![]() ![]() ![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hab den Sparefroh allerdings nie mögen - fand ihn voll schiach und überhaupt nicht ansprechend. LG, Dolasilla |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Noch was zu Bac.
Ich kann mich deshalb so gut daran erinnern, weil ich zu der Zeit bei der Bundeswehr war. Einer unserer Kameraden hieß leidvollerweise Back. Ich konnte es schon nicht mehr hören. Wenn mal wieder was gemacht werden mußte riefen viele: " Mein Bac, dein Bac, unser Bac, Bac ist für alle da." So ein Mist. Aber er hat's mit Würde ertragen. Das erinnert mich immer wieder an das Lied von Johnny Cash "A Boy Named Sue" So ist das Leben. Gruß Volker. |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Unter www.deutsches-zeitungsmuseum.de - momentan läuft dort die
Ausstellung: Reklamehelden. HB-,Michelinmännchen, Milka-Kuh, Ronald-McDonald, Erdal-Frosch,Esso-Tiger,Sarotti-Mohr,Pril-Ente (mir unbekannt), Bärenmarke-Bär,Camel-Kamel,Lurchi von Salamander Schuhe ...unvergleichliche Mainzelmännchen. Kult oder Auslaufmodelle? Renner ist übrigens aktuell der Zwerg aus dem Saarland "Hansi UrPils" (Haben Sie UrPils?). Hat das kleine Bundesland kaum 1 Million Einwohner, vor der Fußball WM 2006 wurden 115 000 Zwerge verkauft (bei uns steht -besser sitzt- auch einer im Schrank). Hoffentlich gilt dies nicht als Schleichwerbung? Viele Grüße von Ulrike |
#34
|
||||
|
||||
![]()
"BAUKNECHT" weiss - was Frauen wünschen.
Der gefällt mir sehr gut. Oder war das schon 60 - er Jahre ?
__________________
Die Schule ist nur die Saat - der Beruf ist die Ernte |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Nilfisk - frisst den Staub und schont den Teppich.
Hier ist F4... und hier... und hier. F4 Dauerweiß für moderne Fasern. (diese Werbung nervte durch mehrmaliges wiederholen) ...Und wer erinnert sich noch an Nick Knatterton, der wie die deutschen Mainzelmännchen zur Auflockerung der Werbeblöcke diente. ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Danke für das Bild von dem unvergessenen Knatterton. Als Werbe"einlage" kenne
ich ihn allerdings nicht. Wann war das wohl zeitlich? Viele Grüße von Ulrike |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Das war irgendwann in den 70er-Jahren und dann nochmal in den 90ern, allerdings im österreichischen Fernsehen.
Deutsches Fernsehen war in meiner Kindheit nur wenigen vorbehalten. Ich beneidete meine Cousinen, die am Bindermichl (erhöhter Stadtteil von Linz) wohnten und ARD und ZDF sehen konnten. Der ORF bot in den späten 60er- und frühen 70er-Jahren uns Kindern noch relativ wenig Programm. Eine Kasperlsendung am Mittwoch und danach noch eine grauenhafte Bastelsendung "Wer bastelt mit" mit Onkel Franz, waren schon die Höhepunkte des wöchentlichen Nachmittagsprogramms. |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Gab es nicht den "Hohensteiner Kasper"? Wahrscheinlich ARD, habe ich gerne
gesehen. Weiß hier noch jemand etwas darüber? Später natürlich "Augsburger Puppenkiste", ungeschlagene Lieblingssendungen. Übrigens schaute ich bei Besuchen in der "DDR" auch gerne die dortigen Kinder- sendungen. - Ich kenne noch" Kasper" im Zelt auf der Kirmes für 10 Pf Eintritt! - Viele Grüße von Ulrike |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hier die DDR-Trabantwerbung:
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=qnP24ghxIFM"]YouTube - DDR Werbung Trabant 600 (P60) und 601 (P601)[/ame] Dresdner
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Einfach nur Kult: Tausend Tele Tips von 1967
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=pfnODbvpwDY"]YouTube - DDR Werbung Tausend Tele Tips[/ame] Dresdner
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|