![]() ![]() ![]() |
#91
|
|||
|
|||
![]()
Und weil die Mädchen andere Sünden begingen als die Buben, mußten auch die Mädchen ihre "Struwwelliese" bekommen.
|
#92
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hast du dann auch immer die Besucher darüber staunen lassen, dass du schon lesen kannst? Ich hatte auch so ein Bilderbuch, aber ein wesentlich einfacher gestaltetes. Auf jeder Seite waren 4 Bilder und darunter ein Reim, die konnte ich auch auswendig und hab stolz vorgelesen. Leider existiert es nicht mehr, aber 2 Reime weiß ich auch noch: Die Kirschen, die süßen, wir essen sie gern doch lassen die Spatzen uns meist nur den Kern. Du, wo drückt dich der Schuh? Das kann ich nicht sagen, da muss ich meine Mutter fragen. |
#93
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie hieß es einige Jahrzehnte später: "Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin"! Paulinchen bekam im Struwwelpeter aber auch ihr Fett ab -dass die Buben in der Überzahl waren, hielt ich für den "prozentuellen Anteil" ![]() |
#94
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wie toll es im Himmel ist ![]() |
#95
|
|||
|
|||
![]()
Noch ein Buchtitel für aufmüpfige Mädchen fällt mir ein: Hilde, die Wilde ...
Elfie, so eine schöne Puppe wie auf einem deiner vorigen Fotos nannten wir "Paradepuppe". Sie saß üblicherweise auf dem Bett vor dem" Paradekissen" auf einer schönen Tagesdecke. Gespielt wurde nicht damit. Es gab sie oft auf der Kirmes als Hauptgewinn an den Losbuden. Kirmes fällt mir noch ein: es gab kleine Bälle am Gummiband in einem bunten Netz, sie waren einfach aus einem Ballen Silberpapier. Wer kennt diese noch? Es war ein einfaches und preiswertes Spielzeug. Hielt auch nicht lange!- Meist bekam ich ein Röhrchen Seifenblasen. War immer eine schöne Beschäftigung. -Ulrike |
#96
|
||||
|
||||
![]()
Ich wusste schon, dass ichs nicht kann, aber die anderen sollten es glauben
![]() Zitat:
![]() Keine Sorge, wir kommen eh überall hin ![]() @Ulrike: mit dieser Puppe wurde nicht gespielt, Paradepuppe ist ja großartig, bei uns hieß sie "Bettpuppe" und saß in der Mitte der Doppelbetten auf der schönen glänzenden Tagesdecke, die meist auch in der Mitte irgend ein besonderes Gebilde hatte. Spielpuppe hab ich leider (sag ich heute) keine mehr. |
#98
|
|||
|
|||
![]()
Hier noch ein Wasserschaffl aus 1938
|
#99
|
|||
|
|||
![]()
Da wir hier auch über Bücher sprachen möchte ich nochmal erinnern:
Max und Moritz sind 150 Jahre alt geworden. Happy Birthday kann man nicht sagen, denn wie wir wissen, endeten sie als Hühnerfutter. Trotzdem sind sie gewissermaßen unsterblich geblieben! -Ulrike |
#100
|
|||
|
|||
![]()
Babel -hier vor längerer Zeit: 6 Schulstunden reichten aus, ein Buch zu lesen. -
Wir haben viele Gemeinsamkeiten: auch ich las in der Schule unter der Bank (nicht immer unbemerkt). Ich las unter der Bettdecke mit einer kleinen Taschenlampe, ich las auf dem Weg zur Berufsschule im Zug (während die anderen im Raucherabteil "pafften"). Oft hör(t)e ich: zum Lesen habe ich keine Zeit! Man kann viel Zeit damit überbrücken: Wartezimmer, Toilette ... Ich lese allerdings auch sehr schnell! Nicht direkt zum Thema: momentan Sommerflohmarkt in unserer Bücherei: 10 Bücher für 7 Euro, tolle Schnäppchen dabei - ich schaue ja immer nach Märchen und Sagen, Geschichte usw. ... Momentan ist hier eine "Affenhitze" - da kann man nur sitzen, lesen und etwas kühles trinken. Allen hier schöne Sommerferien! -Ulrike |
![]() |
Stichworte |
alt, geschichte, historisch, jugend, kind, kinder, kindheit, spielsachen, spielwaren, spielzeug, volkskunde |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|