![]() ![]() ![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Bei uns ist er zwar gestern schon durch`s Dorf gezogen, der heilige Nikolaus mit seinen wilden Gesellen, wir hörten es ums Haus scheppern und sie haben Autos aufgehalten, Kinder erschreckt und der Nikolaus hat die Krampusse dann doch besänftigen können und ihnen gesagt, sie sollen nicht gar so wild sein.
Gespannt sind wir von einem Fenster zum nächsten gelaufen, völlig angstfrei, weil die Haustüre ja fest zugesperrt war. Heute Abend werden wir dann mit den Kindern die zwei Adventkerzen anzünden und Nikolauslieder singen, die Geschichte des heiligen Nikolaus erzählen, der als Patron der Kinder, der Alten, der Feuerwehr, der Pilger und Reisenden, der Gefangenen und der Kaufleute, der Wirte, Schiffer, Bäcker, Matrosen, Fischer und Bauern gilt. Ausserdem ist er der Patron für glückliche Heirat und wiedererlangung gestohlener Gegenstände, gegen Wassergefahren und Seenot und Diebe. Geboren ist der heilige Nikolaus in Myhra- in der Südtürkei. Eine Bauernregel besagt: "Regnet es an Nikolaus, wird der Winter streng, ein Graus!" Liebe Grüße, Sonja |
#2
|
|||
|
|||
![]()
das bild wollte im beitrag oben nicht mit, hier ist es :
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Gestern stand ich mit unserer Enkelin wartend am Waldrand, sie mit einer
selbstgebastelten Laterne, ich mit einer Taschenlampe. Natürlich standen wir nicht alleine dort, andere Erwachsene und Kinder und Schützen mit Fackeln (örtlicher Schützenverein). Ein plötzlicher "Wintereinbruch", Schneeregen und Wind, ließ uns ziemlich naß werden, vielleicht war deshalb die Teilnahme nicht so riesig wie in früheren Zeiten. Auf wen wir warteten: Der Heilige Nikolaus persönlich erschien! Gemeinsam marschierten wir ein gutes Stück hinter ihm her durch die Dunkelheit, bis zu der großen Schützenhalle. Dort ging Nikolaus auf die Bühne, unsere Enkelin traute sich, ein Gedicht aufzusagen. Eine Schülerkapelle spielte Weihnachtsmusik usw. Es gab (natürlich) Glühwein für die Großen und allerlei Essen und Trinken. Jedes Kind bekam einen schönen Stutenkerl. Unsere Enkelin verschwand dringend Richtung OO, als ich nachschaute, machte sie dort am Waschbecken Seifenblasen mit dem Pfeifchen! - Übrigens: Wer fand heuer was vor-vom Nikolaus? Viele Grüße an Sonja und alle anderen hier von Ulrike |
#4
|
|||
|
|||
![]()
danke ulrike! was ist denn bitte ein STUTENKERL?????
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Kann sein: Weckmann? Süßer Stutenteig (Milchbrötchen?), Rosinenaugen
und ein Tonpfeifchen im Arm (heuer auch Plastik und bunt, leider oft ohne Loch-dann kann man keine Seifenblasen machen). Ich glaube, hier im Forum gibt es ein Rezept? - Ulrike |
#6
|
|||
|
|||
![]()
aha, das hab ich auch noch nie gehört.... hast du fotos davon?
hier die bilder von der heutigen nikolausfeier in unserer stube mit der familie... http://www.raabenweib.de/2011/12/06/...t-der-familie/ liebe grüße, sonja |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich kenne den Stutenkerl vom Martinstag... Zum Nikolaus-Tag gab es an der Nordsee schon seit langem Orangen, die mit den letzten Handelsschiffen vor Beginn des Winters aus Spanien und Nordafrika kamen.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|