![]() ![]() ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gavial,
anlässlich Deines Fotos von den 4 Türkenkugeln hast Du mich an den Bericht von Hocke über die türkische Belagerung Wiens 1683 erinnert. Hocke hat ja 1685 einen sehr interessanten Bericht geschrieben und am Schluß einige beeindruckende Tabellen und Zahlen zur Türkenbelagerung aufgelistet. Von den Türken wurden unter anderem nach deren Abzug eingesammelt: 4000 Zentner Pulver 4000 Zentner Blei 18000 Metallene Hand-Granaten 20000 Eiserne Hand-Granaten 20000 Brand-Kugeln 50 Zentner Harz und Pech 10 Zentner Petroleum 50 Zentner Salpeter 80 Zentner Palari-Nägel 1000000 angefüllte Woll-Säcke 2000 Janitscharen Pulver-Hörndl 8000 leere Munition-Wägen 1000 große Bomben 16 grosse Ambosse 200000 Brand-Röhren für große und kleine Granaten usw. Das geht noch einige Seiten so weiter. Wolfgang (SAGEN.at) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wow!
Die müssen damals ja Hals über Kopf davongelaufen sein! ![]()
__________________
gavial -------------------------------------- Widme dich der Liebe und dem Kochen mit ganzer Hingabe (Dalai Lama) |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Das Wiener Zeughaus hat zur Verteidigung während der Belagerung auch ganz schön Material ausgegeben, unter anderem:
212 Doppelhacken 77 lange Musketen 300 Neustätterische Musketen (Made in Holland) 9037 Steyrische und Schuler Musketen 2387 Panttelier 456 Corbiner 104 Paar Pistolen 1504 kurze Gewehre 600 Morgenstern 1470 48pfündige Kugeln 995 40pfündige Kugeln 805 36pfündige Kugeln 1378 34pfündige Kugeln 75 30pfündige Kugeln etc. 60429 eiserne Hand-Granaten 20073 gläserne Hand-Granaten 265 Spreng-Kugeln 3367 Zentner Pulver 6 Zentner Schwefel 428 Zentner Pech 206 Schaufeln 100 Sensen usw. Wolfgang (SAGEN.at) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Diesmal bei einer Fahrt durch die Südsteiermark gefunden:
In Leibnitz ist der Kreisverkehr mit überdimensionalen Weinblättern verziert. Es lebe der Schilcher! ![]() Schilcher ist eine nur in der Südsteiermark gekelterte Weinsorte von schöner Zwiebelfarbe und, wenn beim richtigen Hauer gekauft, erlesenem Geschmack. Kreisverkehr in Leibnitz, Steiermark In Radkersburg, einer entzückenden Stadt an der Mur, die mit einer Mineral- und einer Thermalquelle gesegnet ist (Badesachen mitnehmen!), steht dieser Kreisverkehr. Kreisverkehr in Radkersburg, Steiermark
__________________
gavial -------------------------------------- Widme dich der Liebe und dem Kochen mit ganzer Hingabe (Dalai Lama) |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ein sehr schönes Kreisverkehr-Kunstwerk in Prottes, Niederösterreich:
![]() © Wolfgang Morscher, 13.Juli 2006. Diesen Kreisverkehr ziert eine Ölpumpe, wie sie in der Region um Prottes häufig anzutreffen sind. Ein Ausflug zu den technischen Einrichtungen zum Bergbau und Ölförderungswesen nach Prottes, Weinviertel, Niederösterreich lohnt sich auch durch die freie Besichtigung des Erdöl- und Erdgaslehrpfades in Prottes. Wir danken Harry für diesen herrlichen Ausflug! Wolfgang (SAGEN.at) Geändert von SAGEN.at (16.07.2006 um 14:38 Uhr) |
#26
|
|||
|
|||
![]()
An der Ortseinfahrt von Pfaffstätten, südlich von Wien, findet man diesen Kreisverkehr.
Ein stilisierter Weinkeller umgeben von Weinstöcken. Dass dieser Ort eine Weinbaugemeinde (hervorragende Rotweine!) ist, braucht man nicht extra zu erwähnen, ![]() Kreisverkehr in Pfaffstätten, Bezirk Baden
__________________
Harry |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Autobahn-Abfahrt Melk:
Eine Statue des Hl. Koloman im Kreisverkehr (im Hintergrund das Stift Melk) Kreisverkehr bei Melk
__________________
Harry |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Emmersdorf an der Donau (gegenüber Melk:
Hier ist eine Zille der Hauptdarsteller des Kreisverkehrs Kreisverkehr in Emmersdorf bei Melk
__________________
Harry |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Noch ein Kreisverkehr aus Perchtoldsdorf bei Wien. Bezeichnenderweise in der Mühlgasse. Perchtoldsdorf ist auch eine alte Weinbau-Gemeinde ...
![]() Kreisverkehr in der Mühlgasse in Perchtoldsdorf, NÖ
__________________
Harry |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die Kunst der Venediger Mandl | SAGEN.at | Aktuelles und Diskussionen | 9 | 23.08.2007 16:59 |
ist das kunst in ungarn? | donpulpi | Off Topic und Tratsch | 0 | 05.06.2007 20:00 |