![]() ![]() ![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
In der Nacht zum 27. November 1945 legte ein Feuer einen großen Teil des malerischen Dörfchens Grins bei Landeck in Schutt und Asche. Auch nach 60 Jahren gedenkt die Bevölkerung jenes Unglücks in einem nächtlichen Stundengebet.
![]() Zu diesem "Abbrändlertag" veranstaltet die Gemeinde Grins heuer eine Fotoausstellung im "Atelier Grins" über "Grins in alten Ansichten". Die Ausstellung kann bis zum Jahresende 2005 besucht werden. ![]() © Wolfgang Morscher, 26. Juni 2005, im Vordergrund die berühmte Römerbrücke Grins ist ein wunderschöner Ort, der in zauberhafter Gegend zum Verweilen einlädt. Im Ort Grins befindet sich auch eine Heilquelle und u. a. die berühmte Römerbrücke, die einen Besuch lohnen. Wolfgang (SAGEN.at) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wer sich für weitere historische Ansichten von Grins in Tirol interessiert, findet in der Dokumentation "Schwabenkinder - Die Fortzieher von Grins" auf SAGEN.at weitere Bilder.
Wolfgang (SAGEN.at) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
sagen & mythen ausstellung | mina | Events | 9 | 29.10.2007 23:37 |
Ausstellung "Ostereier aus Mähren" | dolasilla | Events | 0 | 09.04.2007 15:42 |
Ausstellung zum Mozartjahr | gavial | Events | 1 | 21.05.2006 13:51 |