![]() ![]() ![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Im Folgenden versuchen wir eine Liste der historischen Fotografen in Niederösterreich anzulegen.
Ich würde mich sehr auf Ergänzungen zur Liste und Werkbeispiele im Kapitel "Fotographica und Modegeschichte 1860 bis 1920" in der SAGEN.at-Fotogalerie freuen. Als wesentliche Punkte zum Anlegen einer Fotografenübersicht sehe ich folgende: - Name des Fotografen - Atelieradresse - Aktivitätszeitraum - Werkbeispiel - Literaturquelle, Literaturhinweis Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, könnte aber durch weitere Teilnehmer-Beiträge recht interessant werden. Bitte um Beiträge mit Ergänzungen! Wolfgang (SAGEN.at) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
LISTE DER HISTORISCHEN FOTOGRAFEN UND FOTOATELIERS NIEDERÖSTERREICH
- Blank, Amalie betreibt ein Atelier in Korneuburg mit ihrem Mann Johann Michael Blank, gelegentlich auch allein. Werkbeispiel CdV-Mädchenporträt um 1870 Lit.: Starl 2005, 54. - Blank, Johann Michael Chemiker, Fotograf, Wanderfotograf in Wien, Klosterneuburg und Korneuburg Werkbeispiel CdV-Herrenporträt 1880er-Jahre Lit.: Starl 2005, 54. - Elstner, Adolf Photographisches Atelier in Gloggnitz, Hauptstraße 45. Werkbeispiel CdV-Knabenporträt, um 1920 Lit.: - Ferber, Josef, (1868 - 1914) ab 1881 Atelier in Wiener Neustadt, 1899 Titel eines k.k. Hofphotographen. Werkbeispiel Herrenporträt Lit.: Starl 2005, 119. - Flamm, Franz, (1890 - 1932) wirkt von 1913 bis 1920 als Fotograf in Innsbruck, macht sich in Spitz a.d. Donau selbstständig. Die Witwe führt den Betrieb weiter. Werkbeispiel Maria Laach am Jauerling 1931 Lit.: Starl 2005, 124. - Forstner, Leopold, (1903 - 1945) Fotograf in Mistelbach Werkbeispiel Herrenporträt Lit.: Starl 2005, 128. - Franze, Heinrich Ybbs an der Donau Werkbeispiel Männer-Porträt Werkbeispiel Männer-Porträt/bearbeitet Werkbeispiel Damenporträt Atelier Heinrich Franze Werkbeispiel CdV-Damenporträt Atelier Heinrich Franze Lit.: - Haid von Haidenburg, Johann (auch: Hanns, Hans), (1869 - ?) Alpinist, Amateurfotograf in Payerbach; Amateuraufnahmen Schweiz, Skandinavien, österreichische Alpen. Werkbeispiel Am Gipfel des Fluchtkogel, 1903 Werkbeispiel Lodnerhütte, 1903 Werkbeispiel Lodner vom Zieltal, 1903 Werkbeispiel Gipfelgrat des Roteck, 1903 Werkbeispiel Hochwilde vom Roteck, 1903 Werkbeispiel Blick auf Oetz, 1903 Werkbeispiel Am Großen Sonntagskees, 1902-1912 Werkbeispiel Besteigung Kleinglockner, 1902-1912 Werkbeispiel Kaiserkreuz am Großglockner, 1902-1912 und weitere Beispiele in der SAGEN.at-Fotogalerie Lit.: Starl 2005, 171. - Haidinger, Viktor (Victor), (1880 - ?) Fotograf in Eggenburg. Werkbeispiel CdV Herrenporträt 1911 Lit.: Starl 2005, 171. - Haslinger, Georg Atelier in St. Pölten, ab 1863 bis 1889. Werkbeispiel Damen-Porträt um 1870 Werkbeispiel Mädchen-Porträt 1880 Werkbeispiel Kinderporträt 1870er Werkbeispiel Onkel Thomas 1870er Werkbeispiel Frau Löhnert um 1870 Werkbeispiel CdV Herrenporträt 1892 Lit.: Starl 2005, 178. - Haydvogel, H. St. Leonhard am Forst Werkbeispiel St. Leonhard am Forst, Hammerschmied's Mühle Werkbeispiel St. Leonhard am Forst, Lohmühle Lit.: - Henk, Josef, (1854 - 1929) ab 1881 Atelier in Oberhollabrunn, Bismarckstrasse; Filiale in Retz, Znaimerstrasse 126. Werkbeispiel Hochzeit Hollabrunn Werkbeispiel Hochzeitspaar Hollabrunn Werkbeispiel Hochzeit Hollabrunn (Henk zuzuschreiben) Werkbeispiel Feuerwehr Hollabrunn Werkbeispiel CdV Porträt Ehepaar Lit.: Starl 2005, 190. - Hering, Adalbert Zeillern, Bezirk Amstetten. Werkbeispiel Familienporträt Zeillern Lit.: - Hiesberger, Georg Fotograf in Wien und Eggenburg, Bezirk Horn. Werkbeispiel Kinderporträt Elsa 1906 Lit.: Starl 2005, 196 - Höfinger, Heinrich, 1880 - 1960 "Foto-Höfinger", Herzogenburg Werkbeispiel Weihnachtskarte 1950er-Jahre Lit.: Albertina online - Hollós, Sigismond Atelier Helios in Vöslau, Schulgasse 22 ab 1892. 1898 abgebrannt dann Kirchenplatz. Werkbeispiel Damen-Porträt 1893 Lit.: Starl 2005, 187. - Horrak, Franz Fotoatelier in Krems. Werkbeispiel CdV Damenporträt Lit.: - Illchmann, A. Fotograf in Pernitz. Werkbeispiel CdV-Porträt Lit.: - Imbery, Friedrich Fotograf in St. Pölten, 1880er Jahre bis 1910 Werkbeispiel CdV-Damenporträt Werkbeispiel Drei Mädchen im Atelier Werkbeispiel Fotomontage drei Mädchen Lit.: Starl 2005, 218 - Jäger, Max, (1862-1934) ab 1891 Fotograf in Krems Werkbeispiel Damenporträt in Tracht Werkbeispiel Mann mit Kind Lit.: Starl 2005, 221 - Knozer, Friedrich (Fritz), (1853 - 1923) Kammerfotograf der Erzherzöge Rainer und Ferdinand Karl, Fotograf in Baden, Filialen in Meran, Ischl, Wien, Liesing, Kaltenleutgeben, Mödling, Reichenau. Werkbeispiel CdV-Herrenporträt Lit.: Starl 2005, 249 - Kroh, C. Fotografische Kunstanstalt in Hainfeld Werkbeispiel Damenporträt Lit.: - Kurfeß (Kurfess), Carl, (1873 o. 1874 - 1922) Atelier in Berndorf, Filialen in Leobersdorf und St. Veit an der Triesting, dann St. Pölten, Kammerfotograf Werkbeispiel CdV Kinderporträt Werkbeispiel CdV Damenporträt Werkbeispiel CdV Damenporträt Werkbeispiel CdV Damenporträt Lit.: Starl 2005, 276. - Kurz, Ferdinand Atelier in Allentsteig Hauptplatz 80 ab 1902 bis 1928. Werkbeispiel CdV Herrenporträt Lit.: Starl 2005, 277. - Kutschera, Adalbert betreibt Ateliers in Wien, Eisenstadt, St. Pölten und Neunkirchen Werkbeispiel Kinderporträt, 1870er-Jahre Werkbeispiel CdV Herrenporträt Atelier Adalbert Kutschera, Neunkirchen Lit.: Starl 2005, 278. - Lorenz, J. Atelier in Amstetten. Werkbeispiel CdV Herrenporträt Lit.: - Mark, Franz, (1815 - 1889) Atelier in Scheibbs eröffnet 1864 Werkbeispiel Donaustrudel bei Grein mit Burgruine Werfenstein und Wörther Kreuz um 1870 Werkbeispiel Damenporträt Werkbeispiel CdV-Damenporträt Werkbeispiel CdV-Knabenporträt Lit.: Starl 2005, 311 - Mark, Theodor, (1857 - 1946) übernimmt den Betrieb des Vaters Franz Mark Werkbeispiel CdV-Porträt eines Kindes Werkbeispiel CdV-Kinderporträt Werkbeispiel CdV-Kinderporträt 1901 Lit.: Starl 2005, 311 - Mahlknecht, Rudolf, (1844 - x) vorher Wien, ab Jahrhundertwende Atelier in St. Pölten Werkbeispiel Porträt junger Mann 1911 Lit.: Starl 2005, 306 - Menschick, Alois, (1868 - 1945) Rauchfangkehrermeister, Atelier in Gutenstein, Ansichtskarten und Porträts Werkbeispiel CdV Herrenporträt 1901 Lit.: Starl 2005, 324 - Neunteufel, F. Atelier in St. Pölten Werkbeispiel Kinderporträt Lit.: - Ofner, Linus, (1853 - 1925) Eigentlich Offner), Ateliers in Ranten und Murau, Wanderfotograf in Hieflau, Waidhofen an der Ybbs, Saaz (Böhmen). Eröffnet 1897 ein Atelier in Amstetten, Innerer Graben. Werkbeispiel CdV-Damenporträt Lit.: Starl 2005, 351 - Onderka, Leo. Leonhard (?), möglich wäre auch Leoš (tschechisch-mährischer Familienname, Vorschlag von Franz H.) geb. 1842 oder 1843, gest. 12. Dez. 1916 in Gmünd Werkbeispiel Familienporträt Werkbeispiel Kinderporträt Werkbeispiel Porträt Brüder Lit.: - Pachner, Michael Fotograf in Waidhofen an der Ybbs. Werkbeispiel CdV-Porträt Dame in Tracht Lit.: - Pfleger, Franz Ateliers in Ybbs und Krems, dort gemeinsam mit seinem Sohn, 1860er-1870er-Jahre. Werkbeispiel Porträt Mutter mit Kindern Werkbeispiel CdV Herrenporträt Lit.: Starl 2005, 367 - Pohlnisch, Johann Georg Maler und Fotograf in Krems Werkbeispiel Porträt Mutter mit Kind, 1860er-Jahre Werkbeispiel Herrenporträt, 1860er-Jahre Lit.: Starl 2005, 377 - Posch, Georg Atelier in Waidhofen an der Thaya Werkbeispiel CdV-Herrenporträt Lit.: - Prandtstetter, Franz von übernimmt 1893 die Ateliers von J.C. Hodek in Krems und Langenlois. Werkbeispiel CdV-Damenporträt Lit.: Starl 2005, 382 - Prasser, Eduard Atelier in Melk Werkbeispiel CdV-Damenporträt Lit.: - Prix, Justin Jean Atelier in Melk, gegründet 1886 Werkbeispiel CdV-Damenporträt Lit.: Starl 2005, 385 - Riffler, A. Fotoatelier in Melk Werkbeispiel CdV-Herrenporträt Lit.: - Riffler, Carl Ferdinand Fotograf in Melk Werkbeispiel CdV-Damenporträt Lit.: - Rittir, G. J. Fotografische Kunstanstalt, Hainfeld Werkbeispiel Damenporträt Lit.: - Röhsler, Wilhelm Fotograf in Weitra Werkbeispiel CdV-Porträt eines Ehepaares Lit.: - Atelier Ruzicka St. Peter in der Au, Bezirk Amstetten Werkbeispiel Theatergruppe Lit.: - Schatz, Franz Fotograf in Ybbs an der Donau (1928 - 1959), "Buchhandlung, Antiquariat, Buchbinder- und Fotografengewerbe", Wiener Straße 15 Werkbeispiel Hochzeitspaar 1927 Lit.: Albertina online - Atelier St. Leonhard am Forst keine Informationen bekannt Werkbeispiel CdV-Mädchenporträt Lit.: - Schiestl & Nowotny Fotoatelier von Anton Schiestl (1873-1933) und Rudolf Nowotny in Baden bei Wien. Werkbeispiel Bad in Baden bei Wien Lit.: Starl 2005, 424 - Schmidt, Georges Fotoatelier in Marbach an der Donau. Werkbeispiel CdV-Herrenporträt Lit.: - Skutta, Carl, (1826 - 1899) betreibt ab Anfang der 1860er Jahre ein Atelier gemeinsam mit B. Winden in Baden bei Wien, wenig später allein in Wiener Neustadt. Erhält 1896 den Titel eines k.k. Hofphotographen, nach seinem Tod führt seine Witwe Josefine Skutta das Atelier weiter. Werkbeispiel CdV Damenporträt 1873 Lit.: Starl 2005, 456 - Steidl, Robert Fotoateliers in Schwechat, Gemeindehaus 65 und Bruck a.d. Leitha, Altstadt 303. Werkbeispiel CdV-Porträt 1890 Lit.: Starl 2005, 464 - Stoklas, Franz, (1844-1891) Fotoateliers in Baden und Pyrawarth Werkbeispiel Herrenporträt Werkbeispiel Damenporträt Lit.: Starl 2005, 470 - Wellisch, Ferdinand betreibt Ateliers in Wien und Waidhofen an der Thaya, Hauptplatz 18. Werkbeispiel CdV Kinderporträt Lit.: Starl 2005, 507 - Wetzel, J. Atelier in Klosterneuburg Werkbeispiel Soldatenporträt Lit.: - Wildt, J. Fotograf in Wittingau (Treboni, CZ) und Gmünd. Werkbeispiel Herrenporträt 1893 Lit.: - Winkler, Wilhelm Fotograf in Markt Ardagger. Werkbeispiel Damenporträt Lit.: - Atelier Wüchner Atelier in Stein an der Donau. Werkbeispiel Damenporträt mit Sense Lit.: - Zach, Math. Fotograf in Groß-Siegharts Nr. 41 Werkbeispiel CdV-Mädchenporträt Lit.: - Zeissl, Julius Fotograf in Baden bei Wien, Beethovengasse No. 4. Werkbeispiel Herrenporträt Lit.: - Zwerger, H. Fotoatelier in Waidhofen an der Ybbs Werkbeispiel Porträt Mutter mit Töchter Werkbeispiel Porträt eines Jägers Werkbeispiel kopftiachl 1870er-Jahre Lit.: Bitte helfen Sie mit, diese Liste zu verbessern und zu ergänzen! Literatur: Wolfgang (SAGEN.at) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Übersicht über die Listen zu historischen Fotografen, Fotoateliers und Landschaftsfotografie in Österreich:
Historische Fotografen Vorarlberg, Fotoatelier und Landschaftsfotografie Historische Fotografen Tirol, Fotoatelier und Landschaftsfotografie Historische Fotografen Südtirol, Fotoatelier und Landschaftsfotografie Historische Fotografen Salzburg, Fotoatelier und Landschaftsfotografie Historische Fotografen Oberösterreich, Fotoatelier und Landschaftsfotografie Historische Fotografen Niederösterreich, Fotoatelier und Landschaftsfotografie Historische Fotografen Wien, Fotoatelier und Landschaftsfotografie Historische Fotografen Burgenland, Fotoatelier und Landschaftsfotografie Historische Fotografen Steiermark, Fotoatelier und Landschaftsfotografie Historische Fotografen Kärnten, Fotoatelier und Landschaftsfotografie Anmerkung: Grundsätzlich gelten in allen Bereichen von SAGEN.at die aktuellen Ländergrenzen. Im hier untersuchten Zeitraum gab es zum Teil andere Grenzen. Vor allem Burgenland, Kärnten und Südtirol sind hier differenziert zu betrachten, grundsätzlich handelt es sich hier um die Untersuchung von Fotografiegeschichte. Wie mit weiteren Bereichen der damaligen Monarchie und ob auch die Fotografiegeschichte weiterer Länder beachtet werden soll, hängt von Leser-Beiträgen ab. Wolfgang (SAGEN.at) |
Stichworte |
fotoatelier, fotografiegeschichte, geschichte, historische fotografen, landschaftsfotografie, niederösterreich |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|