität einzuschränken ist das ein Irrtum. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, dass dies die Argumente sind, die man den Leuten weiß machen will und in Wirklichkeit geht es darum, dass die Banken dann überall den Deckel draufhalten können.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
EZB schafft 500-Euro-Schein ab
Hurra, endlich wird der Terror stark eingedämmt und die Geldwäscher müssen vorerst das 2,5 fache Gewicht von Kuverts und Geldkoffern tragen! ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht ist das noch das kleinste Übel, viele Geschäfte nehmen 500er gar nicht an und wenn man wirklich eine große Summe braucht, rennt man mit der kaum in bar herum.
Wie gesagt: das Ganze ist bedenklich, aber für diesen großen Schein leuchtet mir so manches Argument ein. |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und größere Summen hat man sowie brav auf den Festplatten der Banken zu deponieren! |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nein, "man hat" nicht, aber man läuft vermutlich auch nicht oft mit einem Bündel 500er durch die Stadt, doch vielleicht denk ich auch aus oben genannten Gründen zu eng ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ja auch verständlich, da solche Geschäfte keine Wechselstuben sind und damit im Normalfall keine Güter des täglichen Bedarfes gedeckt werden! Der einzige Sinn der Abschaffung des 500€ Scheines ist der, damit Leute oder Banken kein Bargeld damit horten, denn die haben das bisher sicher nicht mit 50€ Scheinen getan! Warum hat man dann überhaupt Scheine mit so hoher Kaufkraft eingeführt? Bisher sind etwa 600 Millionen 500er europaweit im Umlauf. Das sind 300 Milliarden Euro! Das muss man sich einmal vorstellen! Die sollen jetzt alle umgetauscht werden, damit man mit dem Geld an Trafiken und Tankstellen bezahlen kann?
![]() Die Abschafffung des 500€ Scheines kostet im günstigsten Fall über 500 Millionen Euro! Wer das wohl bezahlen wird? Der 500er Er ist 160 mal 82 Millimeter groß, lilafarben - und dürfte bei den wenigsten der knapp 340 Millionen Einwohner der Eurozone regelmäßig im Portemonnaie stecken: Der 500-Euro-Schein mit seinen Motiven aus der Architektur des 20. Jahrhunderts. Aktuell (2015) sind 614 Millionen Stück davon im Umlauf. Das waren zwar nur 3,2 Prozent aller knapp 19 Milliarden Euro-Banknoten. Allerdings steht der 500er mit insgesamt knapp 307 Mrd. Euro für 28,3 Prozent des Wertes aller Euro-Geldscheine. Interessantes zum 1000 Franken Schein Schweiz erlebt Run auf den 1000-Franken-Schein Geändert von Joa (05.05.2016 um 10:54 Uhr) |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dass jemand für einen falschen großen echte kleine will, ist ein anderes Problem. Na, wer wohl. Herr Draghi sicher nicht. Dr. Pribil hält auch nichts davon. Und was kann er dagegen tun? Übrigens kann man die großen Scheine noch jahrzehntelang bei der Nationalbank umtauschen ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollte damit nur sagen, wie viel Sinn und Einfluss die jeweilige nationale Meinung hat
![]() Auch wenn man sie als moralische Stütze sehen kann ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|