![]() ![]() ![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Siebenundsiebzig,
es wäre für alle Leser außerordentlich interessant, wenn Du aus Deiner Tätigkeit beim Bergbau erzählen möchtest! Das Einstellen von Fotos sollte eigentlich recht einfach sein, bei Unklarheiten einfach fragen. Deine Fragen helfen dann vielleicht auch weiteren Lesern weiter. Wolfgang (SAGEN.at) |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Hallo "Siebenundsiebzig", auch dir ein herzliches "Glück auf" aus Westfalen
von Ulrike |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Als Lohn erhielten die Bergleute in der Inflationszeit Brotmarken -
1922/23 war große Not in der Bevölkerung. Die Steinkohle ging als Reparation außer Landes, die Wirtschaft brach zusammen. Ein Hauer verdiente 5.132.600.000.000 Mark (es gab Banknoten mit "Billionen"), dafür konnte er noch nicht mal das tägliche Brot kaufen. So gaben die Zechen Brotmarken und "Milchscheine" heraus. Die Menschen waren gut dran, wenn ein kleiner Garten u. Kleinviehhaltung sie ernährte (Arbeitersiedlungen). In Unna (Westfalen)-Massen hat sich ein Geschichtsverein mit dieser Zeit befaßt u. sammelt Exponate in einem kleinen Bergbaumuseum im Bürgeramt. Diese Info aus. UNsere Zeitung 2/11. Der Autor Horst Weckelmann hat auch ein kleines Buch verfaßt: Sie trugen ein Licht durch die NAcht: üBER DEN Bergbau in (Unna-) Massen. - Dies aus meiner näheren Heimat! Viele Grüße von Ulrike |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Hallo "Siebenundsiebzig", danke für deine mail! Leider bin ich trotz Wolfgangs
Anleitung mit dem Fotoversenden auch noch nicht weiter gekommen. Ich antworte Dir hier, weil mein Postfach voll ist (muß wieder unseren Sohn um Hilfe bitten). Deine Frage: Ja, wir waren mal im Urlaub im dortigen Salzbergwerk. Ich erinnere mich an die "Rutschpartie". - In meiner Heimat gibt es viele Kurorte mit Sole und Salinen (was Salz betrifft), die Bergwerke (stillgelegt) natürlich alles Steinkohle. Es gab auch Tagebau (so sagt man, glaube ich). Im Dortmunder Naturkundemuseum ist ein kleiner Besucherstollen, in Bochum ist viel historisches über den Bergbau, wie auch im ganzen Ruhrgebiet. Wir waren mal in Witten: Zeche Nachtigall-Muttental. Wenn ich den Kopf einziehen muß, bekomme ich schon Platzangst. Ich fühle mich "unter Tage" nicht sehr wohl! Bin froh, das Tageslicht zu sehen! Ich weiß, dass es harte Arbeit war für die Männer früher im Bergbau. Wünsche Dir alles Gute und freue mich auf deine Beiträge (mit Fotos?)! Ulrike |
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
leider kann ich keine Foto einstellen. Ich weiß nicht wie ich es machen soll. Vielleicht kannst Du mir mal bei Gelegenheit mitteilen wie das funktioniert. Mit herzlichen Grüssen; Josef |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Dieses Foto zeigt das Stollenmundloch des alten Kohlebergbau am Sandl im Reichraminger Hintergebirge.
|
#47
|
|||
|
|||
![]()
Beeindruckendes Bild eines nicht allzu bekannten Bergwerks!
Im übrigen eines der ganz seltenen Gagat-Bergwerke. Kann man eigentlich in der Region noch kleine Gagat-Stücke (aus dem Reichraminger Bergbau, unbearbeitet) kaufen? (Gagat fehlt noch in meiner Mineraliensammlung ![]() Wolfgang (SAGEN.at) |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Für alle" Bergbau-Fans": schaut mal unter bergbaumuseum.de -
Das Deutsche Bergbau Museum in Bochum bietet viel Interessantes zum Thema. Aktuell zeigt man dort auch eine Filmreihe. - Ulrike |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#50
|
|||
|
|||
![]()
Letzte Schicht im Schacht
Die Ära des Bergbaus im Saarland geht zu Ende, etliche Bergleute müssen nach NRW umsiedeln, um einen Arbeitsplatz zu erhalten. Einschneidende wirtschaftliche Veränderungen für eine ganze Region stehen an, die Folgen sind noch gar nicht absehbar. Bitter für alle Betroffenen! -Ulrike |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bergwerk / Bergbau Valsertal, Tirol | SAGEN.at | ERZÄHLEN | 82 | 15.03.2016 14:56 |
Besuch des Bergbau Rerobichl | SAGEN.at | Geschichte, Technikgeschichte, Industriegeschichte | 9 | 28.02.2011 22:27 |
Bergbau in den Alpen - Tauerngold | SAGEN.at | Geschichte, Technikgeschichte, Industriegeschichte | 2 | 20.01.2010 19:32 |
Der Bremsberg von Laas - Bergbau Südtirol | SAGEN.at | Events | 2 | 26.11.2007 11:37 |