![]() ![]() ![]() |
#141
|
|||
|
|||
![]()
Ein Spruch zum Erntedankfest, den ich vorher nicht kannte:
Danken lässt nicht wanken loben zieht nach oben - oder so ähnlich -Ulrike |
#142
|
|||
|
|||
![]()
... das wäre jetzt wie Milch verschütten ...
vorhin im zdf, Politikerin in einer Talkrunde Ich kenne nur: das Kind mit dem Bade ausschütten - Ulrike |
#143
|
||||
|
||||
![]()
"Über vergossene Milch soll man nicht jammern."
"Über verschüttete Milch lohnt sich nicht zu weinen." Hab nur diese zwei Beispiele ohne Erklärung gefunden, sollte vielleicht heißen "vorbei ist vorbei" oder ähnlich. Man müsste den Zusammenhang kennen. Hoffentlich kannte sich der/die Redner(in) mit Zitaten besser aus... ![]() |
#144
|
|||
|
|||
![]()
Mit dieser Beschreibung hast du es ganz gut getroffen. Elfie. Ursprünglich ist es ein englisches Sprichwort ("Don't cry over spilt milk") und bedeutet, dass es unnütze Zeitverschwendung ist, sich über ein bereits geschehenes Missgeschick zu grämen.
__________________
Harry |
#145
|
||||
|
||||
![]()
Danke Harry, damit wird die Abwandlung des Zitats noch skurriler.
Aber was tut man nicht alles, wenn man reden muss und nichts sagen will ![]() Die Gefahr, dass jemand nachfragt, besteht ja nicht, wer gibt schon gern zu, dass er sich auch nicht auskennt ![]() |
#146
|
|||
|
|||
![]()
Zeit ist überhaupt nicht kostbar, denn sie ist eine Illusion. Was dir so kostbar erscheint, ist nicht die Zeit, sondern der einzige Punkt, der außerhalb der Zeit liegt: das Jetzt. Das allerdings ist kostbar.Je mehr du dich auf die Zeit konzentrierst, auf Vergangenheit und Zukunft, desto mehr verpasst du das Jetzt, das Kostbarste, was es gibt.
|
#147
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#148
|
||||
|
||||
![]()
So kommt man von Aussprüchen zum Philosophieren
![]() ![]() Zitat:
![]() Für mich ist eben der Fluss das Jetzt. Vergangenheit ist vorbei und Zukunft: na, hoffentlich hat man noch ein Stück davon, jedenfalls ist sie unsicher und ganz bestimmt nicht Gegenwart. Ich glaube, die Zeit, wie wir sie kennen, ist ein vom Mensch erdachtes Modell, um sich zurecht zu finden, das, was war, einzuteilen und unser Leben zu planen und zu strukturieren. Schon die Erkenntnis der gelebten (nach Kalender) und der gefühlten (3 Minuten Freude und 3 Minuten Angst sind die selbe Zeiteinheit) Zeit bringt ja den Glauben an eine fixe Materie ins Wanken, oder? Dass alle 3 "Zeiten" mit dem menschlichen Denken und Fühlen zu tun haben, hat Konrad Paul Liessmann mal so erklärt: auch die Gegenwart gibt es nur, indem sich der Mensch darauf besinnt. |
#149
|
||||
|
||||
![]()
Ein Ausspruch ist es nicht, aber der Hymnus auf den Kahlenberg von Josef Weinheber.
Heute anlässlich einer interessanten Runde auf dem Kahlenberg im Villenweg gesehen. |
#150
|
|||
|
|||
![]()
Viel Bahnverkehr in meiner Heimatstadt laut Presse:
"Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes liegt in vollen Zügen" -hoffentlich nicht in den letzten- (dies mein Gedanke dazu) "Rat will 6 Züge fürs Gymnasium" Außerdem fährt ein Zug nach" Nirgendwo "- oder heißt es "Irgendwohin" ??? Ulrike |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|