![]() ![]() ![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ein seit der Antike bekannter Aberglaube wird ja noch bis in die Gegenwart praktiziert, der sogenannte Buchstabenzauber.
Wer hat als Kind nicht die "Buchstabensuppe" vorgesetzt bekommen? (Damit man das Alphabet besser lernt.) Was gibt es da noch für Varianten? Wolfgang (SAGEN.at) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich frag mich eher was das für ein "Buchstabenzauber" in der Antike war.... bitte ausführen!
Außerdem glaub ich nicht, dass er bei der "Buchstabensuppe", in der ja auch oft Zahlen enthalten waren/sind, primär um das Lernen ging, sondern eher darum, dass "schlechte Esser" zum Essen animiert werden. Berit |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Laut HdA ist der Buchstabenzauber schon bei den alten Ägyptern nachgewiesen, war dort "die Unverständlichkeit der Worte die Vorbedingung für die Zauberkraft der Formel".
Aus dem antiken Zauber stammen die "Buchstabenfiguren". Ein Zauberwort, etwa "abracadabra", wird immer wieder um einen Buchstaben an einer oder beiden Seiten verkürzt Zeile unter Zeile hingeschrieben, so dass ein Dreieck entsteht, an dessen unterer Spitze sich nur noch das a befindet (=Schwindeformel). Auch das bekannte Buchstabenquadrat aus sator arepo tenet opera rotas, das die Kräfte der verschiedenen Gruppierungen dieser Worte entfesselt, stammt aus antiker Zeit. Die Sator-Arepo-Formel ist das berühmteste unter den magischen Quadraten, eine Zauberformel, die vorwärts und rückwärts, wie von oben nach unten und umgekehrt gelesen, stets den gleichen lateinischen Text ergiebt, den man übersetzen könnte mit "Sämann Arepo hält mit Mühe die Räder: S A T O R A R E P O T E N E T O P E R A R O T A S eine ähnliche Formel ist die Taro-Formel: T A R O A M O R R O M A O R A T Wolfgang (SAGEN.at) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Eine schöne Form ist auch das Palindrom. Ein Wort oder eine Wortgruppe, die von Hinten und von Vorne gelesen gleichlautend ist, die Sator-Arepo-Formel zum Beispiel.
Hier noch einige Beispiele: Ein Neger mit Gazelle zagt im Regen nie! (ein Klassiker, wie auch der Reliefpfeiler) Leo spar Rapsoel! (besonders in der Kälte besonders angeraten, sonst flockt der Diesel aus) Dreh Magiezettel um - Amulette zeig am Herd. (für Hexen und solche, die es noch werden wollen) O Greta a tergo! (ohne Kommentar!) Und zum Schluss noch ein guter Rat: Eine güldne gute Tugend: Lüge nie!
__________________
gavial -------------------------------------- Widme dich der Liebe und dem Kochen mit ganzer Hingabe (Dalai Lama) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gavial,
Super! Greta ist eher für den Zauberstab, oder? ![]() Wolfgang (SAGEN.at) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Würdet ihr C+M+B auch als Buchstabenzauber bezeichnen???
(interessiert mich wirklich) lg s hexchen |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aberglaube - Regenschirm | Berit (SAGEN.at) | Aberglaube | 2 | 28.10.2018 15:31 |
Aberglaube zu "Haare an den Beinen" | Berit (SAGEN.at) | Aberglaube | 1 | 19.08.2008 08:42 |
Aberglaube um Schwangerschaft, Geburt und Babywäsche | Berit (SAGEN.at) | Aberglaube | 2 | 16.01.2008 01:12 |
Aberglaube - Brot [Südtirol] | Berit (SAGEN.at) | Aberglaube | 1 | 17.04.2007 19:31 |
Aberglaube - Bartwachstum | Berit (SAGEN.at) | Aberglaube | 0 | 15.10.2005 18:06 |