![]() ![]() ![]() |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Nein, ein Gehäuseöffner ist es nicht.
Ein kleiner Hinweis - ich freue mich doch schon auf das nächste Rätsel: ![]()
__________________
Harry |
#52
|
|||
|
|||
![]()
etwas zum gravieren?
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Ein Uhrmacher-Handbohrer?
Dresdner
__________________
www.bergbahngeschichte.de Geändert von Dresdner (18.03.2009 um 20:27 Uhr) |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Das geht in die falsche Richtung.
Obwohl dieses Werkzeug zur Herstellung eines ganz bestimmten Uhrteiles verwendet wurde, ist es aber nicht für das Uhrmacherhandwerk typisch, sondern das Zeichen einer anderen Zunft.
__________________
Harry |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Ein Stempel zum Prägen eines Bestandteils der Uhr?
Dresdner
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Nein, es hat sicher was mit der "Zeit an sich" zu tun, so was wie der Unruhe bzw. mit dem mechanischen Uhrwerk... *hmmm,rätselüberrätsel
Berit |
#57
|
|||
|
|||
![]()
Nicht zu kompliziert denken!
Das Werkzeug hat einen Edelstein an der Spitze und gilt als Zunftzeichen der ... Der ... fertigte ein immer sichtbares, großes Uhrteil für den Uhrmacher. Endlich kann ich einmal "Uhrteil mit einem "stummen h" schreiben ![]()
__________________
Harry |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Ein Stanzwerkzeug, mit welchem das Loch für die Zeiger in das Ziffernblatt gestanzt wurde?
Dresdner
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#59
|
|||
|
|||
![]()
molto complicato
![]() also das Ziffernblatt hat er immer vor Augen, aber wie gehts weiter?? Berit |
#60
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]()
__________________
Harry |
![]() |
Stichworte |
berufe raten, erraten, europäische ethnologie, forschen, foto, fragen, online-quiz, quiz, raten, ratespiel, volkskunde, wettbewerb, wissen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|