![]() ![]() ![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
... inspiriert von giovanna fände ich es gut hier alle reime und sprüche zu posten ... die man noch aus kindheitszeiten weiß ...
... hier das kleine fingerspiel ... ![]() das ist der daumen, der schüttelt die pflaumen. der hebt sie auf, der trägt sie nach haus. und der kleine wuzi, der ißt sie alle alle auf. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
zungenbrecher ...
![]() @ blaukraut bleibt blaukraut und brautkleid bleibt brautkleid @ fischers fritze fischt frische fische @ zwischen zwei zwetschkenbäume zwitschern zwei schwalben @ es klapperten die klapperschlangen bis ihre klappern schlapper klangen |
#3
|
||||
|
||||
![]()
... na wenn sonst keiner was weiß ... muss ich wohl oder übel noch ein lied zum besten geben ... welches ich immer mit meiner mama beim autofahren gesungen habe ...
![]() grün, ja grün, grün sind alle meine kleider, grün, ja grün, grün ist alles , was ich hab. darum lieb ich alles was so grün ist, weil mein schatz ein jägermeister ist. blau, ja blau, blau sind alle meine kleider, blau, ja blau, blau ist alles, was ich hab. darum lieb ich alles, was so blau ist, weil mein schatz ein seemann ist. weiß, ja weiß, weiß sind alle meine kleider, weiß, ja weiß, weiß ist alles was ich hab. darum lieb ich alles, was so weiß ist, weil mein schatz ein bäckermeister ist. schwarz, ja schwarz, schwarz sind alle meine sleider, schwarz, ja schwarz, schwarz ist alles , was ich hab. darum lieb ich alles, was so schwarz ist, weil mein schatz ein rauchfangkehrer ist. bunt, ja bunt, bunt sind alle meine kleider, bunt, ja bunt, bunt ist alles, was ich hab. darum lieb ich alles, was so bunt ist, weil mein schatz ein maler ist. so und nun wünsche ich jeden der das gelesen hat viel freude mit seinen ohrwurm ... ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wir hatten auch einen Zungenbrecher als Kinder:
Donaudampfschiffahrtskapitänsmütze... oder so ähnlich? Ich weiß leider nicht mehr weiter? Wolfgang (SAGEN.at) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
... lol ... also das kenn ich nur beim ratespiel "männchen erhängen" ...
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
ine ane ule
heut ist keine schule warum denn nicht warum denn nicht weil frau lehrin putzi kriegt wie soll das putzi heißen? XY xy hat sich küssen lassen mitten auf der tauern straße mutti hats gesehen und du musst gehen ... ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Unsere Enkelin: Das kann ich schon selber!
Ich: Ich wollte doch nur helfen! Da fällt mir ein alter Spruch ein: Selber, selber, sagen alle Kälber! Sie: Sagt der ganze Bauernhof - und du bist doof! Ich: Die Fortsetzung kannte ich gar nicht. Woher hast Du die? Sie: Na,aus dem Kindergarten. Viele Grüße von Ulrike |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Sprücherl:
1,2,3,4,5,6 sieben, eine alte Frau kocht Rüben, eine alte Frau kocht Speck, schneidet sich den Finger weg. Komtm der kleine Doktormann, näht den Finger wieder an, kommt die kleine Micky Maus, reisst den Finger wieder aus. Spiel: Wer fürchtet sich vor`m schwarzen Mann? NIEMAND! Und wenn er aber kommt? Dann laufen wir davon! Kind auf den Schoß setzen und auf den Knien reiten lassen: Hoppa hoppa Reiter, wenn er fällt dann schreit er, fällt er in den Graben, fressen ihn die Raben, fällt er in den Sumpf, macht der Reiter PLUMPS! (Kind spielerisch runter fallen lassen) Hopp, hopp, hopp, Pferdchen lauf Gallopp! Über Stock und über Steine, aber brich dir nicht die Beine, Hopp, hopp, hopp, Pferdchen lauf Gallopp! Und 1 und 2 und 3 und 4 und 5 und 6 und siiiiieben, ein Hut ein Stock, ein Damen-Unterrock, und vorwärts, rückwärts, seitwärts, STOPP. (Beim wandern wurde das immer bei jedem Schritt mit gezählt und dann ein Schritt nach vor, einer nach hinten, einer zur Seite und wieder Ausgangsstellung, dann wieter marschieren und wieder von vorne anfangen) Zungenbrecher: Zehn z`gwetschte Zwetschk`n und zehn z`gwetschte Zwetschk`n san zwoanzg z`gwetschte Zwetschk`n. Zehn zottate Zigeina zahn zehn Zentner Zucker zuwi zum Zaun. Der Flugplatz-Spatz nimmt am Flugplatz platz, am Flugplatz nimmt der Flugplatz-Spatz platz. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Sehr beliebt war bei uns der Schüttler:
Dann würgte er die Klapperschlang, bis ihre Klapper schlapper klang. oder: Der Gast verfolgte bis auf's Schiffsdeck, die Fliege die ihm schiss auf's Beefsteak. weiters: Lirum larum Löffelstiel; alte Weiber fressen viel; Junge müssen fasten; Brot liegt im Kasten; Messer liegt daneben; ach was für'n lust'ges Leben. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|