![]() ![]() ![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
In der heutigen Westfälischen Rundschau stehen zwei Rezepte, die ich hier
weitergeben möchte: Quittengelee Gelierzucker 1 Liter Wasser 1 kg Quitten Quitten mit trockenem Tuch abreiben, damit der Flaum abgeht. Danach in Stücke schneiden, Kerngehäuse mitkochen, nur Stielansätze u. Blüten abschneiden. Quitten in Wasser leise weich köcheln , den Obstbrei über Nacht durch ein Leinensäckchen oder Tuch ablaufen lassen. Genau abmessen u. mit d. gleichen Menge Gelierzucker aufkochen. ... Man kann auch mit Zitronensaft, Cocnac oder Cointreau abschmecken! Quittenbrot Die in dem Säckchen verbliebenen Fruchtreste werden durch ein Sieb passiert, so dass ein wie dunkler Apfelmus aussehender Fruchtbrei (ohne Kerne) bleibt. Die Menge mit Zucker aufwiegen und 1/2 bis 3/4 Std. einkochen. Die dicke dunkle Paste auf ein mit Pergamentpapier belegtes Kuchenblech oder in eine ausgelegte Kastenform streichen. Tagelang trocknen oder 3 Std. dörren bei ca. 100 Grad u. halbgeöffneter Backofentür. Wer kennt noch Quittenrezepte? Viele Grüße von Ulrike |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Quitten-Gelee hab ich als Kind für mein Leben gern gegessen!
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|