![]() ![]() ![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe heute eine ganze Kiste Zwetschken von der Bergbäuerin geschenkt bekommen. Zu Hause hab ich mich gleich ans entkernen gemacht und einen Zwetschkenfleck ins Rohr geschoben. *mjam* Den Rest hab ich eingefroren für weitere Kuchen oder Zwetschkenknödel und meine Freundin hat auch ein paar bekommen. Super Sache!
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das Rezept ist ganz einfach. Ich mache den Teig des "Gleichgewichtkuchens"
Also 5 Eier 20 dag Mehl 20 dag Margerine 20 dag Zucker (da nehm ich weniger weil ichs nicht so süß mag und eh die Früchte auch so süß sind) Backpulver, Vanillezucker, etwas Rum, etwas Milch. Die Eier mit Zucker und Butter schaumig schlagen, Vanillezucker dazu. Etwas Rum reingeben. Dann das Mehl mit dem Backpulver langsam drunter mixen. Wenn der Teig zu fest wird, ein bsischen Milch dazugeben, sodass er sich schön mit einer Spachtel auf ein bebuttertes und bemehltes Blech streichen lässt. (Das sieht immer sehr wenig aus, aber der Teig geht ganz schön auf!) Danach auf den Teig die halbierten Zwetschken setzen (so viele wie möglich!) Und mit einem Zucker- Zimt- Gemisch bestreuen. Danach bei 180 Grad im Backrohr etwa 45 Minuten backen sodass er schön braun wird und die Zwetschken im Teig versinken Danach auskühlen lassen, und fertig. (Kann man noch mit Staubzucker bestreuen, muss man aber nicht) MAHLZEIT! :-) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
hmm, schleck, schmatz - vorm Schlafengehen darf man das ja nicht mehr essen, aber morgen dann...
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Zwetschen oder Pflaumen - immer lecker! Wir haben mal in Südtirol Urlaub
gemacht, dort gab es jeden Tag (!) zum Frühstück selbstgemachte Pflaumen"marmelade" zum Brot (2 Scheiben pro Person). Wir waren damit zufrieden, denn es war damals auch noch preiswert. Für unterwegs nahmen wir uns "Schüttelbrot" und Käse, Apfel u.a. mit. Mein Mann ißt auch gerne Schinken, der hatte aber damals schon seinen Preis und war noch etwas besonderes. - Gerne esse ich auch Pflaumenpfannkuchen! - In der Springform mache ich einen einfachen Rührteig und belege (ebenso wie Sonja) reichlich mit den Fruchthälften, darüber kommt Zucker u. Zimt gestreut. Echte Schlagsahne ist natürlich noch die Krönung. Viele Frauen, die ich kenne, machen einen dünnen Hefeteig u. einen Pflaumenkuchen auf dem Blech. Frisch gegessen ein Hochgenuss. Schön und fast etwas besonderes geworden: Geschenkte Früchte direkt vom Erzeuger. Da hast Du Glück, Sonja!-Viele Grüße von Ulrike |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|