![]() ![]() ![]() |
#2711
|
|||
|
|||
![]()
"Kein Gefälle" bezog sich auf die Angabe der Straßenneigung: dort stehen also keine Prozentgrade mehr...
Ich glaube, das Ding befindet sich gelegentlich in ganz Österreich, in Tirol ist allerdings eine Häufung zu beobachten. Eigentlich handelt es sich nicht um Kurven, eher das Gegenteil. Theoretisch gilt die Tafel auch für PKW. Allerdings wundert mich eines: alle Leser, die mit dem Auto in Österreich unterwegs sind, müssten zwingend die Bedeutung des Symbols kennen... Belegt bei Foren-Teilnehmern zB hier ![]() Wolfgang (SAGEN.at) |
#2712
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn ich das Ding im Zusammenhang mit der Verkehrsituation stehen seh, trau ich mir schon zu, es richtig zu verstehen
![]() Aber es ist doch weder eine typische Verbots- noch Gebotstafel. Wo sind eigentlich die anderen Autofahrer ![]() ![]() Also das Gegenteil von Kurve: eine gerade, abschüssige Straße, keine Prozentgefälleangabe, Lebensrettend? Lebensrettend ist, nicht schneller zu fahren, als der Schutzengel fliegen kann. Mir fällt nix mehr ein ![]() |
#2713
|
|||
|
|||
![]()
Bitte, liebe Österreicherinnen und Österreicher, löst doch endlich dieses Rätsel! Schließlich muß ich doch im Sommer, wenn ich nach Österreich fahre, wissen, was es ist, damit es mir nicht ans Leben geht! (Häufung in Tirol? Da war ich vor zwei Jahren, und ich habe das Ding nicht gesehen.)
|
#2714
|
||||
|
||||
![]()
Na, erst mal drüber schlafen - vielleicht, wer weiß: den Seinen gibts der Herr im Schlaf!
|
#2716
|
|||
|
|||
![]()
Wohin mit dem Karren, wenn die Bremse versagt?
Ich wohne in einer Gasse mit 35% (!) Gefälle - und das ohne Auslaufstrecke, denn die wäre dann so beschildert. Es handelt sich aber um kein in der StVO verankertes Verkehrszeichen ![]()
__________________
Harry |
#2717
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt für Laster gedachte Notbremsabzweigungen an Gefällestrecken, vor allem wohl, wenn demnächst doch noch eine Kurve bevorsteht. Sie gehen von der rechten Fahrbahn im sehr spitzen Winkel (fast geradeaus) nach rechts ab und wieder ein bißchen aufwärts, nur ein kurzes Stück, genug zum Anhalten. Genau genommen weiß ich nur eine einzige Stelle, wo ich sowas gesehen habe (nicht in Tirol). Irgendein Schild muß da ja vorher drauf hinweisen, aber ich erinnere mich nicht, wie es aussieht. Ist es sowas?
Ach, ich war wieder zu langsam. Aber ich habe ein Bild dazu gefunden: http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/1031075 |
#2718
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt machst Du mich neugierig! Ist das das letzte Stück vom Kollersteig wenn man über das Kammerjoch zufährt? Das ist nämlich das steilste Stück Asphalt, das ich kenne, weil ich seinerzeit mit dem Bike die steilsten Straßen von Wien und Umgebung gesucht und befahren habe. Oder meinst Du die Eisernenhandgasse, da Du mal geschrieben hast, dass Du bei einem Fenster, das ich hier eingestellt habe, beinahe jeden Tag vorbei kommst?
|
#2719
|
||||
|
||||
![]()
wenn man auf der B115 von Eisenerz über den Präbichlpass fährt, ist knapp vor Vordenberg so eine Notfallausfahrt für LKW's und wenn ich mich recht erinnere, gibt es so etwas noch auf der B72 der Weizer Bundesstraße von Alpl (Peter Rosegger) runter nach St. Kathrein. Zumindestens die beiden kenne ich.
|
#2720
|
|||
|
|||
![]() ![]() Es handelt sich um den Ausschnitt des Verkehrszeichens des "Notweges" für Lastkraftwagen. Das Verkehrszeichen gilt als sehr umstritten, da es international nicht genormt ist und da die Erklärungen in nur drei Sprachen nicht ausreichen. Zudem ist es lebensrettend zu wissen, dass es sich nicht um eine Ausfahrt für Picknick und Jause mit Aussicht handelt. Die Aufnahme wurde auf der Brennerautobahn an der Europabrücke (Höhe 192 Meter) gemacht. Es ist für den daherrasenden LKW-Fahrer mit eventuellem Bremsversagen an dieser Stelle günstig, den Text der Tafel aufmerksam zu lesen, da ein Abbiegen direkt auf der Europabrücke fatale Folgen hätte. Im Bildhintergrund übrigens der sehr schön an der alten Brennerstraße (Salzstraße) gelegene Grünwalderhof aus dem Jahr 1550. Wolfgang (SAGEN.at) |
![]() |
Stichworte |
erraten, europäische ethnologie, forschen, foto, fragen, kombinieren, online-quiz, quiz, raten, ratespiel, rätsel, spiel, volkskunde, wettbewerb, wissen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|