![]() ![]() ![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ich hoffe jedenfalls, dass das Bargeld bleibt!
![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube, ich hatte noch nie einen 500 Euro Schein, deshalb werde ich
dessen Abschaffung wohl kaum merken! - Bei uns läuft eine Umfrage, obe das Kupfergeld abgeschafft werden soll. Mich wundert, dass bisher nur 20 Prozemt dafür, aber über 70 Prozent dagegen sind. - Den Vorschlag, auf- bezw. abzurunden, finde ich eigentlich auch nicht schlecht, hat aber wohl noch keine Mehrheit gefunden. Wie sind hier die Meinungen? Ich bezahle mit Bargeld in der Regel, mich nervt auch die Zahlung mit Karte für Kleinigkeiten, allerdings habe ich schon mal erlebt, dass der Busfahrer bezw. die Bäckereiverkäuferin mir keinen 10 bezw. 20 Euro Schein wechseln konnte. In der Sparkasse sollte ich in einer langen Schlange anstehen zum Wechseln. Zum Glück kennt mich eine Apotheke gut, sie wechselten mir die Scheine. Ich weiß aber, dass nicht jeder die Kasse nur zum Wechseln öffnen darf. - Wie findet Ihr übrigens den Ausdruck: Negativzinsen? Wer etwas gespart hat, wir wohl demnächst fürs" Verwahren" Zinsen zahlen? Alles etwas verrückt - oder? -Ulrike |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Lies dir mal den Link beim 1000 Frankenschein durch, da steht genau drinnen, warum der 1000 Franken Schein immer beliebter wird! In der Schweiz werden lt. diesem Artikel von der SNB schon Negativzinsen verrechnet! |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Die Hoffnung stirbt angeblich zuletzt!
![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Was mich schon lange ärgert ist, dass die Bank ganz selbstverständlich zwischen uns und unser Geld geschaltet ist. Ich weiß schon, dass man seine Zahlungsverpflichtungen nicht mehr selbst, also ohne Bank, erledigen könnte, trotzdem sollte man doch die Wahl haben, oder?
So hat man grad mal die Wahl der Bank und das ist wie zwischen Pest und Cholera. Wenn man bald schon beim Abheben zahlen muss, sind das doch schon so gut wie Negativzinsen, sie nennen es nur anders zur Ruhigstellung. |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch bei den Schillingen verschwanden irgendwann die 1 und 2 Groschenstücke. Ich weiß jetzt gar nicht mehr, ob es die 5erl bis zuletzt gab. Ich finde übrigens, dass man sich in den Geschäften selber ums Wechselgeld kümmern muss. Im Bus ist es etwas anderes, da gibt es meist den Hinweis, das Geld abgezählt zu haben. |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Joa: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Auch mein Lieblingsspruch, fängt leider auch an zu" bröckeln" . Nur nicht resignieren - sagt sich Ulrike
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir gerade die Mühe gemacht alle4 Seiten zu lesen. Ich halte es für grob fahrlässig das gesamte Einkommen auf der Bank zu haben. Die Kriminalität im hacken von Karten und falschen Abbuchungen wird zunehmen. Der käufer wird dazu verleitet mehr zu kaufen, als er wollte. Die Banken bekommen so weiteres zinsloses Geld und arbeiten noch mehr auf Risiko. Auch das Finanzamt wird in Einzelfällen einen klareren Durchblick haben und es wird keinen Lobbyisten treffen
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Ich auch nicht.
Dennoch bin ich dagegen, dass er abgeschafft wird. Diese Abschaffung kann als "Einstieg in den Ausstieg" gesehen werden. Als Vorspiel der Abschaffung aller Scheine usw. |
#40
|
||||
|
||||
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|