![]() ![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich kenne dafür das Sprichwort: Man muß erst einen Sack Salz gegessen
haben - dementsprechend hat erst die nächste Generation Chancen, als einheimisch betrachtet zu werden! -Ulrike |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wie ein Kollege von mir - aus Osttirol zugezogen - gehört hat: ein echter Zillertaler wird man, wenn überhaupt, erst in der 3. Generation.
Übrigens wird im Zillertal nicht nur die Braut bei der Hochzeit gestohlen, sondern auch der Bräutigam. Das führte dazu dass mein Zillertaler Vater bei seiner Hochzeit zwar gestohlen wurde, aber niemand hat ihn gesucht - meine Verwandten mütterlicherseits kannten den Brauch nicht. ![]() Die Braut hätte ihn wohl gesucht, aber die war selber nicht da, weil gestohlen. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ein beliebter Brauch bei uns ist das Brautnachtsingen. Eine Gruppe von FreundInnen und / oder Verwandten kommt am Abend vor der Hochzeit zur Braut heim und trägt das Brautnachtlied vor. Darin wird sie noch einmal ermahnt, sich das mit der Ehe gut zu überlegen. Anschließend werden die Sänger von der Braut und ihren Eltern bewirtet.
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Sehr vernünftig, aber wahrscheinlich fruchtlos, weil zu spät ... ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Nicht nur zusammengekommen sondern inzwischen fast 40 Jahre verheiratet. Sie müssen es wohl ernst gemeint haben mit der Heiraterei.
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich befasse mich ein bisschen mehr im Moment mit diesen Bräuchen, da ich heuer im September heirate ;-)
__________________
Faber est suae quique fortunae |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Viel Glück! -
Wir sind übrigens auch 40 Jahre verheiratet, waren Nachbarskinder (4./5. Generation einheimisch) - so blieben uns manche Probleme erspart. -Ulrike |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Na dann viel Liebe, Ausdauer und Glück von einem, dessen Frau es auch schon 40 Jahre mit ihm aushält
![]()
__________________
Harry |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|