![]() ![]() ![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe gehört bzw. schon öfters bei Leuten gesehen, dass diese einen Silberlöffel in angebrochene Sektflaschen stecken, damit der Sekt auch am nächsten Tag noch prickelt.
Wer hat damit Erfahrung - funktioniert das? Wolfgang (SAGEN.at) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ja, hab ich schon gemacht und es hat funktioniert. Silberbesteck besitze ich zwar nicht, so habe ich eine hundsnormale Gabel verwendet.
Obwohl ich letztens in irgendeiner Wissen-Show gehört habe, dass das _nicht_ funktioniert ![]() LG, Dolasilla
__________________
"Ein kluges Weib in seinem dunklen Drang ist sich des rechten Weges wohl bewusst" (Irmtraud Morgner) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Machen wir auch mit einem Silberlöffel! Heute gibt es aber auch Verschlüsse.
Chemie war nie meine Stärke, vielleicht hat jemand hier eine Erklärung: Silber und Kohlensäure? Viele Grüße von Ulrike |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Die Mär mir dem Löffel in der Sektflasche gehört eindeutig in die Rubrik "Sagen der Gegenwart". Dazu gibt es auch eine ganze Reihe Artikel im Internet, z.B.:
Zitat:
__________________
Harry |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() LG, Dolasilla
__________________
"Ein kluges Weib in seinem dunklen Drang ist sich des rechten Weges wohl bewusst" (Irmtraud Morgner) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe es schon öfter gemacht, mangels richtigem Verschluss. Mein Ergebnis: es bringt eine leichte Verbesserung um Vergleich zu keinem Verschluss, ist aber auch nicht ideal. Mit einem Verschluss wie oben abgebildet, bleibt der Sekt natürlich deutlich frischer.
|
![]() |
Stichworte |
prickeln, sekt, silberlöffel |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|