![]() ![]() ![]() |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Kultur der Reisebegleiter | |||
Rabenweib |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 21,43% |
angantyr |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 7,14% |
volker333 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 7,14% |
kaserweibl |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 7,14% |
photophilus |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 28,57% |
harry |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 7,14% |
baru |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 7,14% |
Berit |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 7,14% |
mina |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 7,14% |
Teilnehmer: 14. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Das Thema für den SAGEN.at-Themen-Fotowettbewerb Juni 2009 ist:
Kultur der Reisebegleiter Ich denke, das ist ein enorm spannendes Thema, dem ich in der Folge auch ein eigenes Kapitel in der Fotogalerie widmen möchte. Mit diesem Fotothema soll keinesfalls das schönste Urlaubsfoto gemeint sein, sondern eben die Kultur des Reisegepäcks, der Reiseaccessoires, jener Helfer und Begleiter, die man für eine Reise, Verwandtenbesuch, Kulturreise, Forschungsfahrt oder Expedition schon lange vorher auf einer Liste notiert und deren Vergessen bei der Reise zu Panik führt. Das Reisegepäck ist für den Reisenden ein unentbehrlicher Begleiter, für manche Reisende ist es wichtig so wenig wie möglich mitzunehmen, andere Reisende tragen ein ganzes Arsenal an Dingen mit sich, um in der Fremde eine ihnen vertraute Umgebung zu schaffen. Vom kleinen Bündel bis zum halben Umzug können sich Reisen höchst unterschiedlich gestalten. Ja selbst die Gepäckstücke können nach der Reise eine lange Geschichte erzählen - da sie nicht selbst sprechen können, können vielleicht Eure Fotos die Gepäckstücke sprechen lassen? Bis ins 19. Jahrhundert ist man wegen Straßenräubern etc. besser bewaffnet unterwegs, heute bewaffnet man sich mit Medikamenten, Ausweisen, Kreditkarten, GPS, Landkarten, Mückenspray, Notebook, Mobiltelefon, Fotoapparat, Videokamera, tragbarem Musikplayer, Lexikon, Reiseführer, Reiseliteratur und vielem anderen mehr... Haben wir Messer, Gabel, Löffel, Feuerzeug, Schrauben, Mineralwasser, Pflaster, Zwirn, Nähnadeln, Waschmittel, Seife, Kamm, Bürste, Parfum, Brille, Hut, Bikini, Sandalen, Hausschuhe, Verhütungsmittel, Badehaube, Handtücher, Schirm, Schlüssel und vieles weitere auf der Reise dabei? Wie reisen wir? Mit dem Fahrrad, der Eisenbahn, mit dem Auto, mit dem Schiff oder eventuell gar mit dem Flugzeug? Bringt nicht jedes Transportmittel auch eigene Ansprüche an die Reisebegleiter? Wie transportieren wir das alles? Mit Koffer, Rucksack, Aktenkoffer, Reisetasche, Kleidersack, Plastiksackerl, Handtasche. Wer hat gar ein Necessaire mit? Welche Kleber und Etiketten schmücken im Lauf der Reise Gepäck und Ausweise? Neben Fotos der gegenwärtigen Reisekultur sind natürlich auch jegliche historische Fotos zu Reisebegleitern zugelassen. Diese Beispiele sind Vorschläge, ich denke, das Thema ist enorm vielfältig. Als Forum mit dem Fokus auf Europäische Ethnologie / Volkskunde ist neben dem Foto auch Erklärung und Hintergrundinformation zum Foto erwünscht. Wie immer gilt für die Bewertung 50 % Bild und 50 % Text. Bilder und Beschreibung nun hierher! Die Spielregeln zum Fotowettbewerb finden sich hier und im Monat Juni 2009 erhält der Gewinner des Fotowettbewerbes eine Glasflasche voll mit Edelsteinen aus einem historischen Tiroler Bergwerk und einen themenbezogenen Überraschungspreis! *) Wolfgang (SAGEN.at) *) unter Ausschluss des Rechtsweges! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Die Knechte und Mägde, die früher von Hof zu Hof zogen, bedienten sich ziemlich rustikaler Holztruhen, in denen sie ihr Hab und Gut transportierten.
So eine Truhe wird bei uns üblicherweise "Kupfer" genannt. Sie hat seitlich zwei Tragegriffe aus Metall, und vorne einen Metall-Riegel. Das Holz ist aussen lackiert. Mägde und Knechte besassen oft nicht viel mehr als das, was sie am Leib trugen. In eine Truhe passte also alles rein, was man besass. Da meine Großmütter beide als Mägde gearbeitet haben, weiß ich, daß man damals für ein Jahr Arbeit zum Beispiel ein Fahrrad bekam. Und daß die Mägde oft die abgetragenen Kleider der Altbäuerin anziehen mussten. Wurde eine Magd schwanger vom Bauern, kam es nicht selten vor, daß sie vom Hof gejagd wurde (und schlimmer noch, viele wurden um die Ecke gebracht) und als Alleinerziehende mit Kind ein extrem schweres Leben vor sich hatte. PS: Ich habe die abgebildete Truhe zusammen mit einer zweiten Truhe in einem Altwarenladen in Ebensee gekauft, in der anderen Truhe war als Jahreszahl 1857 mit Kohle in den Deckel geschrieben. Die abgebildete Kiste dürfte neuer sein, sie sieht moderner aus. ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Reisebegleiter, mein Beispiel der Rucksack, alles klar.
... man überlegt schon sehr genau was man für 30 Tage mitnimmt. Mit den besten Grüssen, Angantyr |
#4
|
|||
|
|||
![]()
hei, der juni ist schon wieder zur hälfte rum!
beteiligt euch doch mal ein wenig mehr hier! hat keiner fotos die mit reisen zu tun haben? ich hatte gleich soo schöne bilder im kopf... von damen mit rüschenbehangenen sonnenschirmen und koffern im hintergrund... *lach* ist doch ein tolles thema! liebe grüße, sonja |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
na zu dem Thema hab ich gleich mal ein Foto von meinem Begleitfahrzeug gemacht. Zeigt uns auf dem Weg nach St.Tropez anschließend wollen wir noch nach Marbella und wenn's hinhaut noch nach St.Barts. (Flug und Fähre lass ich noch buchen.) Grüße aus Südfrankreich ![]() ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() @volker - manche sind einfach bedürftig... ...und andere einfach bescheiden... ![]() n.b. kann SAGEN uns vielleicht verraten warum der bb code for resizing of images hier nicht zu funktionieren scheint - HTML ist offensichtlich ausgeschaltet - oder habe ich die gewusst wie seite einfach übersehen (dass ich ein einfaltspinsel bin ist nicht neu). Geändert von kaserweibl (17.06.2009 um 12:27 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Reiseproviant für die Ewigkeit.
In einem ehemaligen Kloster in der Wachau steht in einer leeren Nische der Gruft ein Fläschchen Wein mit einer Karte, auf der zu lesen ist: "PRAEPOSITO HIERONYMO IN VITAM AETERNAM" (Dem Abt Hieronymus für das ewige Leben) ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
@ kaserlweibel
Sorry, aber nach den Regeln wird der Text zu 50% mit in die Wertung genommen. Hätte ja auch schreiben können: "Das wär auch was für mich!" aber das is doch langweilig, oder? Ok, Grüße aus Nordost-Frankreich. Volker |
#9
|
|||
|
|||
![]()
@volker .... bonne chance
autsch ... ein bild ist 1000 worte wert. antizipation und imagination bleiben unsichtbar. regeln nicht gelesen... unruly by nature... kann das noch entschuldigt werden... meine oma hätte in diesem sack eine ausgiebige jause für die bahnfahrt verstaut... |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Natürlich meistens mit dabei: SAGEN.at
![]() Auf dem Laptop befidet sich digitale Literatur, Kartenmaterial und Speicherplatz, um die Fotos von einem vollen Chip zu sichern. Meine ständigen Reisebegleiter, die ich IMMER in meinem Auto habe, sind eine kleine Kamera, ein GPS-Tracker (sie liegen vor dem Laptop) und in der warmen Jahreszeit ein bequemer Campingsessel mit einem (alkoholfreien) ![]() ![]()
__________________
Harry |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|