![]() ![]() ![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Vor einigen Tagen in Südtirol gehört:
Berit"In der Karwoche ist das Wetter niemals schön, |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns sagt man überhaupt, "der Freitag geht nit mit der Woch", d.h. das Freitagswetter ist anders als das der übrigen Woche.
Ist es nicht so, dass sich das Wetter häufig gegen das Wochenende zu ändert? ![]()
__________________
Servus und a guate Zeit! Leni ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
... mein hund hat letztens gras gefressen ... darauf meinte ein nachbar ... dass dann der regen kommt
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mina,
unser Hund frisst immer unsere Balkonblumen, egal wie das Wetter wird. Daher lässt sich daraus keine wissenschaftlich fundierte These herleiten. Beim Wetterfrosch (Wer erinnert sich noch an den berühmtesten aller Wetterfrösche: "Quaksi"?) hingegen, soll tatsächlich ein nachweisbarer Zusammenhang zwischen Luftdruck und seinem Verhalten sein. Genaues weiß ich aber auch nicht dazu? Wolfgang (SAGEN.at) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da gibt es ein paar, die für Hunde extrem toxisch sind. Also bitte aufpassen. Zum Wetterfrosch: Dass der Frosch im Gurkenglas die Leiter hochsteigt, hat überhaupt nichts mit dem Wetter zu tun. Das arme Vieh will einfach nur seine Freiheit wieder. Dort allerdings stimmt die Wetterregel: Mücken fliegen bei Niederdruckwetter tief und bei Schönwetter hoch. Daher klettert der Laubfrosch bei schönem Wetter hoch auf die Bäume, um an seine Lieblingsspeise zu kommen. Das gleiche kann man auch bei Schwalben beobachten. die lieben ja die Mücken auch ("Wenn die Schwalben tief fliegen, kommt Regenwetter"). Bei gutem Thermikwetter habe ich im Segelflugzeug Schwalben auch schon mehrere tausend Meter über Grund beobachtet.
__________________
gavial -------------------------------------- Widme dich der Liebe und dem Kochen mit ganzer Hingabe (Dalai Lama) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Dat gifft ook bi us in't Ollnburger Land een golden Rägel:
"Wenn't rägend un de sünn schieent, denn haut de Düvel sien Grootmudder" (Wenn es regnet und gleichzeitig die Sonne scheint, verprügelt der Teufel seine Großmutter). Dazu muss man wissen, dass der Teufel im norddeutschen Volksaberglauben eine Großmutter hat, deren Aufgabe es ist, die Hölle zu bewachen, wenn er nicht zu Hause ist. STRACKEJAHN/WILLOH (1909) heben hervor, dass des Teufels Gromutter charakterlich völlig unterschiedlich beschrieben wird - in der einen Region gilt sie als weniger schlimm, in anderen Regionen als noch viel schlimmer als er. Übrigens: der Teufel kann auch Fremdsprachen - z.B. Englisch: "Yes" seggt de Düvel: Doar schnack hey mit eens Enggelsch. ("Yes" sagte der Teufel: da sprach er auf einem Mal Englisch). - Aber das ist ein anderes Thema. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Zu Teufels Großmutter fällt mir natürlich gleich ein : Der Teufel mit den 3 goldenen
Haaren (Grimm). Dort hilft sie dem Helden der Geschichte indem sie dem Teufel, der mit dem Kopf in ihrem Schoß ausruht, die 3 goldenen Haare ausreißt. So kann der Held seine Aufgabe erfüllen und mit den goldenen Haaren unversehrt die Hölle wieder verlassen. Die Großmutter hilft also einem Menschen den Teufel zu überlisten! So ist die Geschichte in meinem Gedächtnis, wer mag kann sie ja nachlesen! Ulrike |
#10
|
|||
|
|||
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|