![]() ![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
ja das stimmt, war ziemlich schwach und zu klischeehaft. außerdem, mitten im tiefesten bayern sprechen alle leute hochdeutsch?
es wäre viel spannender gewesen, wenn der hauptdarsteller erst auf "natürliche weise" von der geschichte erfahren hätte... |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zudem gilt immer zur berücksichtigen, dass Morde auch nach Jahrzehnten nicht verjährt sind und immer noch - unabhängig vom Alter der Delinquenten - mit lebenslanger Freiheitsstrafe bestraft werden. Oftmals gehört auch die vollständige Einziehung des Vermögens des Betroffenen zu Gunsten der Geschädigten Kinder und Ehegatten mit dazu. Der Mörder meiner Großtante - er warf sie nach einer Vergewaltigung aus einem fahrenden D-Zug - wurde erst im Alter von 85 Jahren gefasst. Er erhängte sich in seiner Zelle, nachdem ihm das Landgericht zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt hatte. Die Sache war damals fast 60 Jahre her und wir haben auf eine Vollstreckung der finanziellen Forderungen gegenüber seiner beiden Söhne und seiner Enkel verzichtet. Die konnten schließlich nichts dafür. Dafür predigte der Pastor bei der Trauerfeier über den Choral "Jesus nimmt die Sünder an" - und fand dabei sehr gute und tröstende und versöhnliche Worte. Übrigens: der Mordfall Hinterkaifeck gilt heute als Beziehungstat. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Der Roman "Tannöd" von Anna Maria Schenkel befaßt sich mit dem Fall Hinterkaifek.
Es gibt dazu auch zwei sehr gute Dokumentationen, die man auf Youtube findet. [ame="http://www.youtube.com/watch?v=Ry2qjsAoFPw"]Der Fall Hinterkaifeck (ZDF 2009) - YouTube[/ame] [ame="http://www.youtube.com/watch?v=mUOh4MzqW7g&feature=related"]Hinterkaifeck - Auf den Spuren eines Mörders - YouTube[/ame] |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|