![]() ![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Nebelmaschine wäre sicher vorteilhaft gewesen. Wir waren ein ganz kleines Team und mußten alles selber zu den unwegsamen Locations tragen. Da wäre wieder zusätzliches Personal notwendig gewesen und natürlich der leidige Zeitfaktor, da wir alles an einem Tag abdrehen mußten. Natürlich wurde da bei vielen Szenen "geschludert" - jede einzelne Einstellung hätte viel mehr Zeit und Liebe verdient - das ist mir ohnehin klar. Auch die DSLR-Gimbal wäre eine maximale Alternative gewesen - für ein No-Budget-Projekt wie dieses aber außerhalb unserer Möglichkeiten. lg Fotofrank |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
bezüglich Gimbals gibt es zwischenzeitlich relativ günstige Lösungen, also gute GoPro-Gimbals ab 70 € und DSLR-Gimbals ab 230 €. In dem Zusammenhang muss aber auf ein Problem hingewiesen werden, das das Filmen mit Gimbals extrem aufwändig und nervig macht: die Gimbals sind außerordentlich mühsam zu justieren! Ich kann nur aus meiner Erfahrung mit GoPro-Gimbals berichten, wo sich etwa durch Batteriewechsel an der GoPro eine neue Montage der Cam naturgemäß um 2 mm verschoben ergeben kann und das Gimbal dann partout verrückt spielt und vor dem Hauptmotiv auf einem schrägen Horizont besteht. Bei der nächsten Montage kann es dann wieder ganz brav sein... Wolfgang (SAGEN.at) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
So will ich mich als Fabrikator der Ballade auch noch zu Wort melden.
Vorweg mal vielen Dank für das Lob. Zum Zweiten wollte ich in die Runde fragen, ob jemand einen englischen Native-Speaker mit Anglistik- bzw. lyrischem Background kennt, der gerne mal über meinen Versuch die Ballade ins Angelsächsische zu übertragen rüberlesen will. Obwohl mir das englische Poem durch Lord Byron, Kipling etc. durchaus vertraut ist, ist Englisch nicht meine Muttersprache. Wäre klass' wenn wir so noch den einen oder anderen "Holperer" rausbekommen könnten. Vielleicht machen wir dann noch eine englisch gesprochene Version des Films. Danke im Voraus. Three wretches 01 Lo and behold yonder story Of three wretches' misery Forlornly roaming in their worry Sans honour, their morals blurry And learn of what their tale might be * 02 Tankred was of noble breed Whose heritage came asunder By adversary’s evil deed Foemen forced him in their greed To flee his home and wander 03 So he embraced papal decree Donning crusade's attire The holy lands he went to see Fought saracens by sacred plea With effort, sword and fire 04 To battle the infidels horde Made him abhor the slaying of countles enemies he gored inspired him to pledge his sword to the Knight Templars' swaying 05 To shield and to protect the weak This oath he vowed not lightly To pilgrims most devout and meek On holy journeys dire'n bleak He'll be a guardian brightly * 06 Peril, pain, tormenting plight Are pilgrim's travel-fellows On the trail to sacred site A-wandering from dawn to night Their sting churchwardly mellows 07 But when a palmer doth decide To follow atonement's path The cause in days of yore incite In former wrongs he longs to right To thwart his conscience's wrath 08 Balthasar here, a sinner too Devout, forgiveness craving His burden great, his life askew By rage and greed destroyed true Hoped for deliv'rance' saving 09 Once upon a distant day His spouse he found a-slumber Beside a stranger in the hay In intimate embrace they lay Bereft garments to encumber 10 It was a nobleman most lewd Who lured his wife to treason The onlooker's enragement grew His wrathful dirk gave them their due 'Til blood ran red beneath'em 11 The ghastly canvas that he drew Woke in him repent purely The two adulterers he slew Deeply veiled in crimson dew Will earn him hell most surely 12 Now that the ire subsided The atrocity is plain By hasty deed, misguided Their cruel demise decided His hence and future pain 13 With tense and bloodstained finger He took the wooers purse Made the slain his fortune-bringer And he felt no urge to linger Fled home from bad to worse 14 To soothe his torment's ragin' for Compostela he did head Thus avoided justice's wagin' Trial, verdict, rightful cagin' And indulged in wealth instead 15 And because each christened soul Can hope for absolution He granted to himself parole For pilgrim's penance will console And serve as retribution * 16 A rover's scant and woeful lot Is a life of meager blessings Shunned and starving, ill-begott' Weak and tired of "having-not" A-clad in pauper's dressings 17 Thusly dwelled yonder lad Young Everd called by name Outlawed - and since walks in dread The roadside ditch his night-time bed Vagabond all the same 18 And while he roams through frigid air With naught but life to cling to He dreams of Gold an wenches fair But all is birthed by grim despair Mere thought, no truth to link to 19 Thusly deprived of basic need No helpful alms were handed Piqued by the clawing urge to feed The road leads towards evil deed One ends up a caitiff bandit 20 To dabble in the muggers trade After apt consideration Bodes vile - but with decision made Bends virtues to a darker shade Though leads out of deslolation * 21 The chimes of silver and of gold From well-filled pouch emergin' Sang of aliments manifold Everd - harken and behold Thy luck will turn a-surgin' 22 He stalks his fleeing quarry Wielding his bodkin blade To end the pilgrim's sorry And wretched life of worry For there is plunder to be made 23 But Fortuna casts a smile Upon the chased'n battered soul Fleeing the highwayman most vile By putting shelter on his trail Makes templars rest his goal 24 Calling upon the camping knight To deliver him from crisis The pilgrim begging him to smite The bandit - who appears to sight And clash of arms arises * 25 When Tankred wrestled down his foe And to the ground did send him Helpless before him, full of woe Everd awaits the final blow The pilgrim roars to end him! 26 The knight remembers days of war When blood he spilled a-plenty While knowing not the reason for The carnage - and wishs nevermore Commit a deed thus empty 27 The pilgrim's shout keepeth anon His sword he shall thrust truly To slay for good the wicked one Because it's fair and justly done Well deserved and overduely 28 But weary of his dreadful trade He weighs his scope of action The journeyman's macabre tirade The scoundrels meager life forfeit And picks the latter faction 29 Alms he gives from pilgrim's purse To the moribound rover Bewilderment and strife disperse But none of them is off the worse And the argument is over * 30 Who wretchedly prowls far from home Is well advised by sharing With fellows who do also roam Through relentless lands unknown And to uphold a gentle bearing 31 Thus soothe your wrath, me angry lad And have the strength to choose it Harness wisdom's might instead And have faith to use thy head Instead of merely lose it |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hier noch das zuerst entstandene deutsche "Original":
Ballade für "Drey Ellende" 01 Hier hebt sich an die Märe Von ellend Degen drey'n Ließen fahren ihre Ehre Durch Schicksals harte Lehre Und fügten sich darein * 02 Tankred hier, eyn Recke stark Um's Erbtheil warth bethrogen Viel Feind bedrängete ihn arg Ihm blieb kein Lehen in der Mark Ward ins Exil gezogen 03 So folgte er des Papstes Ruf Und ritt in heil'ge Lande Focht dort zu Fuße und zu Huf Was Grimm und Glauben in ihm schuf Zu sühnen seine Schande 04 Trutzend der Ketzer Horden Gewann er manche Schlacht Doch wurd' er müd dem Morden Ward in der Templer Orden Zum Kriegermönch gemacht 05 Wie's ihm der Schwur gebeuet Schützt er nun Pilgers Pfad Kein Mühsal er gescheuet Doch hat ihn oft gereuet Manch derb und bluthig Tath * 06 Des Wallfahrers Queste Birgt Mühsal und Gefahr Führt in heilige Paläste Zu beten für das Beste Heißt wandern Tag und Jahr 07 Tut man die Entscheidung kund Zu geh'n auf Pilgerspfaden Liegt oftens das Gewissen wund Manch Sünde ist zumeist ein Grund Der Heimat zu entsagen 08 Auch der Meister Balthasar Sucht' der Vergebung Gnaden So erlag er Avaritia Und Ira sein Verhängnis war Hatt' Schmach auf sich geladen 09 Einstens da begab es sich Er fand die holde Buhle Mit einem andern inniglich Lüstern und gar minniglich Traut schlummernd in der Kuhle 10 Es ward ein reicher Edelmann Der ihm sein Lieb verführet Voll Groll hob er den Dolch hoch an Stach auf die Leiber ein sodann Bis keins sich mehr gerühret 11 Und als er seinen Frevel sah Voll rotem Tau die beiden Die toten Augen ungewahr Wehe Dir O Balthasar Die Hölle wirst’ erleiden 12 Sein Tun ihn blank entsetzet Nun da die Wut gebannt Vergoss'nes Blut benetzet Was meuchelnd' er verletzet Gewissen, Wams und Hand 13 Schnell raffte er zusammen Des Freiers Hab und Gut Die Geldkatz' des Infamen Mit zitternd' Fingern, klammen Nahm Pilgerstab und Hut 14 Um zu lindern seine Qual Zieht er gen Compostela Zu fliehen Schiedsspruch und Ordal Stellt' er Glauben vor Moral Und frönt so manchem Heller 15 Und weil ein jeder guter Christ Kann auf Verzeihung hoffen Setzt er sich der Buße Frist Billigt, was nicht zu ändern ist Wähnt's Himmelreich ihm offen * 16 Das Los des Vagabunden Es ist ein hart' Geschyck Verfrorn, verfemt, zerschunden Verzehrt, was er gefunden S'ist der Vogelfreyen Glyck 17 So lebt Junker Ewerde Seit jener ward verbannt Von heimatlichem Herde Schläft nun auf feuchter Erde Zieht streunend über's Land 18 Bedeckt von Lumpenfetzen Darbt Ewerd vor sich hin Und träumt von großen Schätzen Von sündhaft drallen Metzen Doch bleiben's Phantasie'n 19 Hat einer nun die Mittel nicht Zu füllen sich den Magen Wird Eigenwohl zur ersten Pflicht Man wird Bandit und Bösewicht Um Gut sich zu erjagen 20 Als Dieb sich zu verdingen Ist wohl ein schändlich Tath Doch Hunger mag's erzwingen Sich der Tugend zu entringen So man kein Hoffnung hat * 21 Des Beutels güldner Münzenklang Verhieß fürstliche Gaben Von Braten, Bieren, Brot er sang Dem Räuber dies zu Ohren drang Er wollt' sich daran laben 22 Mit blank gezückter Schneide Stellt er nach dem Pilgerlein Zu tun ihm viel zu Leide Für Silber, Gold, Geschmeide Jagt er ihm hinterdrein 23 Doch ein Gott Erbarmen hat Mit dem gehetzten Manne Als dieser wähnt die Beine matt Schaut er vor sich die Lagerstatt Des Templermönchs sodanne 24 Vor den Recken wirft er sich Der als Pilger ihn erkennet Zitternd von dem Dieb er spricht Als dieser jäh ins Lager bricht Und wilder Kampf entbrennet * 25 Als Tankred mit geübter Hand Warf den Schurken vor sich hin Vor Ort hatt' er ihn fest im Band Ewerdes letzte Hoffnung schwand Als es gellet: "Töte ihn"! 26 Verwich'ner Zeit gedenket er Gemetzel, Tod und Morden Den Strauchdieb vor sich ohne Wehr Doch meucheln will er nimmermehr Als Mönch Salomon's Orden 27 Und wieder schallt des Pilgers Wort Das scharfe Schwert zu netzen Mit Räuberblut den spitzen Ort Was rechtens sei und lang kein Mord Er sollt' den Schelm zerfetzen 28 Dem Rittersmann scheint's just nicht gut Was er vor sich erblicket Des Pilgers dreister Durst nach Blut Des kargen Diebes Todesmut Den Schreier weg er drücket 29 Er gibt nun von des Pilgers Gold Dem mageren Vaganten Verdutzt man ihm Erstaunen zollt Doch jeder hat, was er gewollt Und keiner kommt zu Schanden * 30 Wer ellend in der Fremde weilt Dem steht's gut an, wenn weise Er füglich seine Habe teilt Dass ihn nicht Grimm und Furcht ereilt Auf seiner Lebensreise 31 Item nutz' wohl des Hauptes Kraft Und such' den Mut zu schüren Zu mündiger Gedankenschaft Und hüte dich auch dauerhaft Den Kopf nicht zu verlieren |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Wunderschön zu lesen, sehr stilvoll. ich liebe dergleichen. sehe mich als
kind vor dem fernseher: Roger Moore als Ivanhoe (zum Beispiel), war dann "hin und weg". Später las ich viel Historisches, da sahen die Helden (zum Beispiel Richard Löwenherz) etwas "angekratzt" aus, man begriff, wie einseitig die Informationen über die Kreuzzüge u. dgl. bisher waren. - Genauso war es ja übrigens mit dem thema "Cowboy und Indianer" usw. Gut, wenn "Schattenseiten" nicht verschwiegen werden!- Konnte mir erst zum obigen thema wenig vorstellen, nun bin ich recht angetan und lese (und schaue) hier gerne weiter! Viele Grüße aus dem alten "Sachsenland" (Spaß): Ulrike |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Johann Frank hat ein neues Video gedreht: Tempelritter – Freytag der Dreyzehnte
|
![]() |
Stichworte |
mittelalter, pilger, ritter, ruine weitenegg |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|