![]() ![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Lied entstand eines Abends, nach einer Chorprobe des Madrigalchor Klagenfurt. Ein paar Mitglieder sind noch auf einen Kaffee an den Wörthersee gefahren. Csyz-Bierbaumer erinnerte sich an die Entstehung eines der berühmtesten Lieder dieses Genres: "Is schon still uman See" mit dem Text von Gerhard Glawischnig und der Musik von Günther Mittergradnegger. "Wir sind von einer Chorprobe gekommen und in einem Kaffeehaus am Wörthersee gesessen. Da hat der Glawischnig einen Zettel mit dem Text herausgezogen und dem Mittergradnegger hingelegt. Der hat nur genickt, und ein paar Minuten später war die Melodie fertig." Die von baru verlinkte Version stammt von Dieter Themel und den „Bluesbreakers“. Günther Mittergradnegger war einer der bekanntesten Komponisten der neueren Kärntner Lieder. Gerhard Glawischnig schrieb viele Texte des "neuen Kärntner Liedes" Mein ehemaliger Musiklehrer, Professor Walter Kraxner ist zur Zeit der bekannteste Kärntnerliedkomponist.
__________________
mfG siegi |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Danke Siegi für die Aufklärung, da war ich etwas daneben, mit dem See. Dieter Themel war auch schon in Greifenburg mit den Bluesbreakers, und den drei Mankalen. Für mich ist er einer der besten Künstler, der das Kärntnerische vertritt. Zu wem gehört die schöne Stimme der Sängerin?
Liebe Grüße Sepp. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Mit dem Themel hast du wohl recht, wem die Stimme gehört, habe ich noch nicht eruieren können.
__________________
mfG siegi |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Servus und a guate Zeit! Leni ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
und hier noch eine nachspeise für diejenigen, denen das video oben gefallen hat:
http://www.playingforchange.com/episodes/3/One_Love |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|