![]() ![]() ![]() |
#71
|
|||
|
|||
![]()
Erinnert sich jemand an den TV-Werbespot mit dem personifizierten schlechten Gewissen der Hausfrau? Eine Katastrophe ist eingetreten: Das Frotteetuch ist nicht so weich, wie es sein sollte! Die Hausfrau verteidigt sich: "Aber ich habe doch weichgespült!" Da erscheint geisterhaft neben ihr ihr Spiegelbild:
![]() |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Daran erinnere ich mich nicht, aber an viele andere erhobene Männerzeigefinger gegen doofe Hausfrauen, sei es jetzt der verkalkte Waschmaschinenheizstab (angeblich wurde eín solcher noch nie gefunden) oder der Schlittschuh auf dem Eis beim Scheuermittel. Wenn der Gatsch der Scheuermilcht trocken war, war es trotzdem ATA pur
![]() |
#73
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Geändert von Babel (03.09.2014 um 00:45 Uhr) |
#74
|
|||
|
|||
![]()
Diese könnten auch aus jener Zeit stammen, hab aber ein schlechtes Zeitgedächtnis
Dasch zwingt grau raus und weiß rein Soletti immer dabei Mars macht mobil, bei Arbeit Sport und Spiel Regina, die Königin der Küchen |
#75
|
|||
|
|||
![]()
Ein späterer Werbefilm, ich denke das war um 1980, ist hier abgebildet. Die Musik stammt von Musyl und Joseppa, hier die Single:
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=qsF_uPUpq18"]Ein Freund ging nach Amerika - Musyl & Joseppa - YouTube[/ame] |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Naja, als Werbefilm oder Werbelied würde ich das nicht gerade sehen! Da kommen einem ja die Tränen!
![]() ![]() |
#77
|
|||
|
|||
![]()
@ Joa: da stimme ich Dir nicht zu! "Ein Freund ging nach Amerika" vertont von Musyl und Joseppa sind zweifellos ein enorm wichtiger Meilenstein in der jüngeren Kulturgeschichte Österreichs - eine Art Hymne!
Wie schon weiter oben geschrieben, habe ich mich wahnsinnig gefreut, als mir Joseppa und Musyl neben der bestellten CD einen sehr netten Brief beigelegt haben! ![]() Wolfgang (SAGEN.at) |
#78
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Für mich ist das eher ein Beitrag zum Thread Wunderschöne Musik... ![]() |
#79
|
|||
|
|||
![]()
Die Funktion der großen Unternehmen und der Unternehmer wie etwa Dietrich Mateschitz, Humanic, Swarovski, Fam. Lutz und manchen weiteren auf deren Einfluss auf die Kulturgeschichte in Österreich wäre zweifellos eine höchst spannende Fragestellung der Europäischen Ethnologie!
Vielleicht ergeben sich ja freiwillige Forschungsarbeiten zu dieser Fragestellung, vielleicht fördern eines Tages diese Unternehmer Forschungsarbeiten? Humanic war mit moderner Kunst in der Werbung in Österreich sicher absolut bahnbrechend, da waren eben auch ua. Musyl und Joseppa beteiligt. Nach meiner persönlichen Erinnerung war es nur rund 10 - 15 Jahre später, als Dietrich Mateschitz seine totnervende Werbung im Zeichentrick zu seinem Drink gebracht hat. Das ganze ist trotzdem unsere Kulturgeschichte - und durch diese Medien und deren Macher nachhaltig bestimmt... Wolfgang (SAGEN.at) |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Wolfgang, Du hast mich nun völlig überzeugt, dass "Ein Freund ging nach Amerika" vertont von Musyl und Joseppa, schlechthin der Werbespruch der 1970 und 1980er Jahre war!
![]() Eines durchschaue trotzdem noch nicht ganz! Wird damit Werbung für Amerika, die Steiermark und deren Produkte, wie Rosen, Wasser, Erde oder ein Bestattungsunternehmen in Amerika gemacht? Oder gar für steirische Kerzen, welche auf dem Video angezündet werden? ![]() Naja, wahrscheinlich liegt es an mir, dass ich diese Zusammenhänge nicht wirklich durchschaue! ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|